D/R Langbogen "Horatio"
D/R Langbogen "Horatio"
Hallo FC-Gemeinde,
möchte euch meinen Letztgefertigten nicht vorenthalten. Ein paar Bildchen sind ja immer nett zum Schauen.
Ein Bogen mit dem ich recht gut klar komme. Die ersten 100 Pfeile hat er bereits hinter sich. Verwendet habe ich 29" Carbon Express, Spine 700 mit 80gn Spitzen u. 3" Naturbefiederung wowie 29" Fichtenholzpfeile, Spine 36-40 mit 70gn Spitzen u. 4" Naturbefiederung. Wobei die Carbonis aufgrund des geringeren Gewichts (9,1gpp) etwas flotter unterwegs sind.
Bogendaten:
Profil: 1 ¼“ Deflex/2 ¼“ Reflex
NTN: 66“
Gewicht: 480g
Breite Fade Outs: 30mm voll pyramidal auf 12mm an den Tips
Gesamtstack: 8,5mm
Laminate: 1x Kirsche 3,0 u. 1x Rüster 3,0mm (0,3 Gesamttaper)
2x Glas 1,0mm
1x Zierlaminat Bubinga 0,5mm
Griff: 19“ Rüster, mit Ahorn u. Wenge Akzentstreifen
Tips: Micarta weiß u. Eibe
Overlay: Micarta weiß u. Eibe
Sehne: 10 Strang flämisch Spleiß
Standhöhe: 6,5“
Zuggewicht: 34# / 28“
Finish: Osmo Hartwachsöl Seidenmatt u. Holzbalsam
möchte euch meinen Letztgefertigten nicht vorenthalten. Ein paar Bildchen sind ja immer nett zum Schauen.
Ein Bogen mit dem ich recht gut klar komme. Die ersten 100 Pfeile hat er bereits hinter sich. Verwendet habe ich 29" Carbon Express, Spine 700 mit 80gn Spitzen u. 3" Naturbefiederung wowie 29" Fichtenholzpfeile, Spine 36-40 mit 70gn Spitzen u. 4" Naturbefiederung. Wobei die Carbonis aufgrund des geringeren Gewichts (9,1gpp) etwas flotter unterwegs sind.
Bogendaten:
Profil: 1 ¼“ Deflex/2 ¼“ Reflex
NTN: 66“
Gewicht: 480g
Breite Fade Outs: 30mm voll pyramidal auf 12mm an den Tips
Gesamtstack: 8,5mm
Laminate: 1x Kirsche 3,0 u. 1x Rüster 3,0mm (0,3 Gesamttaper)
2x Glas 1,0mm
1x Zierlaminat Bubinga 0,5mm
Griff: 19“ Rüster, mit Ahorn u. Wenge Akzentstreifen
Tips: Micarta weiß u. Eibe
Overlay: Micarta weiß u. Eibe
Sehne: 10 Strang flämisch Spleiß
Standhöhe: 6,5“
Zuggewicht: 34# / 28“
Finish: Osmo Hartwachsöl Seidenmatt u. Holzbalsam
Re: D/R Langbogen "Horatio"
Sauber! Harmonisch!
Das waren die beiden Wörter, die mir spontan in den Sinn kamen, als ich die Bilder anschaute.
Bei einem Deflex-Reflex-Design sehe ich mir gerne den Bogen auf Standhöhe an und für mich entscheidet sich dort, ob er gefällig fürs Auge ist oder nicht. Meistens setzt sich ein "Fehler" dort dann auch im Auszug fort. Bei Horatio ist in meinem Auge alles sehr stimmig. Ich möchte mal so sagen: Das ist ein Bogen, den ich mir kaufen würde.
(...wenn ich denn sowas täte
)
Das waren die beiden Wörter, die mir spontan in den Sinn kamen, als ich die Bilder anschaute.
Bei einem Deflex-Reflex-Design sehe ich mir gerne den Bogen auf Standhöhe an und für mich entscheidet sich dort, ob er gefällig fürs Auge ist oder nicht. Meistens setzt sich ein "Fehler" dort dann auch im Auszug fort. Bei Horatio ist in meinem Auge alles sehr stimmig. Ich möchte mal so sagen: Das ist ein Bogen, den ich mir kaufen würde.
(...wenn ich denn sowas täte

- Botjer
- Hero Member
- Beiträge: 2038
- Registriert: 24.11.2003, 18:27
- Hat gedankt: 17 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: D/R Langbogen "Horatio"
Schöner Bogen, ist zwar wg. Glas nicht meins, aber als der Bogen als solcher sieht top aus 

LG Niels
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Gut ist das was man tut. Nicht das wofür man betet. (Terry Pratchett)
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Gut ist das was man tut. Nicht das wofür man betet. (Terry Pratchett)
Re: D/R Langbogen "Horatio"
Ganz genau auch mein Eindruck. Und super chiq noch dazu - Glückwunsch !Windmann hat geschrieben:Sauber! Harmonisch!
Das waren die beiden Wörter, die mir spontan in den Sinn kamen, als ich die Bilder anschaute.

