Taugt dieser Holunder was?
Taugt dieser Holunder was?
Ich war ganz aus dem Häuschen, als mir ein Kollege anbot, auch noch den Holunder aus seinem Garten mitzunehmen. Ja gerne doch... So sah der gut aus... Gut 1,9m lang, gerade gewachsen. Ein Ästchen in der Mitte, das man in den Griff legen könnte. Ein anderer Schnack als die 2cm dünnen, krummen, verästelten Bäumchen, die hier überall rumstehen.
Aber nach dem schälen kam unter der dicken Borke und Moos doch irgendwie was anderes hervor. Über dem braunen Stück ging die Borke von alleine ab, ich glaub aber, morsch ist das nicht. Aber das sieht mir nach 360° Drehwuchs aus? Und soviele Äste... Ist der zu irgendwas gut, ausser Kompost oder Feuerholz?
Drehwuchs ignorieren und irgendwie mit den Ästen leben? Oder ist das die Mühe nicht wert?
Aber nach dem schälen kam unter der dicken Borke und Moos doch irgendwie was anderes hervor. Über dem braunen Stück ging die Borke von alleine ab, ich glaub aber, morsch ist das nicht. Aber das sieht mir nach 360° Drehwuchs aus? Und soviele Äste... Ist der zu irgendwas gut, ausser Kompost oder Feuerholz?
Drehwuchs ignorieren und irgendwie mit den Ästen leben? Oder ist das die Mühe nicht wert?
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 09.10.2012, 22:56
- skinwalker
- Hero Member
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.03.2012, 10:54
Re: Taug dieser Holunder was?
Hallo,
da ist schon extremer Drehwuchs zu erkennen. So lassen und die Stirnseiten versiegeln.
Trocknen lassen und in einem Jahr weiter bearbeiten - sprich nicht spalten sondern sägen.
Bei diesem Drehwuchs hättest du am Ende nichts Halbes und nichts Ganzes durch das Spalten.
Mit dem Sägen erhälst du wenigstens 2 Staves mit denen du was anfangen kannst.
Und bei Holler geht das mit gesägten Staves - der hält das aus.
Die Stirnenden sehr großzügig versiegeln, da Holler sehr reissfreudig !
Und zum Schluss - ja es ist die Mühe wert !
gruß
skinwalker
da ist schon extremer Drehwuchs zu erkennen. So lassen und die Stirnseiten versiegeln.
Trocknen lassen und in einem Jahr weiter bearbeiten - sprich nicht spalten sondern sägen.
Bei diesem Drehwuchs hättest du am Ende nichts Halbes und nichts Ganzes durch das Spalten.
Mit dem Sägen erhälst du wenigstens 2 Staves mit denen du was anfangen kannst.
Und bei Holler geht das mit gesägten Staves - der hält das aus.
Die Stirnenden sehr großzügig versiegeln, da Holler sehr reissfreudig !

Und zum Schluss - ja es ist die Mühe wert !

gruß
skinwalker
Zuletzt geändert von skinwalker am 25.10.2012, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
(Tyler Durden)
Re: Taug dieser Holunder was?
Ich bin da nicht ganz so optimistisch.
Man sieht ja den 360° Drehwuchs schön durch die verfärbte/faule Stelle.
Ich glaube nicht das dieser verfärbte Teil des Holzes Bogenbautauglich ist und davon hast du immer einen Teil im Bogen.
Es sei den der Stab ist dick genug das du das tote Holz runter nimmst.
Auf jeden Fall nicht jetzt spalten sondern versiegeln und wegstellen.
Man sieht ja den 360° Drehwuchs schön durch die verfärbte/faule Stelle.
Ich glaube nicht das dieser verfärbte Teil des Holzes Bogenbautauglich ist und davon hast du immer einen Teil im Bogen.
Es sei den der Stab ist dick genug das du das tote Holz runter nimmst.
Auf jeden Fall nicht jetzt spalten sondern versiegeln und wegstellen.
Grüße vom Vulkan
Re: Taug dieser Holunder was?
Gibts Holunder so dick, dass man 4 Staves draus machen könnte??? DAS ist schon eins der dicksten die ich je gesehen habe. Dieser hier ist zwischen 7,5 und 9cm dick, ich weiss nicht, ob das später zum durchsägen reicht. Aber Totholz runter und ein einziger Bogen reicht mir auch.
Also gut, wird gleich noch versiegelt und dann ab ins Gartenhaus.
Also gut, wird gleich noch versiegelt und dann ab ins Gartenhaus.
- skinwalker
- Hero Member
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.03.2012, 10:54
Re: Taug dieser Holunder was?
meinte natürlich 2 Staves ...nicht 4 Staves
!
...kannst du mal von der "braunen Stelle" eine Nahaufnahme machen ?
Würde mich interessieren ob das nur eine Verfärbung ist oder ob da wirklich schon was zu weich ist !
Auf dem Bild Nr. 2 sah das erst aus wie wenn die Rinde nicht richtig ab wär...
gruß
skinwalker


...kannst du mal von der "braunen Stelle" eine Nahaufnahme machen ?
Würde mich interessieren ob das nur eine Verfärbung ist oder ob da wirklich schon was zu weich ist !
Auf dem Bild Nr. 2 sah das erst aus wie wenn die Rinde nicht richtig ab wär...

