Mein Erster Bogen aus Hickory (Bitte um Hilfe)

Themen zum Bogenbau
Little Arrow
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 17.08.2012, 16:42

Re: Mein Erster Bogen aus Hickory (Bitte um Hilfe)

Beitrag von Little Arrow »

Gut alles klar...dank dir für deine Großartige hilfe das hilft mir sehr...werde es so machen wie du sagst und auf der Zeichnung zu sehen ist.....wenn sich der bodentiller gebessert hat und die WA sich halbwegs gleichen und eher im grünen bereich biegen dann werd ich ihn nochmal auf den Tillerstab hängen und ein bild posten..
Vielen lieben dank

Mfg Little Arrow
Little Arrow
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 17.08.2012, 16:42

Re: Mein Erster Bogen aus Hickory (Bitte um Hilfe)

Beitrag von Little Arrow »

Sooooooo.......langsam nimmt es halbwegs form an.....
Da ich mit dem Bodentillern nicht mehr viel gesehen habe habe ich ihn nochmal ganz kurz auf den Tillerstock gespannt und würde gerne nochmal eure (deine Squid :-) ) Meinung dazu hören. Also ich finde der linke WA ist mitlerweile halbwegs in ordnung konnte die starke biegung am ende gut ausgleichen (finde ich jedenfalls) bin ja noch nen Neuling also verbessert mich ruig. :-)
Man sieht aber das der Rechte wurfarm noch ein wenig steifer in manchen regionen ist als der linke deshalb wer es sehr sehr lieb wenn mir nochmal jemand einzeichnen könnte wie ich nun weiter arbeiten muss um den linken WA dem rechten anzugleichen und wie es generell jetz so weitergehen soll,,,,,frage lieber an diesem Punkt denn ich weis nicht weiter und möchte keine weiteren groben Fehler mehr machen.

Vielen vielen lieben dank für eure hilfe.....
Mfg Little Arrow

P1010897.JPG
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mein Erster Bogen aus Hickory (Bitte um Hilfe)

Beitrag von Squid (✝) »

Schön! Sieht deutlich besser aus.
Der rechte Arm ist immer noch stärker - man siehts an der Höhe der Tips, wenn man die Bretterwand als Messfläche nimmt.
Aber der Weg ist richtig.
Den ehemals roten bereich darfst du natürlich imme rnoch nicht anfassen.
Und auf folgendes achten: Die Fadeouts gehen recht abrupt in die Wurfarme über. Das kann sich zu einem Problem entwickeln, mit der Folge, dass der Bogen griffnah unnötig Set bekommt. Also auch dort sehr vorsichtig sein, mit der Holzabnahme.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Mein Erster Bogen aus Hickory (Bitte um Hilfe)

Beitrag von Arry »

Huhu, ich finde so ein Tillermaß ziemlich hilfreich dabei, den Tiller gleichmäßig hinzukriegen:
http://www.schweifhobel.de/index.html
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Little Arrow
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 17.08.2012, 16:42

Re: Mein Erster Bogen aus Hickory (Bitte um Hilfe)

Beitrag von Little Arrow »

Kann ich dem irgendwie entgegen wirken indem ich die fadeouts noch ein wenig ergonomisch abrunde das sie nicht so steil sondern eher rund auf die WA´s zulaufen oder soll ich einfach vorsichtig sein mit der Abnahme ?
Also soll ich den Linken WA erstmal in ruhe lassen und den linken dem rechten angleichen ja ????

Mfg Little Arrow
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Mein Erster Bogen aus Hickory (Bitte um Hilfe)

Beitrag von Wilfrid (✝) »

zum tollen Tillermaß ...
wenn man astreines Holz hat, das sich gut und gleichmäßig biegt, ist so ein Teil sicher hilfreich, so man gerade Bogenseiten hat, , aber, sobald Äste knubbel ähnliches da sind, ist so ein ding gefährlich. Es verrät nämlich nur, wo die Biegung des Bauches oder die Dicke des Bauches von der Kreisform abweicht. Interessant ist aber die Biegelinie des Rückens, und da soll sich jedes Stück gleichmäßig/harmonisch biegen, d.h., eine Reflexe Stelle erscheint als gerades/steifes Stück, eine deflexe als heftige Biegung.
Und da hilft nur gucken, vergleichen gucken vergleichen
Bild

hier wäre ja so ein Teil vollkommen daneben, übrigens , diese "vertillerte Gurke" hat keinen Hndschock, ist schnell und hat so gerade 31 #
und ja, das war Absicht
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mein Erster Bogen aus Hickory (Bitte um Hilfe)

Beitrag von Squid (✝) »

Frühwerke haben oft den Fehler, dass sie zu griffnah biegen. Das kommt entweder von schlechten Fades oder von zu viel Holzabnahme in Griffnähe. Das ergebnis ist viel Set an der ungünstigsten Stelle.

Da du es jetzt weisst, kannst du zumindest auf den Holzabtrag achten. An den Fades rumzufummeln halte ich im Moment für unangebracht. Lieber später, wenn er sich der Fertigstellung nähert, noch einge Male mit Schleifpapier einen etwas runderen Übergang schaffen.

Schöne Fades ohne Kanten und Knick:
Bild
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Little Arrow
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 17.08.2012, 16:42

Re: Mein Erster Bogen aus Hickory (Bitte um Hilfe)

Beitrag von Little Arrow »

Gut alles klärchen dann weis ich bescheid wollte den Griff und die Fadeouts eh zum ende hin noch ergonomischer gestalten. Werde jetzt mit der material Abnahme in Griffnähe aufpassen und dann am ende die Fadeouts noch versuchen in eine gute form zu kriegen. Denke mal das krieg ich dann schon hin.

