Wenn du Zugang zu einer Schweißausrüstung hast machs so- nimm ein 2,5x5cm Reckteckrohr in der Grifflänge, schweiße mittig oben abgerundete, dreieckige Bleche auf, sodaß die Augen der Rundung deckungsgleich sind, dann durchbohr diese um einen Scharnierbolzen einzusetzen. Als nächstes trennst du das Rohr unter dem Bolzen und nimmst soviel Material ab um zwei "Deckel" an der Tennstelle aufschweißen zu können (Schnittbreite 3mm, Deckel je 3mm=> je 1,5mm abnehmen).
An der unterseite der Hülsen nun ein Blech bei welchem am Ende des überstehenden Bereiches ein Winkel eingebogen ist und an der anderen Seite eine entsprechende Rastennase.
Ich hoffe die Zeichung ist etwas verständlicher.

- klapdosen.png (11.71 KiB) 2173 mal betrachtet
Evt. könnte die Stoßfläche mit einem dünnen, zähen Filz beklebt werden.
Die Hebelwirkung ist allerdings immens, für die hintere Stoßkante ergeben sich bei Bogen 70" mit 40# und einer Stärke von 3" 700# Druck und Zug auf den Scharnierbolzen -wenn ich das Hebelgesetz richtig angewendet habe... an den markierten Problemstellen- Hülse 10" lang wirken dann 280# ein. Sollt ich hier nen Denkfehler haben weißt mich bitte drauf hin!