Grüße - Gannicus
Grüße - Gannicus
Hallo Leute,
ich möchte mich heute hier vorstellen, damit Ihr wisst mit wem Ihr es zu tun habt bzw. wer die unqualifiziert Kommentare abgibt.
Hab mich gestern angemeldet, lese aber schon seit ca. 8 Monaten öfter mal hier mit.
Zu meiner Person: Ich bin 25 Jahre und arbeite als Technischer Berater und Konstrukteur bei einer Hydraulik Firma.
In meiner Freizeit schieße ich gerne mit meinem gekauften Bogen, beschäftige mich mit der Lederverarbeitung und betreibe Bodybuilding.
2 Bögen habe ich bereits selber gebaut, muss allerdings sagen das Beide ziemlich schlecht von der Leistung sind, hab aber natürlich noch viel Zeit mich hier zu verbessern.
Zufälligerweise bin ich gestern an 5 Eibenholzstäbe gekommen die auch gestern erst geschnitten worden sind.
Diese habe ich heute zurechtgesägt und mit Holzleim versiegelt (geht das? hab auf die schnelle nichts anderes gefunden?)
Jetzt kann ich erst mal 2 Jahre warten und üben bis ich mich an die Stäbe wage bzw. hätte gerne das die Experten hier mal einen Blick drauf werfen, ob man daraus überhaupt etwas machen kann und ob es sich lohnt diese zu trocknen.
Hierzu würde ich demnächst Bilder von dem Holz hochladen.
Wünsche allen ein schöne Wochenende!
Grüße
Gannicus oder Martin wie Ihr wollt :-)
ich möchte mich heute hier vorstellen, damit Ihr wisst mit wem Ihr es zu tun habt bzw. wer die unqualifiziert Kommentare abgibt.
Hab mich gestern angemeldet, lese aber schon seit ca. 8 Monaten öfter mal hier mit.
Zu meiner Person: Ich bin 25 Jahre und arbeite als Technischer Berater und Konstrukteur bei einer Hydraulik Firma.
In meiner Freizeit schieße ich gerne mit meinem gekauften Bogen, beschäftige mich mit der Lederverarbeitung und betreibe Bodybuilding.
2 Bögen habe ich bereits selber gebaut, muss allerdings sagen das Beide ziemlich schlecht von der Leistung sind, hab aber natürlich noch viel Zeit mich hier zu verbessern.
Zufälligerweise bin ich gestern an 5 Eibenholzstäbe gekommen die auch gestern erst geschnitten worden sind.
Diese habe ich heute zurechtgesägt und mit Holzleim versiegelt (geht das? hab auf die schnelle nichts anderes gefunden?)
Jetzt kann ich erst mal 2 Jahre warten und üben bis ich mich an die Stäbe wage bzw. hätte gerne das die Experten hier mal einen Blick drauf werfen, ob man daraus überhaupt etwas machen kann und ob es sich lohnt diese zu trocknen.
Hierzu würde ich demnächst Bilder von dem Holz hochladen.
Wünsche allen ein schöne Wochenende!
Grüße
Gannicus oder Martin wie Ihr wollt :-)
Re: Grüße
Und bist offensichtlich Spartakus Fan
herzlich Willkommen und viel Spass hier


herzlich Willkommen und viel Spass hier


Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Re: Grüße
Danke werde ich sicher haben!bowa hat geschrieben:Und bist offensichtlich Spartakus Fan![]()
herzlich Willkommen und viel Spass hier![]()
Allerding tolle Serie nach meinem Geschmack :-)
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2946
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Grüße
Herzlich Willkommen auch von mir. Was meinst du mit zurecht gesägt? Auf Länge gebracht und die Enden versiegelt?
Stell doch Fotos hier ein.
lg
inge
Stell doch Fotos hier ein.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Re: Grüße
na dann mal herzlich Willkommen im FC !
aber warum willst Du 2 Jahre warten bis die Eibe "reif" ist.
Gehe in Wald, such Dir einen Haselstecken ca. 5 -7 cm DM , entrinden, Wurfarme bis Markkanal runterarbeiten--trocknen und im Frühjahr Bogen draus bauen.
Hasel ist leicht und ergibt schnelle Bögen.
Gruß Arcus
aber warum willst Du 2 Jahre warten bis die Eibe "reif" ist.
Gehe in Wald, such Dir einen Haselstecken ca. 5 -7 cm DM , entrinden, Wurfarme bis Markkanal runterarbeiten--trocknen und im Frühjahr Bogen draus bauen.
Hasel ist leicht und ergibt schnelle Bögen.
Gruß Arcus
Re: Grüße
Hallo Arcus,arcus hat geschrieben:na dann mal herzlich Willkommen im FC !
aber warum willst Du 2 Jahre warten bis die Eibe "reif" ist.
Gehe in Wald, such Dir einen Haselstecken ca. 5 -7 cm DM , entrinden, Wurfarme bis Markkanal runterarbeiten--trocknen und im Frühjahr Bogen draus bauen.
Hasel ist leicht und ergibt schnelle Bögen.
Gruß Arcus
danke also mit den 2 Jahren meine ich die Zeit die das Holz braucht um zu trocknen oder täusche ich mir hier?
Ein Haselbogen würde ich in der Zeit sicher bauen um ein besseres gefühl für das Holz zu bekommen.
Hallo Inge danke auch für deine Worte :-)inge hat geschrieben:Herzlich Willkommen auch von mir. Was meinst du mit zurecht gesägt? Auf Länge gebracht und die Enden versiegelt?
Stell doch Fotos hier ein.
lg
inge
mit zurecht gesägt meine ich, dass ich das Holz welches ich vom Gärtner bekommen habe gekürzt habe und die Enden versiegelt habe.
Wusste nicht ob ich den Vorstellungsbereich Fotos von dem Holz hochladen soll.
Ich werde aber gleich mal die Bilder von der Kamera auf den PC machen.
Lg
Re: Grüße
Guten Abend verehrte Bogenbau-Gemeinde,
anbei die Fotos von den Eibenstäben, an die ich gekommen bin.
Ich hoffe natürlich das nicht alles Brennholz ist.
Das längste Stück ist ca 240cm lang.
Mein erster Eindruck ist das sich eher die ersten 3 von rechts eignen könnten aber hab hier einfach keine Ahnung...
Für mich wäre noch Interessant ob ich das Holz auch bei kalten Temperaturen zwischen -20 C° +10 C° Trocknen kann solange es vor nässe geschützt ist sprich im Freien, aber überdacht im Keller ist nicht mehr sooo viel Platz.
Könnte man zum üben aus dieser Astgabel einen Minieibbogen bauen um den Umgang mit der eibe zu lernen oder ist das weniger sinnvoll?
Danke schon mal für eure hilfreichen Antworten!
anbei die Fotos von den Eibenstäben, an die ich gekommen bin.
Ich hoffe natürlich das nicht alles Brennholz ist.
Das längste Stück ist ca 240cm lang.
Mein erster Eindruck ist das sich eher die ersten 3 von rechts eignen könnten aber hab hier einfach keine Ahnung...
Für mich wäre noch Interessant ob ich das Holz auch bei kalten Temperaturen zwischen -20 C° +10 C° Trocknen kann solange es vor nässe geschützt ist sprich im Freien, aber überdacht im Keller ist nicht mehr sooo viel Platz.
Könnte man zum üben aus dieser Astgabel einen Minieibbogen bauen um den Umgang mit der eibe zu lernen oder ist das weniger sinnvoll?
Danke schon mal für eure hilfreichen Antworten!
Re: Grüße
Ich beschränke mich auf eine Begrüßung, alles weitere überlasse ich den fachmännern und -frauen 
Weiterhin viel Spaß im Forum, Gruß vom täubchen

Weiterhin viel Spaß im Forum, Gruß vom täubchen
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Grüße - Gannicus
Zu dem Holz:
1. kein Stammholz, alles Äste.
2. Qualität = mittel, aber auf jeden Fall geeignet.
3. Holzleim-Versiegelung = optimal.
4. Stücke mit großen Querästen nur geeignet, wenn großer Ast im Griffbereich untergebracht werden kann.
5. Ich würde sie nicht im Ganzen trocknen, sondern schon jetzt die "gute Seite" festlegen und sie bis zum Markkanal freischneiden, es sei denn, beide Seiten wären geeignet, dann könnte man bei der Dicke das "Ganztrocknen" riskieren.
6. Queräste nicht zu knapp abschneiden, ruhig erst mal einige cm lang lassen, DEREN Enden AUCH versiegeln.
Rabe
1. kein Stammholz, alles Äste.
2. Qualität = mittel, aber auf jeden Fall geeignet.
3. Holzleim-Versiegelung = optimal.
4. Stücke mit großen Querästen nur geeignet, wenn großer Ast im Griffbereich untergebracht werden kann.
5. Ich würde sie nicht im Ganzen trocknen, sondern schon jetzt die "gute Seite" festlegen und sie bis zum Markkanal freischneiden, es sei denn, beide Seiten wären geeignet, dann könnte man bei der Dicke das "Ganztrocknen" riskieren.
6. Queräste nicht zu knapp abschneiden, ruhig erst mal einige cm lang lassen, DEREN Enden AUCH versiegeln.
Rabe
Re: Grüße - Gannicus
Hallo Rabe,
danke für deine Beurteilung und Tips bezüglich des Holzes!
Immerhin scheint man damit etwas anfangen zu können, freut mich das ich die Dinger nicht umsonst herumgefahren habe.
Soll ich Fragen bezüglich des Holzes und dessen Verarbeitung in Zukunft hier weiterführen oder in einem anderen Tread?
Schönen Abend noch!
danke für deine Beurteilung und Tips bezüglich des Holzes!
Immerhin scheint man damit etwas anfangen zu können, freut mich das ich die Dinger nicht umsonst herumgefahren habe.
Soll ich Fragen bezüglich des Holzes und dessen Verarbeitung in Zukunft hier weiterführen oder in einem anderen Tread?
Schönen Abend noch!
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Grüße - Gannicus
Ich kann den Thread teilen, wenn Du möchtest!
Wenn ja: Wie soll der Neue heißen?
Rabe
Wenn ja: Wie soll der Neue heißen?
Rabe