Der Meinung schließe ich mich an. Ich denke als ersten richtigen versuch versuche ich seinen nachzubauen. zwar ohne Birkenrinde drauf auch wenns super aussah aber mal schauen. An sich scheinen das ja keine hoch komplizierten Schritte zu sein die man für den Bogenbau benötigt. Das einzige etwas Erfahrung bei der auswahl des Holzes und beim Spannen etwas an Erfahrung wo noch Holz abgenommen werden muss.
Ich hab zwar anhand der toll karrierten Tafel auch erkannt das etwas nicht passte und 2x sogar an welcher Seite, aber wo er etwas abnehmen muss wusste ich nicht.
Der Trick mit der Rinde beim Bau des Eibenbogens hat mir besonders gefallen. Funktioniert das nur bei Eibe?
Nächste Frage wäre eher richtung Pfeilbau. Das klingt vielleicht komisch aber im Baumarkt gibt es diese Dübelstangen wo man sich die Holzdübel selber rausschneiten kann. Sind die auch für den Bogenbau geeignet?
