Kinderbogen Robinie 1,50m lang - welche Maße?
Kinderbogen Robinie 1,50m lang - welche Maße?
Hi,
ich habe bei einem 1,5 m langem Robinienholz einen Jahresring (3mm dick) freigelegt. Das ganze wird ein Kinderbogen (Flachbogen).
Ich weiß, bestimmt schon oft gefragt. Aber welche Maße muss der Bogen bekommen?
Gruß,
Simmsen
ich habe bei einem 1,5 m langem Robinienholz einen Jahresring (3mm dick) freigelegt. Das ganze wird ein Kinderbogen (Flachbogen).
Ich weiß, bestimmt schon oft gefragt. Aber welche Maße muss der Bogen bekommen?
Gruß,
Simmsen
Grüße
Christian
Christian
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22419
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Nun, das hängt 1. davon ab, wie breit er wird und 2. davon, welches Zuggewicht er haben darf!
Auch ein "Kinderbogen" kann ja noch, je nach Kind, zwischen 10 und 35# liegen...
Wo drüber Du auf jeden Fall nachdenken solltest, ist, ob Du ihm Recurves verpasst!
Außerdem ist für Kinderbogen wichtig, ein dickes, aber schmales Griffstück zu machen, am besten sogar mit Schussfenster bis zur Mitte, dann kommen selbst zu steife Pfeile noch einigermaßen gut raus!
Rabe
Auch ein "Kinderbogen" kann ja noch, je nach Kind, zwischen 10 und 35# liegen...
Wo drüber Du auf jeden Fall nachdenken solltest, ist, ob Du ihm Recurves verpasst!
Außerdem ist für Kinderbogen wichtig, ein dickes, aber schmales Griffstück zu machen, am besten sogar mit Schussfenster bis zur Mitte, dann kommen selbst zu steife Pfeile noch einigermaßen gut raus!
Rabe
Hmmm, also ich hab da doch etwas Probleme mit der Aufzeichnung der Kontur.
Das Holz ist 1,30 lang. Es soll ja ein Kinderbogen werden. Ich fange mal beim Griff an. Ich mache ihn , sagen wir mal 3cm breit und 9cm lang. Genau auf die Länge ausgemittelt (oder versetzt?).
Dann gehe ich vom Griffende schräg (3cm Richtung WA) auf insgesamt 5cm breite (oder weniger?). Dann von da nach aussen bis zur Furche auf insgesamt 16mm.
Wäre das was für die Draufsicht?
Gruß, Simmsen
Das Holz ist 1,30 lang. Es soll ja ein Kinderbogen werden. Ich fange mal beim Griff an. Ich mache ihn , sagen wir mal 3cm breit und 9cm lang. Genau auf die Länge ausgemittelt (oder versetzt?).
Dann gehe ich vom Griffende schräg (3cm Richtung WA) auf insgesamt 5cm breite (oder weniger?). Dann von da nach aussen bis zur Furche auf insgesamt 16mm.
Wäre das was für die Draufsicht?
Gruß, Simmsen
Grüße
Christian
Christian
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22419
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Griff bei so kurzen Bogen auf jeden Fall mittig!
5 cm sind VIEL zu viel! Damit hätte er selbst bei einer Dicke von 10 auf 5 mm geschätzt 45#@24"....
Mach den Griff 2 cm breit und 3 cm hoch. Gehe dann in der Breite auf 3 cm und zum Ende auf 15 mm. Dicke erst mal von 15 auf 10 mm, aber wird vmtl. noch zu viel sein!
Dieser Bogen:
ist 1,30 lang, Robinie, hat vor dem Griff-Übergang 23 mm Breite und 12,5 mm Dicke, vor den Recurves 16 mm Breite und 8,5 mm Dicke.
Zieht 22#@24"....
Rabe
5 cm sind VIEL zu viel! Damit hätte er selbst bei einer Dicke von 10 auf 5 mm geschätzt 45#@24"....
Mach den Griff 2 cm breit und 3 cm hoch. Gehe dann in der Breite auf 3 cm und zum Ende auf 15 mm. Dicke erst mal von 15 auf 10 mm, aber wird vmtl. noch zu viel sein!
