@walta
Ich halte die Spitze mit einem verstellbaren Windeisen, ging bisher absolut kratzerfrei und ist dabei sehr handlich.
jetsam
Spitzen kleben
Re: Spitzen kleben
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Re: Spitzen kleben
Ich kann auch nur bestätigen, dass Heißkleber gut hält, wenn man die aufgezählten Punkte beachtet.
Spitze entfetten, erwärmen, ...
Das hält
Gruß Sebb
Spitze entfetten, erwärmen, ...
Das hält

Gruß Sebb
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Spitzen kleben
Ich kann über die allerbilligsten Heißkleber ebenfalls nur Gutes berichten. 

Bester Rindengrapscher von FC!!!
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3680
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Spitzen kleben
Me 2.
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Spitzen kleben
Die Möglichkeit mit dem Windeisen kenn ich auch - ideal wenn man ein eigenes für Spitzen hat und die 4eckigen Aufnahme rund macht (hab ich übrigens irgendwo in einem Bogenshop schon fix fertig um teures Geld rumliegen sehen).
walta
walta
Re: Spitzen kleben
Och, eigentlich brauchst Du da gar nix abzurunden, die beiden Rechtwinkelseiten liegen ja ganz sauber auf der Längsachse an.
Und durch einen dieser kosmischen Zufälle entspricht die Halbrundseite haaargenau meinem Tophataußendurchmesser.
jetsam
Und durch einen dieser kosmischen Zufälle entspricht die Halbrundseite haaargenau meinem Tophataußendurchmesser.
jetsam
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
- Broken Bodkin
- Sr. Member
- Beiträge: 393
- Registriert: 25.07.2012, 16:17
Re: Spitzen kleben
Nicht für die Mittelalterlichen Pfeile sondern eher für die aus der Steinzeit ist Birkenteer ( vllt. besser bekannt als Birkenpech ) geiegnet.
Das schaut dan in etwa so aus : http://www.spektrumdirekt.de/fm/912/thu ... 782428.jpg
Birkenteer...
...hält Bombenfest
...schaut super gut aus
Das schaut dan in etwa so aus : http://www.spektrumdirekt.de/fm/912/thu ... 782428.jpg
Birkenteer...
...hält Bombenfest
...schaut super gut aus
Gruß, Marc
In hoc signo vinces
In hoc signo vinces