Holmegard / Hickory

Themen zum Bogenbau
Antworten
Heimer
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 08.02.2005, 19:49

Holmegard / Hickory

Beitrag von Heimer »

Hallo zusammen,
erstmal zu meiner Person, hab vor 8 Jahren spontan entschieden, einen Bogenbaukurs vom Jugendherbergswerk mitzumachen, ne Woche später dann einen für Trommelbau. Trommeln bau ich nun nicht mehr ;)
Hab mitlerweile 8 Hickorystaves in 4 elbs und 4 flats verwandelt. Kein Bruch, kein Problem, alle in Betrieb und machen alle Spass. Nun will ich mal was Neues ausprobieren. Da ich hier dann und wann mal schmökere ist mir natürlich aufgefallen, dass hier ein paar hochengagierte und erfahrene Bogener sind... würde mich über nen brainstorming eurerseits bezüglich Erfahrungsberichten mit Holmegards und ein paar daten bezüglich länge und anzustrebender lbs zahl freuen. Mir schwant nämlich, dass ich nicht immer glück haben werde, was das "einfach mal drauf los, wird schon" haben werde. ;D
In freudiger Erwartung, Heimer
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Holmegard / Hickory

Beitrag von Squid (✝) »

Definiere "Holmegaard". Mir schwant da auch was... :o

Oder schau mal hier nach: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15#p228928

Ach so: Und willkommen bei FleCo!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Heimer
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 08.02.2005, 19:49

Re: Holmegard / Hickory

Beitrag von Heimer »

Das ist genau die Form, die ich meine, Mollegabet.
Was schwant Dir da?
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Holmegard / Hickory

Beitrag von Squid (✝) »

Nun, nach deinem ersten Beitrag wusste ich: "Der schreibt Holmegaard und meint Möllegabet".
Ein häufiger Fehler, der sich immer noch durchs Netz zieht...

Es sind nur leider zwei völlig unterschiedliche Bögen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen und Eigenschaften.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Holmegard / Hickory

Beitrag von arcus »

@ Squid
genau das dachte ich auch :D

@ Heimer
die meisten bauen die Möllegabets ab der soogenannten Schulter mit ganz starren Enden.
Ich baue die mit mitbiegenden Enden.
Wenn du Dir verdeutlichst, daß die Doppelte Breite an Holz das doppelte Zuggewicht bringt , aber die Doppelte Dicke das 8 Fache an Zuggewicht, brauchst du keine Angst vor den ganz dünnen Tipst haben, wenn du die auf 2mm an den Tips auslaufen lässt. Eine Wickelnocke drum, wo die Sehne eingehangen wird und ca 2-3 mm dicker als der Rest des Wurfarmes.


Arcus
Heimer
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 08.02.2005, 19:49

Re: Holmegard / Hickory

Beitrag von Heimer »

@arcus
genau um diese öptisch genialen dünnen tips geht es ja, dachte mir, dass es eine schönere wurfleistung (durch die dünnen und somit leichten) tips gibt, sich der Bogen aber bestimmt sehr angenehm zieht und er mir auch nicht in die Hand schlägt.
wenn Du so einen schon gebaut hast, dann wäre es prima, wenn du mir einfach mal die Rahmenparameter zuschickst. Mein bisheriger plan ist, 180cm lang, 4,5cm breit 45lbs bei 28". Bei der dicke bin ich noch unschlüssig, muss mir nochmal die Ringdichte des Rohlings (müsste heute kommen) anschauen und gucken ob die Ringe liegen oder stehen.

auf jeden Fall vielen Dank für Euer schnelles antworten, hab schon wieder was gelernt :-)
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Holmegard / Hickory

Beitrag von arcus »

hallo heimer,

meiner ist nur 160 lang, aus Ulme und hat 48 lbs auf 27,5 "

komm aber gerad net ran, an meine Bögen-kanns bist nach Weihnachten warten?

Arcus
Heimer
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 08.02.2005, 19:49

Re: Holmegard / Hickory

Beitrag von Heimer »

Hallo arcus,
klar, kann ich. hab eh noch nen haufen Schichten zu machen, also kein Stress, werd wohl im neuen Jahr loslegen

Heimer
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“