"saplingbow" Bogenbauturnier 2013
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
@Chirion
Ja, ist ein ganz ordentliches Stück. Ich hoffe halt, dass der kleine Riss, über den ich den Leim gepinselt habe, die Ausnahme darstellt. Wäre der Stamm nicht schon halb abgestorben gewesen (die Pflaume bekommt an der Stelle im Waldrand einfach zu wenig Licht), dann hätte ich kaum eine Chance...
Dein Godregen wird sicher auch eine Freude für die Augen!
Ja, ist ein ganz ordentliches Stück. Ich hoffe halt, dass der kleine Riss, über den ich den Leim gepinselt habe, die Ausnahme darstellt. Wäre der Stamm nicht schon halb abgestorben gewesen (die Pflaume bekommt an der Stelle im Waldrand einfach zu wenig Licht), dann hätte ich kaum eine Chance...
Dein Godregen wird sicher auch eine Freude für die Augen!
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
@ Morten, jup die Rissbildung im Pflaumensplint ist nicht zu unterschätzen, kommt aber auch ein wenig drauf an was es genau ist, die Wildformen haben, kommt mir vor, einen Splint der nicht ganz so schwammig ist und nicht ganz so leicht reisst
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
Ja, schau ma moi. Mit pfaf habe ich bis jetzt nur gute Erfahrung, der holler ist stark drehwuchsig....Chirion hat geschrieben::
@LJB die sehen schon richtig gut aus, hoffentlich verzieht sich da nix beim Trocknen
n
Aber daweil ist noch nicht mal der leim an die enden trocken :-/ umso weniger Holz es gibt umso weniger Spannung kann es geben. Und wenn es sich unbedingt verziehen will macht es das mm so oder so. Auch Daniel sein niedergebunden hasel hat sich selbständig gemacht ;-)
Grüße Leo
Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
@Bowster : Hm, Die Eibe hätte ich mittig geteilt , gespleist und dann einen feinen Elb daraus gebaut
, aber ich bin gespannt wie sie werden wird.
Wenn man einen deflexen stave wählt, dann erhöt sich dadurch nicht die Auszugslänge, der Sehnenwinkel wird dadurch nicht besser
Die Lösung ist,....
@Chirion : Bruchtest ist gut , ich habe nur Goldregen von einem Strauch, deswegen sind meine Erfahrungswerte eher gering.
Bruchtest am schnell getrocknetem Goldregen vielen durchweg sehr mies aus ! Also wirklich extrem mies .
Egal ob Splint oder Kern , das brach schon bei rel zarter Auslenkung und Belastung.
Erneute Tests nach ca einem Jahr Trocknung waren allerdings deutlich besser, aber immer noch nicht als gut zu bezeichnen, eher so in Richtung schlechter Eberesche.
@ Meister Morten : Da haste aber den Schreinermaschinenpark voll ausgenutzt
@Dirk :
Ah, da wurde ja schon extra eine Form gebaut Du Schlingel
@Toddi : Der Prunus X Stengel sieht gut aus, würde einen Dichte und Bruchtest vorschlagen.
@Markus72 : Das sieht schon sehr Formschön aus ! Wenn es was wird , ja dann wird es was tolles !
@Firestormmd : Klar, alte Hasen schaffen das

Wenn man einen deflexen stave wählt, dann erhöt sich dadurch nicht die Auszugslänge, der Sehnenwinkel wird dadurch nicht besser

Die Lösung ist,....

@Chirion : Bruchtest ist gut , ich habe nur Goldregen von einem Strauch, deswegen sind meine Erfahrungswerte eher gering.
Bruchtest am schnell getrocknetem Goldregen vielen durchweg sehr mies aus ! Also wirklich extrem mies .
Egal ob Splint oder Kern , das brach schon bei rel zarter Auslenkung und Belastung.
Erneute Tests nach ca einem Jahr Trocknung waren allerdings deutlich besser, aber immer noch nicht als gut zu bezeichnen, eher so in Richtung schlechter Eberesche.
@ Meister Morten : Da haste aber den Schreinermaschinenpark voll ausgenutzt

@Dirk :



@Toddi : Der Prunus X Stengel sieht gut aus, würde einen Dichte und Bruchtest vorschlagen.
@Markus72 : Das sieht schon sehr Formschön aus ! Wenn es was wird , ja dann wird es was tolles !
@Firestormmd : Klar, alte Hasen schaffen das

