Ich glaube hier ist wieder ein Begriff "offen" und nicht eindeutig.
Ist offiziell in Fachliteratur einheitlich mit Trapping das verschmälern des Rückens bezeichnet? Oder bezeichnet Trapping einfach nur das verändern (durch Anschrägen der Kanten) des Verhältnisses von Bauch- zu Rückenfläche, unabhängig von deren Ausrichtung?
Positives oder negatives Trapping ist problematisch weil man es halt leicht verwechselt. Was war nochmal welches...?!
Wie wäre es wenn man beides einfach Trapping nennt, und dazu sagt was man entlasten will. Bspw. "Ich mache an meinem Bogen ein Trapping um den Bauch zu entlasten." Diese Ausdrucksweise führt definitiv eindeutig zu der Schlussfolgerung das man die Rückenfläche verkleinert. Bei positivem oder negativem Trapping muss ich halt wissen, von welcher Seite ich ausgehe.
Zum Trapping speziell bei Hainbuche:
Tja es ist eine gute Frage ob Hainbuche diese zusätzliche Belastung am Bauch verträgt. Ich habe damit keine Erfahrung weil ich das Holz hässlich finde


Insgesamt würde ich aber meinen, die Gefahr von Stauchbrüchen am Bauch ist besser als ein gerissener Rücken. Ich schätze man muss einfach mit Erfahrung da ran gehen um das richtige Maß an Trapping zu finden.
Wir sind uns ja alle einig, das Hainbuche alles andere als ein einfaches Holz ist...