Esche >80#

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Beitrag von Rado »

Hm, das Verwechseln wundert mich aber irgendwie.
Ich hab noch nie bei einem Holzhändler Eberesche im Angebot gesehen und als lebendiger Baum sind die doch kaum zu verwechseln.
hardigatti
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 02.05.2005, 10:08

Beitrag von hardigatti »

Ich glaubs einfach nicht, dass Esche 80# bei 66" aushalten soll. Die Diskussion ob Esche oder Eberesche ist in dieser Form sinnlos, weil die außer der "esche" im dt. Namen nix miteinander zu tun haben. Ich bin zwar Biologe, aber kein Botaniker.

@Perrin: wenn du noch ein Stück vom Holz hast und mir schickst, besuch ich mal einen Bekannten auf der Botanik, der mit Hölzern arbeitet (Dendrochronologie und so ...) und vielleicht weiterkommt; interessiert mich selber ...
Ich schick dir eine IM mit meiner Adresse
lG
Christian
Perrin Aybara
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 05.10.2006, 10:50

Beitrag von Perrin Aybara »

http://base.webtainement.com/files/

da sind noch ein paar ältere fotos auf denen das holz besser zu erkennen ist, gerade die griffbereiche zeigen die jahresringe recht gut...

hier noch eins im querschnitt, so wie ich den "rohling" bekommen habe...

Bild

was das holz angeht... ich kann nur mit hobelspänen dienen oder evtl (aus anfangszeiten) ein paar gröbere späne die ich mit dem stemmeisen weggenommen habe.

...oder gibt es evtl jemanden hier aus chemnitzer-gegend? würde mich liebend gern mal mit jemandem austauschen, da auf dauer bücher halt nicht erfahrung ersetzen können
WildTurkey
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 26.09.2005, 12:27

Beitrag von WildTurkey »

Das sieht für mich wie Eberesche aus, und von sehr guter Qualität.
:-)
Komisch, auf den Bildern im Link siehts wieder nach Esche aus... Ist das sicher das selbe Stück Holz?
Perrin Aybara
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 05.10.2006, 10:50

Beitrag von Perrin Aybara »

jep... ganz sicher das selbe stück :) das querschnitt-bild hat nur einen leichten gelbstich... also meine handy-cam ist nicht so genau was farbtreue anbelangt :)

ABER: frühholz sieht im querschnitt hier ja hell aus - spätholz dunkel... jedoch ist es in den abgetragenen flächen dann genau andersrum *siehe griffbereich* weiß nicht, ob das evtl der bestimmung dienlich ist oder ob ich mich gerade zum ei mache, weil das vollkommen normal und bei jedem holz so ist ^^
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Das mit dem hell/dunkel ist normal..

Nach den vorherigen Bildern würde ich es auch für Esche halten, aber wie der Anschnitt zeigt, von wirklich hammermäßiger Qualität!

Bin gespannt!

Rabe
WildTurkey
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 26.09.2005, 12:27

Beitrag von WildTurkey »

Bei meiner Esche sind an den Schnittflächen sehr gut die Übergänge von hell auf dunkel zu sehen, sie ist ebenfalls von guter Qualität (Jahresringe mit ca. 0,7 - 1 cm, bei ca. 85% festem Holz-ich sag jetzt absichtlich nicht Früh oder Spätholz - zu 15% porösem).

Das feste Holz ist hell - auch an den Schnittflächen - und das poröse dunkel. Das ist bei Esche m.E. immer so.
Wieso ist das auf dem Foto der Schnittfläche genau umgekehrt, wenn es sich um Esche handelt?
Bei den Fotos im Link würde ich aber ebenfalls sagen es ist Esche.
Perrin Aybara
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 05.10.2006, 10:50

Beitrag von Perrin Aybara »

an den seitlichen schnittflächen ist es so wie du beschrieben hast... fest-hell, porös-dunkel
an den griffbereichen wie bereits erwähnt ebenfalls...
nur an den oberen und unteren enden war die farbgebung umgekehrt... ursachen könnte ich jetzt nur erraten... oberflächenstruktur des holzes bzw der kapilargefäße... poröses holz "zerfranster" und daher heller, festes holz dichter und daher dunkler

auf jeden fall kann ich dir nur noch einmal versichern - es ist das gleiche stück holz ;)
wieso bin ich mir so sicher? weil das das erste und einzige stück holz ist, von runden rattanstäben abgesehen, das ich besessen habe... hab also keine anderen rohlinge mit denen eine verwechslung geschehen hätte können :)

ps: count 200, noch immer tadellos ^^
WildTurkey
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 26.09.2005, 12:27

Beitrag von WildTurkey »

Na dann, gratuliere!
Wenn du noch mehr davon hast, würde ich es für besondere Bögen aufheben, da so etwas recht selten ist.
Ich bin ja ein alter Eschen-Fan :-)

Viel Spass...
Perrin Aybara
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 05.10.2006, 10:50

Beitrag von Perrin Aybara »

tja... habs ja versprochen... 500 und er lebt noch... frei von kompressionsbruch und anderen unangenehmen zeitgenossen.

lg
perrin
Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Rabe mit Gefühl?

Beitrag von Falkenstadl »

So Rabe - wie sieht es an der Gefühlsfront aus. Gibt's scho0n Bilder? LOL
@Perrin, Gratulation! Bitte Bilder im Vollauszug!
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(

Genügt das?

:D

@Perrin: Gratulation! Saubere Bauleistung!

Rabe
Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Danke! Danke!

Beitrag von Falkenstadl »

Für's erste soll's genügen.
Es macht mir Mut auch mal einen stärkeren aus Esche zu probieren. Ich bezweifle allerdings, dass ich so eine Holzqualität erwische. Ohne die sieht es wahrscheinlich trübe aus, für ca. 70#
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“