Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Warbeast »

bei mir gibt es auch fortschritte+

heute aufm 3d schießen beim elha waren meine grupen endlich wieder etwas enger

nebeibei habe ich dann einen 59" schaft gebaut , aber nicht getestet, mein kaya stackt da zu sehr
lolz.JPG
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless »

Ich hab grade meinen neuen Pfeilsatz fertig, und den weiter an die Originale angelehnt. Dabei hab ich das erste mal "Flügelnocken" oder wie man die aufgesetzten Dinger nennen will verbaut.
http://www.crossbowbook.com/ad2_fig5.gif (Bild lässt sich iwie nicht einbinden)

Seit dem fliegt mir keine Selfnock mehr von der Sehne! Eine Verdickung vor der Nocke scheint mir dabei sehr hilfreich zu sein! Ob man das durch eine Garnwicklung, oder auf diese arbeitsintensivere Art anstellt ... ist jedem selbst überlassen. Mehr zu den Pfeilen dann in der Präsi, mir gings nur um die Nocken, daher auch dieses nicht farbechte BIld!

Bild
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Yayci »

Uii, Klasse! Gut dass sich mal einer, der was davon versteht, dieser Nockenform annimmt! Ich warte gespannt auf die detailierte Präsentation und weitere Erfahrungsberichte. Her damit :)
Cheers,
Ph/Y
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless »

Yayci hat geschrieben:[...] einer, der was davon versteht, [...]
Vielen Dank,
für die Blumen!
Vielen Dank,
wie lieb von Dir!

*träller*

Ich denke das ist noch etwas hoch gegriffen, aber irgendwann versteh ich was! :)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Yayci »

Nuja, es muss ja mal einer den Anfang machen, dann bist es jetzt eben du, der was von osmanischen Klemm-Bastel-Klebenocken versteht ;) Außerdem dachte ich, wenn ich dir Honig um den Mund schmiere, kommt vielleicht bald die Präsentation mit vielen Fotos... ;D
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless »

ich hab da sogar n paar zwischenstände vom bastelverlauf. mal schauen.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Yayci »

Perfekt! Bei diesen Nocken sind's nämlich gerade die Zwischenstände, die mich besonders interessieren würde, sprich wie kriegt man die Nock"flügel" an den Schaft etc. Ich harre gespannt der Dinge, die da kommen... :)
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar »

@Sateless
http://www.free-archers.de/forum/index. ... =18799.155
post 20

dumdidum... hab mir aber nie wieder so ein Aufriss gemacht.

Ach ja für den NIcht-FAler
mini-PfeilwichtelIV.JPG

Gruß
Stephan
Zuletzt geändert von Anonymous am 03.11.2012, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Yayci »

Hmmm, ich müsst' ja eigentlich mal FA-Mitglied werden. Aber da würd ich ja noch mehr Zeit in Bogenschieß-Foren abhängen... Der link zu FA funktioniert bei mir leider nicht, die SuFu auf FA gibt mir auch nix - kann man da was machen? :-*
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless »

hehehe ... jaaa, das denk ich mir auch grade. ne woche lang abends basteln für 8 pfeile ...
waren das nicht die pfeile aus dem pfeilwichteln? ich erinner mich nur ganz dunkel und die fosu spuckt nichts aus, weil sie pro durchlauf 5min braucht und ich den nerv nicht hab.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar »

@Sateless
Jup, das waren Wichtelpfeile für Kitty.
(Wochen hat mich schon alleine das Cresting gekostet 8)


Ups... das war ja eine Sonderaktion und ist nur für die Teilnehmer sichtbar....

Ich kopier mal den Text und die weiteren zwei Bilder:
Sitka-Fichte, Nocktaper, Pfauenfedern, Hartholznocken

Schaftmaterial: Sitka-Fichte 11/32
Länge:28"
Spine: 40-45#
Gewicht: 360 +- 10gn
Nocken: Hartholz - Spleisnocken
Spitzen: TopHat 3d Messing 100gn
Federn: Pfau / Graugans Flu
weitere Details: Nocktaper letztes Drittel auf 5/16
mini-PfeilwichtelII.JPG
mini-PfeilwichtelIII.JPG
Gruß
Stephan
Zuletzt geändert von Anonymous am 03.11.2012, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Eberesche »

Stephan, wie wär's wenn du den Link reparieren tätest? Dann würde draufklicken auch wo hin führen :)
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar »

Is schnurz... kommen nur die Wichtel dran
Und jetzt passt es auch so
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Yayci »

Sehr, sehr schick- Komplement, Stephan! Womit hast du denn die goldenen Verziehrungen aufgemalt - welcher Pinsel und welcher Lack? Damit hatte ich nämlich bei meinen "annähernd osmanischen" Pfeilen (siehe Pfeilpräsentations-Thread) Probleme. Ich hab verdünnten Acryllack und eine Zeichenfeder genommen, aber so ganz überzeugt mich das nocht nicht.

@Sateless: Über Details zu deinen Pfeilen und speziell das Bauen der Nocken würde ich mich trotzdem freuen ;)
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar »

Edding ;D
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Gesperrt

Zurück zu „Technik“