Mfg Little Arrow
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Mein Erster Bogen aus Hickory (Bitte um Hilfe)

Beitrag von Arry »

Wilfrid hat geschrieben:zum tollen Tillermaß ... wenn man astreines Holz hat, das sich gut und gleichmäßig biegt, ist so ein Teil sicher hilfreich
Ist hier ja der Fall. Auf den Fotos sind keine Äste zu erkennen.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Little Arrow
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 17.08.2012, 16:42

Re: Mein Erster Bogen aus Hickory (Tillerhilfe)

Beitrag von Little Arrow »

Ein wunderschönen Samstag Abend wünsch ich euch....

Habe heute nochmal ein wenig geraspelt und bin nun langsam an meine Tillergrenze als Anfänger gestoßen deswegen wollte ich erneut um Hilfe bitten da ich selber nicht mehr richtig sehe wo noch genau und vorallem wie zu tillern ist. Habe hier noch mal bilder für euch von verschiedenen Auszugslängen. Were echt super lieb von euch wenn ihr mir nochmal einzeichnen könntet wo genau jetz noch zu tillern. Hoffe mal ich mache mich halbwegs gut und ihr seit zufrieden mit mir :-) geb mir echt mühe und arbeite mitlerweile sehr vorsichtig um keine großen fehler durch zuviel Material abnahme zu machen.

Hier die Bilder von den 3 verschiedenen Auszugslängen. Im abstand von jeweils 2,5cm am tillerstock.

P1010904.JPG
P1010905.JPG
P1010906.JPG
Mfg Little Arrow
Würde mich sehr über eure Hilfe Freuen
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mein Erster Bogen aus Hickory (Bitte um Hilfe)

Beitrag von Squid (✝) »

Jaaaa, es wird so langsam.
Am rechten Wurfarm kannst du ein klein wenig mehr Biegung im äusseren Drittel anstreben. Natürlich keinen Knick.
Der Knick links hat sich ja super ins Gesamtbild eingefügt.
Danach ist dann wieder die Wurfarmmitte bzw. beide Wurfarmmitten dran und gaanz vorsichtig der Schritt Richtung Griff.
Denn wegen der dürren Enden wollen wir ja ein wenig Richtung Mölle-/ bzw Pyramidtiller gehen.


EY LEUTE! Mach ich hier Individualbetreuung oder was?? Ihr wisst doch, dass meine Selfbowerfahrung relativ begrenzt ist. Das alte Trauma...
Sag doch auch mal 'n Anderer was zu der ganzen Sache!!

;) :D
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ins Gelbe
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.05.2012, 15:00

Re: Mein Erster Bogen aus Hickory (Bitte um Hilfe)

Beitrag von Ins Gelbe »

Du machst das doch sehr gut ich kann dir nur zustimmen.Du bist doch eigentlich selbst schuld wenn du als Erster Alles was zu sagen ist schreibst. :D

Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.

Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Little Arrow
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 17.08.2012, 16:42

Re: Mein Erster Bogen aus Hickory (Bitte um Hilfe)

Beitrag von Little Arrow »

Hehe......ach Squid ich find dich super als Berater :-) würde mich aber auch sehr über ein paar andere Meinungen freuen....Muss aber sagen ihr seit alle echt Klasse mit eurer Hilfe kann das Bogenbauen eigentlich nur gelingen !!! Find euch super!!!


Hab hier nochmal ein kleines Bildchen gemacht um abzuchecken das ich auch alles richtig verstanden habe.Also das mit dem letzten drittel des rechten WA´s hab ich auch schon gesehen wollte da nur erstmal nicht ran und schauen was ihr dazu sagt also das lassen wir erstmal raus hab ich soweit verstanden.

Grün ist also der Bereich der noch ein wenig runder in der Biegung verlaufen soll ?richtig?? Soll dies bei selbigem Auszug so sein oder bei stärkerem Auszug??

Gelb ist der bereich in Griffnähe....hier ist eigentlich nur die frage ob ich das richtig als griffnähe sehe oder ob ich da noch näher an den Griff ran soll oder weiter weg.
Unbenannt.png

Kleine Frage noch zwischendurch zu den Tips...da ich ja Probleme habe mit den Sehnenkerben hab ich mich dazu entschlossen dann später noch Overlays aus Hick resten zu machen. Mit was Klebe ich die dann an ???? Denke mal Holzleim wirds ja nicht sein wa ??? Frage das jetz nur damit ich das dann morgen besorgen kann da wollte ich nämlich eh nochmal in den Baumarkt

Mit freundlichen Grüßen
Little Arrow
Ins Gelbe
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.05.2012, 15:00

Re: Mein Erster Bogen aus Hickory (Bitte um Hilfe)

Beitrag von Ins Gelbe »

Mit Holzleim kanns halten.Dazu müssen aber die zu klebenden Flächen exakt zusammen passen.Ansonsten würde ich Uhu 300 endfest oder einen anderen 2k Epoxy nehmen.

Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.

Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Mein Erster Bogen aus Hickory (Bitte um Hilfe)

Beitrag von Gornarak »

Du kannst die Sehne meiner Meinung nach jetzt schon mal nahezu auf Standhöhe bringen (dann aber nicht mehr so weit ausziehen bitte). Dann kann man die Wurfarmenden besser beurteilen. Die biegen sich nämlich runder je kürzer die Sehne ist.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“