"saplingbow" Bogenbauturnier 2013

Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Güssenjägers Saplinge 2013

Beitrag von Güssenjäger »

Hallo Ihr Saplinger ;D ,

nun will ich Euch noch meine Kandidaten "nackisch" :D ;D vorstellen.

Im Moment trocknen sie im Hausflur bei ca. 15 Grad vor sich hin, in einer Woche kommen Sie ins warme Wohnzimmer und ich werde Sie immer wieder mal etwas in Breite und Dicke reduzieren.

Gruß

Gerd

zum 1.Beitrag Holler : http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 55#p374627

zum 1.Beitrag Hasel : http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 55#p374631
Dateianhänge
Hasel 2
Hasel 2
Hasel 1
Hasel 1
Holler 2
Holler 2
Holler 1 schon etwas reduziert in der Breite
Holler 1 schon etwas reduziert in der Breite
Holler 1
Holler 1
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3933
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Tom Tom Weißdorn Post 3

Beitrag von Tom Tom »

Update:

Nachdem ich den Stave grob in From gebracht hab trocknet er munter in meiner Wohnung vor sich hin.
Dabei sind wie Chirion gesagt hat in den Ästchen kleine Querrisse entstanden welche ich jetzt mal alle mit Holzleim versiegelt hab.

@Chirion da ich nur einen Bogen für meine Freundin baue werden die Wurfarme nicht sonderlich dick. soll ich die Ästchen trotzdem ausbohren und füllen?

Vorheriger Post :
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 10#p374058

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Chirion »

@TomTom, ja, aber du bohrst dann nur ca 3-4 mm tief, ganz wichtig ist, dass die Dimension des Bohrers passt, der Ast soll ausgebohrt werden der Ring der sich aus Stammholz um den Ast gebildet hat soll bleiben, also genau schauen und richtigen Bohrer aussuchen und nicht solange warten bis die Querrisse den Stammholzring durchtrennt haben
ich dir die Grenze mal bei einem deiner Ästchen eingezeichnet
ich dir die Grenze mal bei einem deiner Ästchen eingezeichnet
wichtiger ist erstmal das bohren verfüllen kannst du später
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Holler in R/D Form

Beitrag von acker »

Nach dem gestrigen Dampfmarathon ist es nun vollbracht :)
Er liegt sauber in den extra angefertigten Formen , das hat soweit sehr gut geklappt.
Ich bin nun gespannt wie er die Form hält nach dem Trocknen und dann beim Tillern.
DSCI0006 (6).JPG
DSCI0007 (6).JPG
Das Holz ist extrem schwer !
Das Probestück, wurde in der Mikrowelle ( 2min ) und anschließen noch für 30min bei 170°C im Backofen getrocknet, ist also so eher staubtrocken.
DSCI0001 (7).JPG
Liegt wie ein Eisberg im Wasser ! :o

Es wäre interessant zu wissen , da soviele Hollers in diesem Turnier vertreten sind, welche Dichte eure aufweisen ! ?
Also seid so lieb und testet mal selbst :)

voheriger post :
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 55#p374626
nächster :
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 88#p375288
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von eddytwobows »

Mein Holler ist im direkten Vergleich zum Ahorn (länger, Breiter und Dicker) und dem Hasel
(zwar Kürzer aber Breiter u. Dicker) noch Sauschwer...

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von acker »

@Eddy: Süß aber nicht sauer ? Los mach das gescheit , Probekörper machen und dann wassertest oder wiegen ... alte Hasen müssen voran gehen :)

Das groß meiner sonst geernteten Holler lagen bei einer Dichte von 0,65 kg/dm³ ( +- 0,07 ) der obrige liegt da eher bei 0,9 / 0,95 ! -> mehr wie schweres Osage ::)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Chirion »

@ Acker gratuliere, du hast grad den "HD-Holler" (high density) entdeckt..... :)
oder "MLDO-Holler" (more like dense Osage) ;D
oder für Freunde deutschsprachiger Nomenklatur
"MWSO-Holler" (mehr wie schwerer Osage)
kurz auch "ss-Holler" (sau schwer) ;D
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von acker »

;) Ja so was in der Art Chirion.

