Potentiell kurzer Wacholderbogen
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Man kann auch 1-2 dünne Knochenleisten im Bereich der Tips hochkant einlassen um die geflippten Enden zu stabilisieren. Ist zwar fummelig, aber dürfte funktionieren. 3mm tief und max 1mm breit einschlitzen, und dann ein exakt passendes Stück Knochen einkleben.
Ich bin mir nur gerade nicht sicher ob man den Knochen z.B. durch Kochen etwas weicher bekommt, das man ihn in Form biegen kann.
Sonst bietet sich wohl an, statt Knochen halt Horn zu nutzen. Knochen wäre halt einfach stabiler.
Ich bin mir nur gerade nicht sicher ob man den Knochen z.B. durch Kochen etwas weicher bekommt, das man ihn in Form biegen kann.
Sonst bietet sich wohl an, statt Knochen halt Horn zu nutzen. Knochen wäre halt einfach stabiler.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
mir Sehnenbelag halten die geflippten Enden auch ohne irgendwelche zusätzlichen Stabilisierungen, ist ja kein 100# Bogen
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Das denke ich auch, die Enden biegen sich jetzt nict also werden sie nach dem "Flippen" auch nicht biegen.Chirion hat geschrieben:mir Sehnenbelag halten die geflippten Enden auch ohne irgendwelche zusätzlichen Stabilisierungen, ist ja kein 100# Bogen
Grüße Leo
Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Wenn ich den anders auf den Tillerbaum liege sieht der Tiller "überraschenderweise" ganz anders aus. Hab jetzt auf 27#@28" gezogen:
Der obere (rechte) Wurfarm sieht noch zu stark aus und die ersten Pfeile schrubbeln auch etwas auf dem Handrücken. Insgesamt schießt er sich aber nicht ungiftig. Aber natürlich ist er kein Zuggewichtswunder. Ich werde wohl an meinem üblichen verdächtigen, der zwei, rechts noch ein wenig schwächen.
Der obere (rechte) Wurfarm sieht noch zu stark aus und die ersten Pfeile schrubbeln auch etwas auf dem Handrücken. Insgesamt schießt er sich aber nicht ungiftig. Aber natürlich ist er kein Zuggewichtswunder. Ich werde wohl an meinem üblichen verdächtigen, der zwei, rechts noch ein wenig schwächen.
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3707
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 31 Mal
- Hat Dank erhalten: 25 Mal
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Und wie schiesst er, wenn links oben wäre?
So lassen, auf zum nächsten
So lassen, auf zum nächsten

Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Wenn links oben wäre läge die Sehne auf der falschen Seite vom Griff. Die schließt mit rechts oben ziemlich bündig am Griff ab.
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Das Nachtillern hat mich nochmal schön fünf Pfund Zuggewicht gekostet, aber ich denke, so kann man ihn lassen (natürlich noch Finish machen):
- Güssenjäger
- Hero Member
- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Jetzt siehts doch gut aus....Glückwunsch !
Wenn der nächste Stave dieser Art dann ein bißchen breiter ist, dann wirst Du auch das gewünschte Zuggewicht erreichen.
Gruß
Gerd

Wenn der nächste Stave dieser Art dann ein bißchen breiter ist, dann wirst Du auch das gewünschte Zuggewicht erreichen.
Gruß
Gerd
Viele Grüße
Gerd
Gerd
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3707
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 31 Mal
- Hat Dank erhalten: 25 Mal
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Supi, aber das gerade auf den Stock legen muss noch besser werden xD
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Wat? Wo liegt er denn nu wieder schief? hab mir so viel Mühe gegebenHaithabu hat geschrieben:Supi, aber das gerade auf den Stock legen muss noch besser werden xD

- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Ja, der sieht jetzt klasse aus, das Nachtillern hat sich voll gelohnt!
Leistung und Lebensdauer werden es danken!!
Rabe
Leistung und Lebensdauer werden es danken!!
Rabe
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Ich hab mit nem Kugelkopffräser ein paar borstige totäste auf dem Rücken geglättet und dabei Blut und Wasser geschwitzt, weil ich Angst hatte, abzurutschen:
Danach hatte ich noch einwenig Zeit, die Tips ein wenig in ihre grobe Form zu bringen:
Danach hatte ich noch einwenig Zeit, die Tips ein wenig in ihre grobe Form zu bringen:
- Palmstroem
- Hero Member
- Beiträge: 816
- Registriert: 26.09.2012, 12:39
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
Der sieht gefinished bestimmt superschön aus - bin gespannt.
Und schon komisch, dass so tote Äste uns Lebende noch so ärgern können ... ;o)
Und schon komisch, dass so tote Äste uns Lebende noch so ärgern können ... ;o)
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Re: Potentiell kurzer Wacholderbogen
An ein paar Ästen konnte ich nicht mit der Ziehklinge arbeiten, weil die da Späne gezogen hat (egal in welche Richtung ich gearbeitet habe). Deswegen musste ich die Reste von Raspelspuren dort mit 80er Papier wegschleifen. Ich bin jetzt weitestgehend mit 120er Papier durch. Nur eine Seite fehlt noch. Hier mal ein Bild vom Zwischenstand der Tips: