3-teiliger Taschengeld / Sperrmüllbogen
- svenklingen
- Jr. Member
- Beiträge: 51
- Registriert: 12.11.2012, 19:34
3-teiliger Taschengeld / Sperrmüllbogen
Hallo Zusammen,
ich habe kürzlich mein Interesse für Bogenbau entdeckt und wie das so ist, will man schnellstmöglich was zu schießen haben. Da mein Budget sehr begrenzt ist, musste ich improvisieren. Da ich noch einige Teile von einem alten Lattenrost übrig hatte und nachdem ich etliche Videos zu Selbstbauten auf Youtube angeschaut hatte, hab ich einfach mal angefangen. Ich habe zwischenzeitlich auch noch etliche Anleitungen gelesen, die sich aber meist auf Selfbows / ELB´s bezogen. Also war experimentieren angesagt. Tja, das Resultat ist weit entfernt von perfekt, aber es schießt Pfeile ab und das nicht schlecht. Das Teil hat mehr Power als ich erwartet hätte. Leider habe ich (noch) keine Möglichkeit, das Zuggewicht zu ermitteln, aber bald ist ja die Zeit mit dem Tannenbaum und da legt mir das Christkind bestimmt ein Ziehmesser und eine Gepäck- oder Angelwage unter´n Baum.
Verwendetes Material:
Wurfarme: 2 Latten ausm ollen Lattenrost ( je 49,5 cm lang, 5,50 cm breit)
Am Griff Originalbreite bis 15 cm, dann verjüngung bis zu den Tips. Tips 1,5 cm
Griff: Ein Stück Rundholz (alte Gardinenstange 3,5 cm Durchmesser)
4 Schlossschrauben
8 Unterlegscheiben
Wäscheleine
Länge Nock to Nock 107 cm (extrem kurz)
Max Auszug derzeit: ca. 18"
Zuggewicht: keine Ahnung, aber heftig.
Verwendete Werkzeuge:
Raspel
Stichsäge
Schraubenschlüssel
Akkuschrauber zum Bohren
Bilder kommen gleich, muss noch rausfinden wie es geht.
Problem mit dem Bogen ist, die WA verdrehen sich, weil das Griffstück schlecht gearbeitet wurde. Ich überlege, ein neues Griffstück zu fertigen, und die Wurfarmauflage (ich nenn s mal einfach so) diagonal anstatt senkrecht ins holz zu schneiden. Vorteil wäre hierbei, dass die Standhöhe und der Auszug erhöht werden. Wie sich das allerdings auf das Zuggewicht und das eigentliche schießen auswirkt, ist mir noch nicht klar. Vielleicht kann mir jemand mit mehr Erfahrung weiterhelfen.
ich habe kürzlich mein Interesse für Bogenbau entdeckt und wie das so ist, will man schnellstmöglich was zu schießen haben. Da mein Budget sehr begrenzt ist, musste ich improvisieren. Da ich noch einige Teile von einem alten Lattenrost übrig hatte und nachdem ich etliche Videos zu Selbstbauten auf Youtube angeschaut hatte, hab ich einfach mal angefangen. Ich habe zwischenzeitlich auch noch etliche Anleitungen gelesen, die sich aber meist auf Selfbows / ELB´s bezogen. Also war experimentieren angesagt. Tja, das Resultat ist weit entfernt von perfekt, aber es schießt Pfeile ab und das nicht schlecht. Das Teil hat mehr Power als ich erwartet hätte. Leider habe ich (noch) keine Möglichkeit, das Zuggewicht zu ermitteln, aber bald ist ja die Zeit mit dem Tannenbaum und da legt mir das Christkind bestimmt ein Ziehmesser und eine Gepäck- oder Angelwage unter´n Baum.
Verwendetes Material:
Wurfarme: 2 Latten ausm ollen Lattenrost ( je 49,5 cm lang, 5,50 cm breit)
Am Griff Originalbreite bis 15 cm, dann verjüngung bis zu den Tips. Tips 1,5 cm
Griff: Ein Stück Rundholz (alte Gardinenstange 3,5 cm Durchmesser)
4 Schlossschrauben
8 Unterlegscheiben
Wäscheleine
Länge Nock to Nock 107 cm (extrem kurz)
Max Auszug derzeit: ca. 18"
Zuggewicht: keine Ahnung, aber heftig.
Verwendete Werkzeuge:
Raspel
Stichsäge
Schraubenschlüssel
Akkuschrauber zum Bohren
Bilder kommen gleich, muss noch rausfinden wie es geht.
Problem mit dem Bogen ist, die WA verdrehen sich, weil das Griffstück schlecht gearbeitet wurde. Ich überlege, ein neues Griffstück zu fertigen, und die Wurfarmauflage (ich nenn s mal einfach so) diagonal anstatt senkrecht ins holz zu schneiden. Vorteil wäre hierbei, dass die Standhöhe und der Auszug erhöht werden. Wie sich das allerdings auf das Zuggewicht und das eigentliche schießen auswirkt, ist mir noch nicht klar. Vielleicht kann mir jemand mit mehr Erfahrung weiterhelfen.
Re: 3-teiliger Taschengeld / Sperrmüllbogen
Erstmal willkommen im Forum.
Erstmal vorab:
Ulkige Idee
So suuuper schlecht sieht das gar nicht aus. Aber ich bezweifle, dass das Ding eine wirkliche Standhöhe hat.
107cm ist bei der Bauart viel viel zu klein. Auf 170cm könnte das ehr was geben.
Durch den Deflex den du im Griff geplant hast würde sich die Standhöhe schnell erhöhen lassen, der Bogen zieht anfangs weicher aber müsste dann meiner Meinung nach schnell dicht machen.
Ich sag : Nimm lieber n Stück Manau
Erstmal vorab:
Ulkige Idee

So suuuper schlecht sieht das gar nicht aus. Aber ich bezweifle, dass das Ding eine wirkliche Standhöhe hat.
107cm ist bei der Bauart viel viel zu klein. Auf 170cm könnte das ehr was geben.
Durch den Deflex den du im Griff geplant hast würde sich die Standhöhe schnell erhöhen lassen, der Bogen zieht anfangs weicher aber müsste dann meiner Meinung nach schnell dicht machen.
Ich sag : Nimm lieber n Stück Manau
https://t.me/pump_upp
Re: 3-teiliger Taschengeld / Sperrmüllbogen
Ein echt nettes Bögelchen und eine interessante Umsetzung.
Ich selber hätte ja die Wurfarme auf die Vorderseite des Griffes gesetzt - kommt mir etwas sicherer vor.
Meinen allerersten Bogen hab ich mir aus alten Langlaufski gebastelt. Das geht schnell und ergibt einen ganz guten Anfängerbogen.
Häng den Bogen an die Wand und an die Sehne einen Eimer mit Wasser - damit kannst du auch das Zuggewicht messen.
walta
Ich selber hätte ja die Wurfarme auf die Vorderseite des Griffes gesetzt - kommt mir etwas sicherer vor.
Meinen allerersten Bogen hab ich mir aus alten Langlaufski gebastelt. Das geht schnell und ergibt einen ganz guten Anfängerbogen.
Häng den Bogen an die Wand und an die Sehne einen Eimer mit Wasser - damit kannst du auch das Zuggewicht messen.
walta
- svenklingen
- Jr. Member
- Beiträge: 51
- Registriert: 12.11.2012, 19:34
Re: 3-teiliger Taschengeld / Sperrmüllbogen
Dankeschön.
Es ist schon mal beruhigend, das der erste Bogen nicht völlig vergeigt wurde
Hab die Bilder nochmal verkleinert und siehe da, jetzt klappts auch mitm hochladen.
@madcala: wenn der Anfangs weicher zieht hab ich da nix gegen und bei der länge (oder besser kürze) passiert da ja schon eh nicht mehr viel. Experimentieren kann ja nicht schaden, darum ist er ja auch verschraubt
Manau wird vermutlich der nächste Versuch.
@walta: Das mit dem Eimer werd ich dann wohl mal machen. Resultat folgt dann im Laufe des Tages. Ich hatte auch vor die WA vorne drauf zu setzen, aber witzigerweise wird dadurch WENIGER stabil - hört man dann am knirschen
Damit hätte der dann sogar nen leichten Reflex gehabt... aber es sollte wohl nicht sein.
Es ist schon mal beruhigend, das der erste Bogen nicht völlig vergeigt wurde

Hab die Bilder nochmal verkleinert und siehe da, jetzt klappts auch mitm hochladen.
@madcala: wenn der Anfangs weicher zieht hab ich da nix gegen und bei der länge (oder besser kürze) passiert da ja schon eh nicht mehr viel. Experimentieren kann ja nicht schaden, darum ist er ja auch verschraubt

Manau wird vermutlich der nächste Versuch.
@walta: Das mit dem Eimer werd ich dann wohl mal machen. Resultat folgt dann im Laufe des Tages. Ich hatte auch vor die WA vorne drauf zu setzen, aber witzigerweise wird dadurch WENIGER stabil - hört man dann am knirschen

- Broken Bodkin
- Sr. Member
- Beiträge: 393
- Registriert: 25.07.2012, 16:17
Re: 3-teiliger Taschengeld / Sperrmüllbogen
Auch von mir ein Herzliches Wilkommen
Zum Bogen: Also das ist doch mal ne nette Idee. Hab sowas noch nie gesehen und wie madcala schon sagte, sooo schlecht ist der doch gar nicht.
Aber die Standhöhe... das sind ja nur ein so ca. 2-3 Finger die dazwischen passen. Naja aber verändere sie doch einfach indem du die Sehne eindrehst.
Weitere Infos findest du hier: http://www.bogenundpfeile.de/Materialku ... dhoehe.htm
Zum Bogen: Also das ist doch mal ne nette Idee. Hab sowas noch nie gesehen und wie madcala schon sagte, sooo schlecht ist der doch gar nicht.

Aber die Standhöhe... das sind ja nur ein so ca. 2-3 Finger die dazwischen passen. Naja aber verändere sie doch einfach indem du die Sehne eindrehst.
Weitere Infos findest du hier: http://www.bogenundpfeile.de/Materialku ... dhoehe.htm
Gruß, Marc
In hoc signo vinces
In hoc signo vinces
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: 3-teiliger Taschengeld / Sperrmüllbogen
Also die Konstruktion ist kreativ und der Tiller gut.
Leider hört das Lob dann schon auf, denn ICH würde den nicht schießen, die Bruchgefahr scheint mir einfach zu groß!
Die schwerwiegendsten Fehler sind:
1. Befestigung der Wurfarme (WA) unter dem Griff. Hier liegt die ganze Druck-Kraft der Bauchseite auf den relativ kleinen (je äußeren) Befestigungspunkten. Das wird sich irgendwann aufspalten und dann fetzt der WA weg!
(Sind die WA AUF dem Griff befestigt, liegen sie vollflächig auf und der Druck verteilt sich. Und dann werden auf den Rücken Verstärkungen aufgeklebt, die auch da den Druck verteilen!)
2. WA zu kurz! Gerade Holz, das KEINEN durchlaufenden, gewachsenen Rückenring hat, muss möglichst schonend gebogen werden (größerer Radius!). Der Bogen hätte 70 - 80 cm länger sein müssen!
Rabe
Leider hört das Lob dann schon auf, denn ICH würde den nicht schießen, die Bruchgefahr scheint mir einfach zu groß!
Die schwerwiegendsten Fehler sind:
1. Befestigung der Wurfarme (WA) unter dem Griff. Hier liegt die ganze Druck-Kraft der Bauchseite auf den relativ kleinen (je äußeren) Befestigungspunkten. Das wird sich irgendwann aufspalten und dann fetzt der WA weg!
(Sind die WA AUF dem Griff befestigt, liegen sie vollflächig auf und der Druck verteilt sich. Und dann werden auf den Rücken Verstärkungen aufgeklebt, die auch da den Druck verteilen!)
2. WA zu kurz! Gerade Holz, das KEINEN durchlaufenden, gewachsenen Rückenring hat, muss möglichst schonend gebogen werden (größerer Radius!). Der Bogen hätte 70 - 80 cm länger sein müssen!
Rabe
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4297
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: 3-teiliger Taschengeld / Sperrmüllbogen
Auch von mir ein herzliches "Willkommen !" im FC...
Zu Deinem Bogen... Die Idee ist gut aber auch so neu nicht, wir haben hier schon einigermaßen viele Experimente damit gemacht...
U.a. einer meiner ersten (...und auch noch ein paar danach...
) waren, bzw. SIND Bettfederholzlatten-Bögen...
Ansonsten, wie der Rabe schon sagte, Tiller sieht gut aus, aber das war es dann leider auch schon...
Ergänzend zu Rabes Tipps...:
1. Die Auflage der WA sollte möglichst genauso breit wie die WA selber an der Stelle sein...
2. Auflage der WA grundsätzlich immer AUF dem Griff, nicht dahinter...
Das knarzen, daß Du bei der Art der Montierung gehört hast, kommt von der Reibung des WA
a. an den Schrauben und
b. von der Reibung am Übergang WA zum Griff...
Das Knarzen hört sich zwar im ersten mom. besorgniserregend an, ist es aber nicht und kann mit einem Stückchen Filz als Dämpfung zwischen WA und Griff meistens komplett abgestellt werden...
3. Das Griffstück sollte ruhig etwas länger und breiter sein, daß gibt Dir etwas mehr Spielraum bei der Gesamtlänge und beim Festlegen des Nockpunktes sowie beim Gestalten des Griffes...
Wg. der länge... ich nehme mal an, daß die von Dir verwendeten Bettfederlatten bei einer Breite von 5,5 cm so etwa 0,8 - 1 m lang waren und Du da einfach eine halbiert hast...?
Kleiner Tipp...: Halbiere Sie nicht quer, sondern lieber längs diagonal, so kommst Du insgesamt auf eine vernünftige Bogenlänge mit den WA UND hast dann noch Spielraum für Kürzungen und oder sonstige Anpassungen der WA...
Falls Du einen Band- oder einen Winkelschleifer mit Fächerschleifscheibe zur Verfügung hast, kannst Du die WA auch Problemlos über den Bauch (die dem Schützen zugewandte Seite der WA ) Tillern und bist nicht unbedingt nur auf einen Seitentiller angewiesen...
Aber immer nur weiter so, der Anfang ist schon mal (...und zwar gar nicht mal allzu schlecht, m.M.n. !!) gemacht, daß wird schon was...
Übrigens kleine Warnung am Rande... Bogenbauen kann unheilbar süchtig machen...
LG
etb


Zu Deinem Bogen... Die Idee ist gut aber auch so neu nicht, wir haben hier schon einigermaßen viele Experimente damit gemacht...
U.a. einer meiner ersten (...und auch noch ein paar danach...




Ansonsten, wie der Rabe schon sagte, Tiller sieht gut aus, aber das war es dann leider auch schon...

Ergänzend zu Rabes Tipps...:
1. Die Auflage der WA sollte möglichst genauso breit wie die WA selber an der Stelle sein...
2. Auflage der WA grundsätzlich immer AUF dem Griff, nicht dahinter...
Das knarzen, daß Du bei der Art der Montierung gehört hast, kommt von der Reibung des WA
a. an den Schrauben und
b. von der Reibung am Übergang WA zum Griff...
Das Knarzen hört sich zwar im ersten mom. besorgniserregend an, ist es aber nicht und kann mit einem Stückchen Filz als Dämpfung zwischen WA und Griff meistens komplett abgestellt werden...
3. Das Griffstück sollte ruhig etwas länger und breiter sein, daß gibt Dir etwas mehr Spielraum bei der Gesamtlänge und beim Festlegen des Nockpunktes sowie beim Gestalten des Griffes...
Wg. der länge... ich nehme mal an, daß die von Dir verwendeten Bettfederlatten bei einer Breite von 5,5 cm so etwa 0,8 - 1 m lang waren und Du da einfach eine halbiert hast...?
Kleiner Tipp...: Halbiere Sie nicht quer, sondern lieber längs diagonal, so kommst Du insgesamt auf eine vernünftige Bogenlänge mit den WA UND hast dann noch Spielraum für Kürzungen und oder sonstige Anpassungen der WA...
Falls Du einen Band- oder einen Winkelschleifer mit Fächerschleifscheibe zur Verfügung hast, kannst Du die WA auch Problemlos über den Bauch (die dem Schützen zugewandte Seite der WA ) Tillern und bist nicht unbedingt nur auf einen Seitentiller angewiesen...
Aber immer nur weiter so, der Anfang ist schon mal (...und zwar gar nicht mal allzu schlecht, m.M.n. !!) gemacht, daß wird schon was...


Übrigens kleine Warnung am Rande... Bogenbauen kann unheilbar süchtig machen...




LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Re: 3-teiliger Taschengeld / Sperrmüllbogen
Du meinst aber nen großen Radius, oder? Ein Kreis mit großem Radius biegt sich je Strecke schließlich weniger extrem als einer mit geringem.Ravenheart hat geschrieben:...muss möglichst schonend gebogen werden (geringer Radius!).
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
- Sir Weazel
- Hero Member
- Beiträge: 783
- Registriert: 10.05.2011, 20:51
Re: 3-teiliger Taschengeld / Sperrmüllbogen
...ich würde auch einen neuen Bogen bauen und diesen als Andenken in die Ecke stellen..... Walta's Idee mit den Ski hatte ich auch mal in Planung, die bekommst du ja auch auf jedem Trödelmarkt hinterher geschmissen....da gehen natürlich auch Kinder Ski..
zumindest sind die Wurfarme dann lang genug.......Durfte bei Guido (Newie) mal so einen schießen, fast so gut wie ein Samik Polaris oder Ragim.....
Gruß Weazel
zumindest sind die Wurfarme dann lang genug.......Durfte bei Guido (Newie) mal so einen schießen, fast so gut wie ein Samik Polaris oder Ragim.....
Gruß Weazel
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
- svenklingen
- Jr. Member
- Beiträge: 51
- Registriert: 12.11.2012, 19:34
Re: 3-teiliger Taschengeld / Sperrmüllbogen
Vielen Dank für Euer Feedback. Das hat mir sehr geholfen. Den Ratschlag, das Ding and die Wand zu hängen, hab ich allerdings nicht befolgt. Ich hab heute beim umräumen des Schlafzimmers noch ne Latte gefunden, die 76,50 cm lang war. Längs halbiert, wie vorgeschlagen, die WA-Auflage am Griff gerade geraspelt, ein Stück Kunstleder dazwischen (das knarzen ist weg), Nocken an den Enden eingeraspelt, Wäscheleine drauf gespannt und siehe da...
Er zieht sich weich wie Butter, hat eine beachtliche Schussleistung im Vergleich zu den anderen Versuchen (hatte zwischenzeitlich noch ein 2 m PVC Rohr zweckentfremdet und mir ein 2 m langes Stück Schnittholz besorgt, das noch trocknet - hab mich allerdings hinreissen lassen, mal schnell n Stück Drachenschnur drauf zu spannen)
Ich dreh gleich die WA noch rum, damit das teil nen reflex und hoffentlich noch mehr zug bekommt. WA liegen diesmal übrigens auf der außenseite. BIlder folgen.
ahja...pfeile versuch ich nebenher auch noch zu basteln... sonst bringt der schönste bogen ja nix
Er zieht sich weich wie Butter, hat eine beachtliche Schussleistung im Vergleich zu den anderen Versuchen (hatte zwischenzeitlich noch ein 2 m PVC Rohr zweckentfremdet und mir ein 2 m langes Stück Schnittholz besorgt, das noch trocknet - hab mich allerdings hinreissen lassen, mal schnell n Stück Drachenschnur drauf zu spannen)
Ich dreh gleich die WA noch rum, damit das teil nen reflex und hoffentlich noch mehr zug bekommt. WA liegen diesmal übrigens auf der außenseite. BIlder folgen.
ahja...pfeile versuch ich nebenher auch noch zu basteln... sonst bringt der schönste bogen ja nix

Re: 3-teiliger Taschengeld / Sperrmüllbogen
Ich bin selbt noch Anfänger im Bogenbau aber......... du solltest dir mal eine richtige sehne besorgen sonst kann es böse enden.
- svenklingen
- Jr. Member
- Beiträge: 51
- Registriert: 12.11.2012, 19:34
Re: 3-teiliger Taschengeld / Sperrmüllbogen
Hab für heut die Faxen dicke... mir sind die WA 2x gebrochen... und das beim Bodentiller...
Ich brauch HOLZ!!! vernünftiges holz....
Bogensehne... öhm... ja... ich glaub die mach ich dann am besten auch gleich selbst.. wenn ich wieder so eine frustepisode habe, kann ich noch auf sehnen oder pfeile machen ausweichen...
der PVC bogen musste grad erstmal zum frustablassen herhalten
daher wirds heute auch keine bilder geben
Ich brauch HOLZ!!! vernünftiges holz....
Bogensehne... öhm... ja... ich glaub die mach ich dann am besten auch gleich selbst.. wenn ich wieder so eine frustepisode habe, kann ich noch auf sehnen oder pfeile machen ausweichen...
der PVC bogen musste grad erstmal zum frustablassen herhalten

daher wirds heute auch keine bilder geben
Re: 3-teiliger Taschengeld / Sperrmüllbogen
Nicht böse gemeint aber wo ich das sah musste ich erstmal grinsen wie ein Honigkuchen. 
Eine wirklich witzige Idee und sehr Kreativ. xD
Einfach ein Brüller!
Gefällt mir. :>

Eine wirklich witzige Idee und sehr Kreativ. xD
Einfach ein Brüller!

Gefällt mir. :>
- svenklingen
- Jr. Member
- Beiträge: 51
- Registriert: 12.11.2012, 19:34
Re: 3-teiliger Taschengeld / Sperrmüllbogen
Ich nehms mit Humor. Alles andere wäre Zeitwverschwendung.. muss ich halt beim nächsten mal Sperrmüll nach nem Lattenrost ausschau halten... und dann gibts nen neuen Bogen... eigentlich war das Teil schon ziemlich geil..... ärgerlich, aber nun gut. Aus Erfahrung lernt man.