Dieser Bogen:
ist 1,30 lang, Robinie, hat vor dem Griff-Übergang 23 mm Breite und 12,5 mm Dicke, vor den Recurves 16 mm Breite und 8,5 mm Dicke.
Zieht 22#@24"....
Rabe
Hi Steini,
das ist sozusagen mein Erstling. Kannst du mir das nochmal mit einfachen Worten erklären was du meinst?
@ravenheart! Danke für deine Tipps!!
Was mich dann noch interessiert ist, wenn der Griff 2cm breit ist. Wie lange sollte der Griff ausgearbeitet sein? 9cm? Und wieviele cm ist dann der übergang auf die 3cm?
Ich hab mal ne Skizze gemacht. (sorry, ist wohl etwas breit geworden ;-) w
[royalblue](edit: siehe unten, mein nächster Beitrag! Rabe)[/royalblue]
das ist sozusagen mein Erstling. Kannst du mir das nochmal mit einfachen Worten erklären was du meinst?
@ravenheart! Danke für deine Tipps!!
Was mich dann noch interessiert ist, wenn der Griff 2cm breit ist. Wie lange sollte der Griff ausgearbeitet sein? 9cm? Und wieviele cm ist dann der übergang auf die 3cm?
Ich hab mal ne Skizze gemacht. (sorry, ist wohl etwas breit geworden ;-) w
[royalblue](edit: siehe unten, mein nächster Beitrag! Rabe)[/royalblue]
Grüße
Christian
Christian
Ich "entwende" mal eine von Rabes Skizzen:
Die "Dicke" des Bogens im Griffbereich darf erst auf die endgültige Wurfarmstärke reduziert werden, wenn der Wurfarm nach dem Griff die volle Breite erreicht hat.
Übrigens, reduzier doch bitte deine Bildgröße oder stell es als Thumb ein, sonst ist der ganze Thread unleserlich.
Steini
Die "Dicke" des Bogens im Griffbereich darf erst auf die endgültige Wurfarmstärke reduziert werden, wenn der Wurfarm nach dem Griff die volle Breite erreicht hat.
Übrigens, reduzier doch bitte deine Bildgröße oder stell es als Thumb ein, sonst ist der ganze Thread unleserlich.
Steini
RE:
Hi,Original geschrieben von Steini
Ich "entwende" mal eine von Rabes Skizzen:
![]()
Die "Dicke" des Bogens im Griffbereich darf erst auf die endgültige Wurfarmstärke reduziert werden, wenn der Wurfarm nach dem Griff die volle Breite erreicht hat.
Übrigens, reduzier doch bitte deine Bildgröße oder stell es als Thumb ein, sonst ist der ganze Thread unleserlich.
Steini
ich hab die Bildgröße etwas verkleinert. (wie geht das mit Thumb?)
Dabei habe ich auch die Zeichnung verändert. So besser? Jetzt fehlen mir noch die so etwa Maße die da als Fragezeichen dargestellt sind.
Nach der Zeichnung geht die Dicke aber vermittelt über, nicht wenn die endgültige Dicke erreicht wurde. So hab ichs auch mal gezeichnet.
Wer macht eigentlich die HP hier? Vielleicht sollten wir mal über ein schickes breiteres Design reden...
8-)
Grüße
Christian
Christian
Ich würde die Maße mal als Richtwert nehmen, keinesfalls absolut. Denn die genauen Details bestimmt dann doch das Holz und das hält unter Umständen so einige Überraschungen parat.
;-)
Der Übergang kann durchaus direkt erfolgen. Wichtig ist eben, dass der Wurfarm aus der Sicht des Schützen die volle Breite hat, bevor das Griffstück in der Dicke auf die endgültige Stärke des Wurfarms reduziert wird. Sonst baust Du zwischen Griff und WA eine Schwachstelle ein, genau da wo der Wurfarmhebel die größte Kraft erzeugt. Das Material würde überansprucht und "überdehnt", der Bogen bekommt Stringfollow. So wie du das skizziert hast ist das aber schon OK.
Der Seite verdanken wir Marty und an dem Design wird nichts geändert! Wir fühlen uns hier zuhause, so wie es ist!!