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
@Acker: das habe ich wohl etwas missverständlich ausgedrückt, ich meine einfach dass er dann weniger Set entwickelt, wenn ich den Auszug ausreize, ein bisschen was geht ja auch noch mit reflex angebrachten Hornnocken.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
Pflaumenholz hat sehr dichtes, feines Splintholz. In der Regel sehr gut als Backing zu gebrauchen. Reißen tut es trotzdem...Chirion hat geschrieben:@ Morten, jup die Rissbildung im Pflaumensplint ist nicht zu unterschätzen, kommt aber auch ein wenig drauf an was es genau ist, die Wildformen haben, kommt mir vor, einen Splint der nicht ganz so schwammig ist und nicht ganz so leicht reisst

@all: Bitte dran denken: Grünes Holz sollte, damit es sich nicht verzieht, entweder rückwärts gespannt werden (es gibt dann in diese Richtung nach, statt seitlich) oder über formgebende Hölzer in eine Richtung gezwungen werden. Nach der zwischenzeitlichen Bearbeitung immer wieder einspannen.
Hölzer, die in schneller Bauzeit zwar einen Bogen für dieses Turnier ergeben, aber noch weitertrocknen, sollten entsprechend gelagert werden und nach einiger Zeit nachgetillert werden.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
@Acker Ich weiß schon dass ein Bruchtest sinnvoll ist, aber ich lass mich da beim Sapturnier lieber überraschen.
@ Snake Jo ich ha da eine Zwetschge deren Splint war schwammig, nicht weich aber er machte einen "feinlöchrigen" Eindruck unter der Rinde, war aber auch schon ein alter Baum (45cm Durchmesser), allerdings das Kernholz ist wunderbar.
@ Snake Jo ich ha da eine Zwetschge deren Splint war schwammig, nicht weich aber er machte einen "feinlöchrigen" Eindruck unter der Rinde, war aber auch schon ein alter Baum (45cm Durchmesser), allerdings das Kernholz ist wunderbar.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
@ Chirion, mit dem WA Profil bin ich mir noch nicht im klaren, nachdem ich die WA bis auf den Markkanal abgearbeitet habe, stehen nur noch 20mm WA-Dicke zur Verfügung. Ich habe die Gegenstücke der WA auf WA-Maße herunter gearbeitet und werde die super schnell trocknen und dann mal sehen, wenn es geht Versuche ich wenigstens ein flaches 5-Eck-Profil, wenn nicht geht dann eben Linsenprofil.
@ Acker, ich habe einige Formen stehen, die meisten zum verleimen, diese habe ich nur geringförmig zum Trocknen geändert um 68" - 72" Burgunderbögen zu biegen.
Gruß Dirk

@ Acker, ich habe einige Formen stehen, die meisten zum verleimen, diese habe ich nur geringförmig zum Trocknen geändert um 68" - 72" Burgunderbögen zu biegen.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Archerbald
- Sr. Member
- Beiträge: 444
- Registriert: 19.03.2010, 00:01
Archerbalds Eibenästle
Hallo Leute,
da ich ohne den Wettbewerbsdruck nix fertig bekommen, mache ich auch gerne wieder mit.
Die Zeit ist knapp, daher habe ich gerade ein sich teilendes Eibenästle vor der Haustüre abgesägt und mit der Japansäge geteilt. Muss dann im Griff gespeist werden, bin gespannt ob das klappt (gab's nicht vor ein paar Jahren so was ähnliches von Dirk M.?)
Grüße
Archerbald
da ich ohne den Wettbewerbsdruck nix fertig bekommen, mache ich auch gerne wieder mit.
Die Zeit ist knapp, daher habe ich gerade ein sich teilendes Eibenästle vor der Haustüre abgesägt und mit der Japansäge geteilt. Muss dann im Griff gespeist werden, bin gespannt ob das klappt (gab's nicht vor ein paar Jahren so was ähnliches von Dirk M.?)
Grüße
Archerbald
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
Ja, aber meine Spitzen waren nicht so fett.
Ich hatte nur 3,5cm im Griffspleiss und 2cm an den Nocken.
Den Bogen gibt es noch, hat immer noch 50#
Gruß Dirk


Den Bogen gibt es noch, hat immer noch 50#
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
@ chirion
Nö, habe es über 30min. gedämpft.
Ich hoffe Du "verheizt" das schöne Holz nicht durch schnelltrocknung...
*neidisch auf Dein Goldregen bin*
@ acker
Ja klar! Die feinen Werkstatthelfer können ruhig Sonntags was tun, wenn ich auch schon wieder in der Werkstatt rumdödel
Morten
Nö, habe es über 30min. gedämpft.
Ich hoffe Du "verheizt" das schöne Holz nicht durch schnelltrocknung...
*neidisch auf Dein Goldregen bin*

