Mein erster Versuch.

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Mein erster Versuch.

Beitrag von madcala »

Jaja, die guten Videos vom Daniel auf Youtube ;D

Die habe ich zu meinen Anfangszeiten auch geschaut! Klasse!
https://t.me/pump_upp
DomexDDD
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 12.10.2012, 09:36

Re: Mein erster Versuch.

Beitrag von DomexDDD »

Der Meinung schließe ich mich an. Ich denke als ersten richtigen versuch versuche ich seinen nachzubauen. zwar ohne Birkenrinde drauf auch wenns super aussah aber mal schauen. An sich scheinen das ja keine hoch komplizierten Schritte zu sein die man für den Bogenbau benötigt. Das einzige etwas Erfahrung bei der auswahl des Holzes und beim Spannen etwas an Erfahrung wo noch Holz abgenommen werden muss.

Ich hab zwar anhand der toll karrierten Tafel auch erkannt das etwas nicht passte und 2x sogar an welcher Seite, aber wo er etwas abnehmen muss wusste ich nicht.

Der Trick mit der Rinde beim Bau des Eibenbogens hat mir besonders gefallen. Funktioniert das nur bei Eibe?

Nächste Frage wäre eher richtung Pfeilbau. Das klingt vielleicht komisch aber im Baumarkt gibt es diese Dübelstangen wo man sich die Holzdübel selber rausschneiten kann. Sind die auch für den Bogenbau geeignet? :D
Ins Gelbe
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.05.2012, 15:00

Re: Mein erster Versuch.

Beitrag von Ins Gelbe »

Aber bitte nicht decrownen!!!Und das Seidenbacking kannste auch lassen.
Das mit der Rinde geht meines Wissens nur bei Eibe.Wenn das Holz noch grün ist, kann man normal die Rinde leicht abziehen.

Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.

Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Mein erster Versuch.

Beitrag von walta »

DomexDDD hat geschrieben:Das einzige etwas Erfahrung bei der auswahl des Holzes und beim Spannen etwas an Erfahrung wo noch Holz abgenommen werden muss.
Was meinst du mit "Spannen"?
Und die Bemerkung am Schluss ist herzig ;-)

Zu dem Dübelstangen: Gib das mal in die Suche ein - gibt's verschieden Meinungen dazu.
Sobald du weisst was Spine, Grain und Archers Paradoxon heisst wirst du dir fertige Schäfte kaufen :-)

walta
DomexDDD
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 12.10.2012, 09:36

Re: Mein erster Versuch.

Beitrag von DomexDDD »

@ Ins Gelbe Mit dem Seidenbacking meinst du damit die Schnur so machen oder was? Und danke. Ich werds sowieso dann erstmal trocknen lassen. ^^

@ walta Du vorderst ich solle die Fachbegriffe nutzen was? x.x Ich meine damit das Erfahrene Auge um an der Tillerwand zu erkennen wo wieviel abgenommen werden muss. ;D
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Mein erster Versuch.

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Backing: Etwas, was auf den Rücken geklebt/leimt wird.
Facing : etwas auf den Bauch

Der Rücken des Bogens zeigt zum Ziel, den Bogenbauch guckst Du beim schießen an...

Bei Hasel kann man auch die Rinde drauf lassen, die blättert dann beim Schießen ab. Gut , manchmal zerreißts dabei auch den Bogen, aber das nur bei extrem grenzwertig gebauten
DomexDDD
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 12.10.2012, 09:36

Re: Mein erster Versuch.

Beitrag von DomexDDD »

Okay danke.^^

Ich muss zwar schon sagen das mit der Birkenrinde sieht nice aus aber bin mir nicht sicher ob ich den mal Lackieren werde. Das sieht dann so unnatürlich aus. o_o

Naja ich denke wenn der gut durchtrocknet dann sollte die Rinde auch gut abgehen.

Was für eine Art von Bogen könnt ihr mir mit Hasel empfehlen fürs erste mal?
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Mein erster Versuch.

Beitrag von bowa »

Bau einen Flachbogen.

Und...lackieren ist ja nicht nur gedacht damit es schön aussieht sondern auch um den Bogen zu versiegeln, damit er nicht zu trocken wird. Das muss aber kein Lack Sein. Leinölfirnis geht zum Beispiel auch.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Mein erster Versuch.

Beitrag von walta »

DomexDDD hat geschrieben: @ walta Du vorderst ich solle die Fachbegriffe nutzen was?
Nein, eigentlich nicht. Ich wollte nur wissen was du genau meinst.

walta
DomexDDD
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 12.10.2012, 09:36

Re: Mein erster Versuch.

Beitrag von DomexDDD »

Aso ok. ;D

Diese Woche werde ich mal im Wald schauen ob ich guten Haselnuss finde und den auch bekomme. Dannach Anfang november werde ich mir dann das buch kaufen und es geduldig durchlesen in der Zeit sollte der Stock gut trocknen.
DomexDDD
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 12.10.2012, 09:36

Re: Mein erster Versuch.

Beitrag von DomexDDD »

Huhu! :D

Letztes Wochenende konnte ich endlich 2 Haselnuss Stöcke bekommen. Die werden jetzt erstmal trocknen und heute wird das Buch "Der gebogene Stock" bestellt. Hier ein Foto beider Stöcke:

http://www.bilder-hochladen.net/files/b ... s-a8c8.jpg

Sie sind nicht 100%tig gerade aber was besseres haben wir nicht gefunden. Die länge und den durchmesser haben wir nich nicht gemessen werden wir am Wochenende machen da die Stöcke nicht bei mir gelagert sind.

Wir schätzen auf 1,90m länge und der Durchmesser bin ich mir nicht sicher.

Wie findet ihr die Stöcke? ;D
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Mein erster Versuch.

Beitrag von Gornarak »

Leider zu unscharf, um Drehwuchs zu erkennen, aber prinzipiell sehen die für mich nicht schlecht aus.
DomexDDD
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 12.10.2012, 09:36

Re: Mein erster Versuch.

Beitrag von DomexDDD »

Sorry hab aber keine Spiegel-Reflex.

Woran erkennt man Drehwuchs? Wenn ich mich recht erinnere Sah es zumindest von der Rine her aus als wäre er gerade gewachsen ohne sich um die eigene Achse zu drehen. Aber ich werde nochmal genauer nachschauen. Woran erkennt man es noch? Beispielbilder wäre super. :D
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Mein erster Versuch.

Beitrag von walta »

Ich hab auch keine Spiegel Reflex. Genau genopmmen mach ich alle Bilder mit dem Telefon und sie sind trotzdem scharf. Ist meistens eine Frage der Einstellung (der Kamera). Schau mal in der Gebrauchsanleitung nach wie es bei deiner geht.

Wie man von aussen Drehwuchs genau erkennt? Gute Frage - das wüsste ich auch gerne. Am genauesten wenn man den Stamm spaltet - aber dann ist es meistens schon zu spät. Wenn du nur schwer an solche Stämme kommst dann schneide die Dinger einfach auseinander (Bandsäge, Japansäge für Längsschnitte, Stichsäge,...) - aber nur wenn die dick genug sind.
Wenn sie nur so 4-6cm haben dann die grobe Form rausschneiden (oder hacken), entrinden, Enden versiegeln und trocknen lassen.

walta
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Mein erster Versuch.

Beitrag von Gornarak »

Bei Hasel würd ich die Rinde schon runtermachen, wenn die frisch ist. Das geht deutlich einfacher.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“