Mal ehrlich, es ist doch sehr interessant wie deutlich stark die Abweichungen innerhalb der gleichen Holzart sein können auch wenn sie aus dem annähernd gleichen Umfeld kommen, bzw einem Radius von wenigen Kilometern.
zB: Linke Bergseite = mieser Hartriegel zum Pfeilbau
Rechte Bergseite= toller Hartriegel zum Pfeilbau
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von bowa »

Aus Sicht des Hartriegels ist die andere Bergseite bestimmt die andere Seite der Welt ;) :D :D :D
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Holler Nr 2

Beitrag von acker »

Trotz eisiger Kälte , auch in der Werkstatt herrscht väterchen Frost, habe ich den 2ten Holler stave vorbereitet.
Wie bei Nr 1 wurde das Design aufgezeichnet und dann per Bandsäge grob ausgesägt.
Dann ebenfalls mit der Bandsäge die Dicke reduziert .
DSCI0003.JPG
DSCI0005.JPG
Oben etwas deflex, da muß gegen gesteuert werden .
DSCI0007.JPG
Mit Klötzchen unterlegt und etwas reflex aufgespannt
DSCI0012.JPG
fetter Markkanal :
DSCI0004.JPG
Nun steht er im Haus zur Trocknung.

weiter : http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 20#p379820
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Gornarak, Bluthasel, Holmegaard, 8, Trocknung und Rückenring

Beitrag von Gornarak »

<- Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag ->

1820 g - 11,2 % Gewichtsverlust (der Flur schafft was weg) - Holz weiterhin in Ordnung...

Ich hab mich nochmal an den Jahresringen versucht, aber ich glaube, das Holz ist noch zu feucht. Ich finde zwar den Übergang und kann den auch stellenweise freilegen, aber das Ziehmesser gleitet nicht daran entlang. Ich werd wohl noch ein paar Tage warten müssen.
Ersatzweise habe ich dann mit ner (inzwischen eingetroffenen) roten Kunststoffbürste von Wolfcraft versucht, den Rücken da zu putzen, wo er stehenbleiben soll. Mit diesem Modell gehen die Bastreste auch recht gut runter, man muss aber aufpassen, dass man nur mit geringen Drehzahlen arbeitet und nicht zu sehr aufdrückt.
Bürste im Einsatz
Bürste im Einsatz
Ergebnis
Ergebnis
Nach den heutigen Arbeiten waren noch 1800 g übrig.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Snake-Jo: Korbweide Post 1

Beitrag von Snake-Jo »

Ich werfe noch eine Korbweide ins Rennen, gerade noch vor Einbruch der Dunkelheit geerntet.
Vorteil von Weidenholz: biegsam, reißt nicht, trocknet schnell
Nachteil: nicht druckstabil, man benötigt biegsame Äste, sowie Überlänge (190 cm für 28" Auszug)
130111_Korbweide1.jpg
130111_Korbweide2.jpg
130111_Korbweide3.jpg
Der Stab hat 190 cm bei 35 zu 25 mm Durchmesser
130111_Korbweide4.jpg
Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Frankster »

Aus den beiden Stämmchen hab ich die Rohform ausgearbeitet. Bei beiden sieht man sehr gut den Reflex.
Rohform.jpg
Benutzt hab ich bisher: Ziehmesser, Klappsäge

Hier der Link zur Ernte:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 29#p374029
Zuletzt geändert von Frankster am 12.01.2013, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8074
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 436 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

benzi, Robinie, Maruki-Yumi, Post 5

Beitrag von benzi »

zum vorigen Beitrag

heute kam zum ersten mal in diesem Jahr bei uns die Sonne raus, das war die Gelegenheit draußen und bei gutem Licht die äußeren Jahresringe runterzumachen
jahresringe2.jpg
jahresringe3.jpg
LJB hat geschrieben:@Benzi, verstehe ich es richtig das du mit stehende Jahresringe baust? Spannend!
@LJB ähm.... nö..... schaust Du hier: Maruki-Yumi-Jahresringe
Zuletzt geändert von benzi am 12.01.2013, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
KLogen
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 16.07.2012, 19:34

KLogen, Holler, Post4 - Korrektur

Beitrag von KLogen »

Die Windgeschwindigkeit im Keller war wohl doch zu hoch, jedenfalls hat sich mein drehwüchsiger Holler ziemlich verdreht verhalten, so dass ich ihn von der Spannvorrichtung
Vorbereitung_Trocknung2.jpg
abgenommen habe. Nach kurzer Bearbeitung und erneutem Einspannen gings dann weiter mit dem Trocknen.
Diesmal etwas windgeschutzter ;) .

Um aber auf Nummer sicher zu gehen, war ich heute noch mal auf der Pirsch im Dämmerschein der Regentropfen und habe ruck-zuck einen sehr schönen Hasel abgeerntet (3,60 m lang 6 cm Durchmesser und schnurgerade)

Für den Hasel gehts dann hier weiter: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 85#p374816

vorheriger: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 25#p374294
Zuletzt geändert von KLogen am 11.01.2013, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr glaubt gar nicht was ihr schon alles wisst,
aber glaubt ja nicht schon alles zu wissen.
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“