Steini
;-)
Der Übergang kann durchaus direkt erfolgen. Wichtig ist eben, dass der Wurfarm aus der Sicht des Schützen die volle Breite hat, bevor das Griffstück in der Dicke auf die endgültige Stärke des Wurfarms reduziert wird. Sonst baust Du zwischen Griff und WA eine Schwachstelle ein, genau da wo der Wurfarmhebel die größte Kraft erzeugt. Das Material würde überansprucht und "überdehnt", der Bogen bekommt Stringfollow. So wie du das skizziert hast ist das aber schon OK.
Der Seite verdanken wir Marty und an dem Design wird nichts geändert! Wir fühlen uns hier zuhause, so wie es ist!!
Steini
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22419
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
RE: RE:
Nun, am einfachsten geht es, wenn Du die Bilder zu *.jpg konvertierst, und sie in Deiner pers. Galerie hier bei FC ablegst, dann kannst Du im Antworten-Fenster unten auf "Bild einfügen" klicken, und aus der Galerie gleich das Bild auswählen - wenn Du dabei unter dem Bild auf "Thumb" klickst, wird es automatisch als verlinker Thumb eingefügt! Die Verkleinerung wird DABEI automatisch erzeugt!Original geschrieben von simmsen
(wie geht das mit Thumb?)
Alternativ, für Nicht-jpg-Formate oder Bilder, die extern liegen GEHT es auch manuell, Du musst nur die richtige Schreibweise wählen UND natürlich auf dem Server da, wo es liegt, parallel eine Verkleinerung liegen haben!
Ich habe oben bei Deinem Posting mal die Befehlszeile entsprechend vorbereitet (geändert)! Wenn Du bei dem obigen Beitrag oben rechts auf "Editieren" klickst, kannst Du es Dir ansehen!
Vereinfacht geschrieben sieht es so aus:
URL (Bilderlink Originalgröße) IMG (Bilderlink Thumb) /IMG /URL
Im Moment ist bei Dir oben jetzt noch an beiden Stellen der selbe Link drin. Speichere auf dem simeoni-Server die Zeichnung noch mal als Thumb ab, also einfach stark verkleinert z. B. als "kinderbogen_klein".gif, und editiere in Deinem obigen Beitrag dann an der richtigen (=2.) Stelle den Link zu der Verkleinerung hin, Indem Du
http....simeoni.de/kinderbogen_zeichnung.gif
durch
http....simeoni.de/kinderbogen_klein.gif
ersetzt!
Dann sollte es klappen!
Rabe
RE:
Ist ja gut... ich finde es halt ein wenig altmodisch, aber das passt ja hierher ;-) Hab da mehr so an mein Problem der "Schwarz(braun)surferei" hier im Büro gedacht. Ein "unauffälligeres Design" würde mir ein reineres gewissen gebenOriginal geschrieben von Steini
Der Seite verdanken wir Marty und an dem Design wird nichts geändert! Wir fühlen uns hier zuhause, so wie es ist!!
Steini
Sooo, nun hab ich das auch mit dem Thumb:
Hat noch jemand die restlichen Maße für mich? :lalala
Grüße
Christian
Christian
-
WildTurkey
- Full Member

- Beiträge: 146
- Registriert: 26.09.2005, 12:27
Die Länge des Übergangs vom Griff auf volle Breite ist eigentlich Geschmackssache und nicht so wichtig, aber die Übergangszone der Dicke (von 3cm beim Griff auf 1,5cm) sollte länger sein um 1-2cm, damit keine Schwachstelle entsteht.
Bei so einem kurzen Bogen würde ich den Übergang 2cm bis maximal 3cm machen, sonst geht zuviel WA verloren.
Bei einen längeren Bogen schaut ein sanfter Übergang imho aber besser aus...
PS: Griff würde ich so lange machen wie die Hand des Schützen breit ist, plus 2cm. Bei einem Kind solltest du mit etwa 9cm ganz gut hinkommen, aber besser nachmessen. :-)
Bei so einem kurzen Bogen würde ich den Übergang 2cm bis maximal 3cm machen, sonst geht zuviel WA verloren.
Bei einen längeren Bogen schaut ein sanfter Übergang imho aber besser aus...
PS: Griff würde ich so lange machen wie die Hand des Schützen breit ist, plus 2cm. Bei einem Kind solltest du mit etwa 9cm ganz gut hinkommen, aber besser nachmessen. :-)