Was ist das denn ?
Re: Was ist das denn ?
Wenn es Korkleisten hat, könnte es Felsenulme sein...
Gruss Laurinus
ach so, was ist denn das mit den roten länglichen Kirschähnlichen Früchten-und Blättern wie Hartriegel???
Wächst v.a. strauchartig...leider kein foto.
Gruss Laurinus
ach so, was ist denn das mit den roten länglichen Kirschähnlichen Früchten-und Blättern wie Hartriegel???
Wächst v.a. strauchartig...leider kein foto.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Was ist das denn ?
Bei näherer Betrachtung klar ULME! (sh. oberes Bild, der senkrechte Ast im Hintergrund!)
Rabe
Rabe
- Sir Weazel
- Hero Member
- Beiträge: 783
- Registriert: 10.05.2011, 20:51
Re: Was ist das denn ?
Ich kann es nicht auflösen weil ich es auch nicht weiß...
Taugt Ulme für Bogen oder Pfeile ??
Auf jedenfall ist die Population wild gewachsen und steht am Rande eines Feldes in meiner Nähe, unter anderem stehen dort auch viele Kirschbäume (ich gehe mal davon aus es ist Wildkirsche ?und taugt die zum Bogenbau?)
Gruß der Weazel

Taugt Ulme für Bogen oder Pfeile ??
Auf jedenfall ist die Population wild gewachsen und steht am Rande eines Feldes in meiner Nähe, unter anderem stehen dort auch viele Kirschbäume (ich gehe mal davon aus es ist Wildkirsche ?und taugt die zum Bogenbau?)
Gruß der Weazel
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Re: Was ist das denn ?
An Feldrändern wirst du wohl häufiger Kulturkirschen finden. Ulme ist eines der besseren Bogenhölzer, tauglich auch für ELB-Designs...
Re: Was ist das denn ?
Also ich würde sagen JA. Der Holmegaardbogen wurde nach meines Wissens aus Ulme gebaut (vlt. wars auch der Mölle).Sir Weazel hat geschrieben: Taugt Ulme für Bogen oder Pfeile ?
Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Was ist das denn ?
Hehe keiner denkt irgendwie mal daran in unser Wiki in die Liste der Bogenhölzer zu schauen... 
Übrigens ist nicht jede Kirsche die einfach irgendwo am Waldrand wächst gleich eine Wildkirsche. Wildkirsche ist in dem Sinne auch keine Baumart. Meistens sind es traubenkirschen, entweder die einheimische gemeine Traubenkirsche, oder die eingeschleppte spätblühende Traubenkirsche.

Übrigens ist nicht jede Kirsche die einfach irgendwo am Waldrand wächst gleich eine Wildkirsche. Wildkirsche ist in dem Sinne auch keine Baumart. Meistens sind es traubenkirschen, entweder die einheimische gemeine Traubenkirsche, oder die eingeschleppte spätblühende Traubenkirsche.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Was ist das denn ?
Die meisten meiner Lieblingsbogen sind aus Ulme! SELTEN ist Ulme schwammig, die Ringe sollten nicht breiter als 5 - 6 mm sein, ab 2 mm Ringdicke ist sie brauchbar, gute Ulme ergibt mittelschnelle, lang haltbare Bogen, Spitzenulme ergibt Spitzenbogen.
Für Pfeile ist sie untauglich!
Rabe
Für Pfeile ist sie untauglich!
Rabe
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Was ist das denn ?
Nur Flatterulme soll nicht so gut sein. Aber diese ist eine Andere. Wahrscheinlich Feldulme.
Lg Georg
Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
- Faltenhemd rigoros
- Hero Member
- Beiträge: 714
- Registriert: 06.04.2006, 12:16
Re: Was ist das denn ?
Wenn du nächstes Mal sowas siehst:
Die Ulmen, die bei uns wachsen, kann man mit einem Handgriff an die Blätter identifizieren: sind extrem rauh.
Gruss, Falti
Die Ulmen, die bei uns wachsen, kann man mit einem Handgriff an die Blätter identifizieren: sind extrem rauh.
Gruss, Falti
Re: Was ist das denn ?
Mein 40-Pfünder ist aus Flatterulme und ich bin zufrieden. Das Holz war auch nicht zickig (bis auf die ulmige Zähigkeit).captainplanet hat geschrieben:Nur Flatterulme soll nicht so gut sein. Aber diese ist eine Andere. Wahrscheinlich Feldulme.
- Sir Weazel
- Hero Member
- Beiträge: 783
- Registriert: 10.05.2011, 20:51
Re: Was ist das denn ?
So habe mir die "Ulme" heute mitgebracht ( ich weiß nicht die beste Zeit zum ernten)........
Also beim entrinden habe ich festgestellt, das sich die Rinde von oben nach unten wie eine Tapete abziehen läßt......
Habe sogar daraus Streifen geschnitten und an einem anderem Bogen als Griffwicklung genommen....malsehen wenn es trocken ist...! geht wunderbar....!
Also beim entrinden habe ich festgestellt, das sich die Rinde von oben nach unten wie eine Tapete abziehen läßt......
Habe sogar daraus Streifen geschnitten und an einem anderem Bogen als Griffwicklung genommen....malsehen wenn es trocken ist...! geht wunderbar....!
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Was ist das denn ?
Ja, ja, so ist sie, die Ulme...Sir Weazel hat geschrieben:Also beim entrinden habe ich festgestellt, das sich die Rinde von oben nach unten wie eine Tapete abziehen läßt....!
(Ich will da immer schon mal nen Rindenköcher draus machen... Hach je, was ich immer alles noch machen will! Wie kann ein Mensch nur jemals Langeweile haben....

Rabe