@ acker
Ja klar! Die feinen Werkstatthelfer können ruhig Sonntags was tun, wenn ich auch schon wieder in der Werkstatt rumdödel

Morten
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
Krankheitsbedingt etwas verspätet kam ich nun auch endlich dazu:
ca. 170cm nutzbare länge. max Durchmesser ca. 6cm
ca. 165cm, mit natürlichen Recurves
, max Durchmesser ca. 4,5cm

ca. 170cm nutzbare länge. max Durchmesser ca. 6cm
ca. 165cm, mit natürlichen Recurves


Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Gornarak, Bluthasel, Holmegaard, 4, Holzreduzierung
<- Vorheriger Beitrag
Obwohl ich den Bogen in spe schon mit Keilen gegen die Verdrehrichtung eingespannt habe, sind die Wurfarme weiterhin etwas schräg. Es scheint aber seit gestern auch nicht schlimmer geworden zu sein.
Das Holz wog heute 2480 g, hat also durch Trocknung ca. 4,6 % Gewicht verloren. Ich hab ihm dann noch eine kleine Schlankheitskur am Bauch, insbesondere am Griff, verpasst, Danach wurden die Stellen an Griff und Tips, die ich runtergeschnitten habe, sowie ein paar Angstäste neu eingeleimt.
Nach der Prozedur wog das gute Stück dann nur noch 2300 g.
Für den Bogen hab ich mir was ausgedacht, das ich schon lange mal ausprobieren wollte, aber ich verrats noch nicht
Nächster Beitrag ->
Obwohl ich den Bogen in spe schon mit Keilen gegen die Verdrehrichtung eingespannt habe, sind die Wurfarme weiterhin etwas schräg. Es scheint aber seit gestern auch nicht schlimmer geworden zu sein.
Das Holz wog heute 2480 g, hat also durch Trocknung ca. 4,6 % Gewicht verloren. Ich hab ihm dann noch eine kleine Schlankheitskur am Bauch, insbesondere am Griff, verpasst, Danach wurden die Stellen an Griff und Tips, die ich runtergeschnitten habe, sowie ein paar Angstäste neu eingeleimt.
Nach der Prozedur wog das gute Stück dann nur noch 2300 g.
Für den Bogen hab ich mir was ausgedacht, das ich schon lange mal ausprobieren wollte, aber ich verrats noch nicht

Nächster Beitrag ->
Zuletzt geändert von Gornarak am 08.01.2013, 19:09, insgesamt 2-mal geändert.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
@ Heidjer das Problem hatte ich mit dem ersten Goldregen auch, vor allem weil ich mir eingebildet habe irgendwo gelesen zu haben dass die Hohenaschaubögen nur aus Kernholz des Goldregens gebaut waren, inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher ob das stimmt, die Billetts haben auf jeden Fall eine ausreichende Dimension, also kann ich es beim gesplessten Bogen mit dem 5 Eckprofil versuchen.
@Morten ob das Schnelltrocknen von Goldregen das Holz ruiniert werden wir in 5 Wochen wissen, ich hab die Billetts übrigens mit den konkaven Seiten aneinander gelegt und mit ein paar Zwingen mal so gefühlte 2 Tonnen Druck gemacht der Zwischenraum zwischen den Billetts hat sich dadurch von 16cm auf 2cm reduziert, bin neugierig was das Resultat dieser Druckbehandlung nach dem Trocknen ist
@Morten ob das Schnelltrocknen von Goldregen das Holz ruiniert werden wir in 5 Wochen wissen, ich hab die Billetts übrigens mit den konkaven Seiten aneinander gelegt und mit ein paar Zwingen mal so gefühlte 2 Tonnen Druck gemacht der Zwischenraum zwischen den Billetts hat sich dadurch von 16cm auf 2cm reduziert, bin neugierig was das Resultat dieser Druckbehandlung nach dem Trocknen ist
Zuletzt geändert von Chirion am 08.01.2013, 11:49, insgesamt 2-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Archerbald
- Sr. Member
- Beiträge: 444
- Registriert: 19.03.2010, 00:01
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
@Dirk: Genau den hatte ich im Kopf, schöne Bilder, da hab ich eine Vorlage ;-)