gruß
skinwalker
Zuletzt geändert von skinwalker am 25.10.2012, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
(Tyler Durden)
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2276
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Taug dieser Holunder was?
Uiuiuije. Also, wenn Du das braune Muster nicht aufgemalt hast, dann würd' ich sagen, daß Du da ein echte Vollschraube erwischt hast. 360 Grad sind schon wirklich extrem.
Ich würde das Holz zwar nicht wegschmeißen, aber ein Bogen würde ich mir daraus nicht antun.
Steck erstmal nicht viel Arbeit rein (Enden versiegeln und ein Jahr stehen lassen). Wenn's den Stamm dann nicht völlig (drehförmig) zerissen hat, dann kannst Du nochmal darüber nachdenken, was man damit machen (basteln) könnte.
mitfühlender Gruß
Klaus
Ich würde das Holz zwar nicht wegschmeißen, aber ein Bogen würde ich mir daraus nicht antun.
Steck erstmal nicht viel Arbeit rein (Enden versiegeln und ein Jahr stehen lassen). Wenn's den Stamm dann nicht völlig (drehförmig) zerissen hat, dann kannst Du nochmal darüber nachdenken, was man damit machen (basteln) könnte.
mitfühlender Gruß

Klaus
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3946
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 11 Mal
Re: Taug dieser Holunder was?
Meine Erfahrung im Thema Holler geschält trocknen lassen am Stück:
Is jedes mal gerissen auf der ganzen Länge und an mehreren Stellen
lg Tom Tom
Is jedes mal gerissen auf der ganzen Länge und an mehreren Stellen
lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Re: Taug dieser Holunder was?
Ihr macht mir ja Mut 
Ja, der Drehwuchs ist nicht aufgemalt. Das Braune scheint mir nur sehr oberflächlich, nicht verfault, aber ich wollt eh mal üben, einen Jahresring freizulegen *lach*
Nahaufnahme mach ich bei Gelegenheit, ich muss los...
Leim ist am trocknen.

Ja, der Drehwuchs ist nicht aufgemalt. Das Braune scheint mir nur sehr oberflächlich, nicht verfault, aber ich wollt eh mal üben, einen Jahresring freizulegen *lach*
Nahaufnahme mach ich bei Gelegenheit, ich muss los...
Leim ist am trocknen.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 09.10.2012, 22:56
Re: Taug dieser Holunder was?
Ja bei uns gibt Holunder die habe so 20cm Durchmesserralph_hh hat geschrieben:Gibts Holunder so dick, dass man 4 Staves draus machen könnte??? DAS ist schon eins der dicksten die ich je gesehen habe. Dieser hier ist zwischen 7,5 und 9cm dick.
Re: Taug dieser Holunder was?
Wilfrid hat geschrieben:Vergiß es, den hätteste besser stehen lassen
Da muß ich Wlfrid beipflichten --vergiss es ! Ist die Mühe net wert.
Die verfärbten Stellen im Holler werden extrem spröde, wenn der richtig trocken--Musste diese Erfahrung im Frühjahr selbst machen-- ist mir auf der Hälfte des Prcours um die Ohren geflogen.--perfekt getillert als englischer langbogen --mitbiegender Griff auf 175 Länge und 40 lbs. bei 28"
Holler hält das sonst locker aus.
Gruß Arcus
Re: Taugt dieser Holunder was?
So, hier erstmal die Nahaufnahme vom braunen Bereich, den ich vorher noch mit der Bürste sauber gemacht habe.
War primär Dreck der verwitterten Bast-Schicht der Rinde.
Gibt es eine Möglichkeit, sowas vor dem fällen zu erkennen?
Äste ok, aber Drehwuchs und dies braune Zeug?
Ich mein... Den schon mal lebending zu entrinden und dann stehen zu lassen ist auch keine Wahl.
War primär Dreck der verwitterten Bast-Schicht der Rinde.
Gibt es eine Möglichkeit, sowas vor dem fällen zu erkennen?
Äste ok, aber Drehwuchs und dies braune Zeug?
Ich mein... Den schon mal lebending zu entrinden und dann stehen zu lassen ist auch keine Wahl.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Taugt dieser Holunder was?
ja, sieh Dir mal die Fotos genauer an. Holunder hat eine netzartige Struktur in der Borke, und die ist bei Deinen Stücken schraubenförmig um den Stamm gelegt. Im Original sieht und fühlt man das deutlicher. man siehts nicht immer, hier wäre es möglich gewesen. Nicht alle, die Drehwuchs andeuten, haben ihn, aber die meisten, nicht alle, die äußerlich keinen haben, sind auch gerade, aber die meisten.
Bei Holunder , wie Rabe mal schrieb:
Was aus der Erde kommt laß stehn
es könnt sich drehn ... (wies weitergeht, weiß ich nicht mehr)
Bei Holunder , wie Rabe mal schrieb:
Was aus der Erde kommt laß stehn
es könnt sich drehn ... (wies weitergeht, weiß ich nicht mehr)
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: Taugt dieser Holunder was?
Ja, gibt es. Holunder wächst besonders gut auf kalkhaltigem Boden. Man sollte also dort nach schnell gewachsenen, jungen, geraden Stämmen schauen, nicht nach den alten, bemoosten, verkorksten Teilen. Drehwuchs erkennt man an der Rinde.
Wir haben hier in der Nähe von Gihorn ein Gelände, da wurden immer Kalkschlämme hingefahren. Da gibt es die besten Hollers weit und breit. Irgendwann muss ich da mal hin.
Wir haben hier in der Nähe von Gihorn ein Gelände, da wurden immer Kalkschlämme hingefahren. Da gibt es die besten Hollers weit und breit. Irgendwann muss ich da mal hin.