Zughand - Fingerhaltung

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Antworten
sonnenschein
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 16.10.2012, 16:11

Zughand - Fingerhaltung

Beitrag von sonnenschein »

Hallo!

Ich hätte da noch eine Frage. Ich habe ja begonnen mit 3 Finger unter dem Nockpunkt zu halten.
Gibt es da irgendwelche Vor- oder Nachteile; 3 Finger unten oder 2 Finger unten u. einer ober dem Pfeil?
Oder ist das auch nur Gewohnheitssache.

glg Yasmin
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6957
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 64 Mal
Hat Dank erhalten: 85 Mal

Re: Zughand - Fingerhaltung

Beitrag von kra »

Primär Gewohnheit. Ich empfinde es allerdings als beruhigend, wenn ich den Pfeil zwischen den Fingern spüre, weil ich mit nicht-klemmenden Selfnocks schieße.

Frage: welcher Bogen, welche Pfeile? Generell - 3under ist möglich, evtl sollte der Bogen etwas anders getillert sein, weil der Zugpunkt tiefer kommt und auf manchen Turnieren würdest du in die Gruppe der Stringwalker eingereiht.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
sonnenschein
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 16.10.2012, 16:11

Re: Zughand - Fingerhaltung

Beitrag von sonnenschein »

Hallo Kra!

Recurve Bogen und die ganz leichten Titanpfeile. Denk ich mal. Schwarzer Schaft.

glg Yasmin
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Zughand - Fingerhaltung

Beitrag von Sateless »

titan? nie gehört.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Zughand - Fingerhaltung

Beitrag von walta »

Titan ist aber nicht sehr leicht und schwarz schon gar nicht :-)
Carbon vermute ich mal.

Wie Kar schon sagte: Gewohnheit. Womit triffst du besser, womit fühlst du dich besser?

walta
sonnenschein
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 16.10.2012, 16:11

Re: Zughand - Fingerhaltung

Beitrag von sonnenschein »

Hallo!

Sorry, sorry...

Meinte natürlich Carbonpfeile. Schäm..... :-*

glg Yasmin
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Zughand - Fingerhaltung

Beitrag von Mike W. »

Ich ziehe mit 2 unter/ einen über der Nocke.
Auf Standhöhe ist mein Zeigefinger etwa 1cm über der Nocke und liegt im Vollauszug an.
So hab ich keine Druckstellen am Finger, aber trotzdem Kontrolle.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Zughand - Fingerhaltung

Beitrag von Sir Weazel »

@ sonnenschein :

Ich mach es genauso wie du.Man könnte quasi sagen das ist die erste Stufe zum abgreifen.Abgreifen siehst du häufig bei den Fita-Blankschützen, dabei wird der Pfeil auf den Nockpunkt gelegt und mit den 3 Fingern soweit abgegriffen (immer weiter unten greifen) bis die Entfernung passt bzw der Pfeil auf Augenhöhe ist, so das man direkt über den Pfeil zielt.
Sowas ist aber auf den traditionellen Turnieren nicht gerne gesehen, dort wird der Mediterane Griff (ein Finger über dem Pfeil) bevorzugt.
Als kleines Kind habe ich immer mit Daumenablass geschossen, aber ohne Daumenring..... diese Art wird häufig von Schützen benutzt die mit Reiterbogen schießen....hoffe mal ich habe das so in etwa richtig wieder gegeben, wenn nicht werde ich bestimmt auch gleich verbessert....

Also wie gesagt ich mache das so wie du, aber zum Vergleich mit den Fita Blankschützen ich bleibe auch unter dem Pfeil (der Pfeil sitzt unter der Nocke, nicht oben drauf)und gehe nicht tiefer.Ich finde das so beim lösen ich nicht in die Situation komme den Pfeil einzuklemmen und so vereisse( was mir oft am Anfang passiert ist ).

Gruß Hans
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Antworten

Zurück zu „Technik“