Ein Sahne Bogen ist dir da aus der Hand gegangen und ne sehr stimmige Holzkombi isses allemal.
Die hier oft geäußerte Aversion gegen 'moderne' Materialien kann ich nicht ganz teilen. Glas und Carbon sind tolle Werkstoffe, die man - da bin ich mir sicher - anno dazumal auch schon benutzt hätte, wenn sie denn nur verfügbar gewesen wären.


LG,
Hetzer
- Botjer
- Hero Member
- Beiträge: 2038
- Registriert: 24.11.2003, 18:27
- Hat gedankt: 17 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: D/R Langbogen "Horatio"
Nana, ganz ruhig; das ist keine Aversion sondern nur meine Meinung und das auch nur in Bezug auf mein Bogenbauen - ich arbeite eben gerne mit Holz und Bambus.Hetzer hat geschrieben:… Die hier oft geäußerte Aversion gegen 'moderne' Materialien kann ich nicht ganz teilen. …
Und das hat gar nichts mit meiner Wertschätzung gegenüber der Handwerkskunst anderer zu tun, die eben mit anderen Werkstoffen arbeiten … erwähnte ich schon, dass ich den Bogen ausgesprochen gelungen finde

LG Niels
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Gut ist das was man tut. Nicht das wofür man betet. (Terry Pratchett)
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Gut ist das was man tut. Nicht das wofür man betet. (Terry Pratchett)
Re: D/R Langbogen "Horatio"
Nimms mal nich zu persönlich...
Ich bezog mich nicht ausschließlich auf dein posting, mir ist aber schon öfter aufgefallen, daß Glasbögen hier immer ein bißchen 'stiefmütterlicher' beäugt werden, als irgend ne krumme Holzlatte - so sie denn nur schräg und ausgefallen genug ist (:Ironie:
- nicht, daß das hier wieder zu Grundsatzdiskussionen führt... ).
Das war der eigentliche Auftakt zu meiner Anmerkung - nicht so sehr deine Meinung.
LG,
Hetzer


Ich bezog mich nicht ausschließlich auf dein posting, mir ist aber schon öfter aufgefallen, daß Glasbögen hier immer ein bißchen 'stiefmütterlicher' beäugt werden, als irgend ne krumme Holzlatte - so sie denn nur schräg und ausgefallen genug ist (:Ironie:

Das war der eigentliche Auftakt zu meiner Anmerkung - nicht so sehr deine Meinung.

LG,
Hetzer
Re: D/R Langbogen "Horatio"
Ein echtes Schmuckstück ist dir da gelungen. Sieht sehr sauber verarbeitet aus, Daumen hoch.
Re: D/R Langbogen "Horatio"
Hallo,
wunderschöner Bogen! Da ich nicht nur einen wunderschönen Eibenbogen, (von Mitglied selfbower), sondern auch div. "moderne" Recurves/Langbogen besitze, gefällt mir dieser gediegene, wertig und absolut schön anzuschauende Bogen ganz besonders! *SÄMTLICHE DAUMEN HOCH*
Das Elfenbein-Micarta in Verbindung mit Holz , an den Tips, ist besonders gelungen.
Diese vielen, liebevollen Details machen diesen Bogen FÜR MICH zu einem absoluten Traum-Bogen.
Ich finde, dass solche Bögen und traditionelle Selfbows sehr wohl gut zueinander passen, denn gutes Handwerk ist gutes Handwerk. In beiden Versionen.
Seit ich hier angemeldet bin, staune ich immer wieder Bauklötze! (Ich traue mich weder meine Messer, noch meinen erbärmlichen Eschenbogen zu zeigen........)
Solch ein hohes Niveau an handwerklichen Fähigkeiten habe ich nicht erwartet.
Das relativiert die Leistungen der namhaften Bogenbau-"Stars" in Deutschland und anderswo doch beträchtlich+das ist auch gut so!
Gruß Ralf
wunderschöner Bogen! Da ich nicht nur einen wunderschönen Eibenbogen, (von Mitglied selfbower), sondern auch div. "moderne" Recurves/Langbogen besitze, gefällt mir dieser gediegene, wertig und absolut schön anzuschauende Bogen ganz besonders! *SÄMTLICHE DAUMEN HOCH*
Das Elfenbein-Micarta in Verbindung mit Holz , an den Tips, ist besonders gelungen.
Diese vielen, liebevollen Details machen diesen Bogen FÜR MICH zu einem absoluten Traum-Bogen.
Ich finde, dass solche Bögen und traditionelle Selfbows sehr wohl gut zueinander passen, denn gutes Handwerk ist gutes Handwerk. In beiden Versionen.
Seit ich hier angemeldet bin, staune ich immer wieder Bauklötze! (Ich traue mich weder meine Messer, noch meinen erbärmlichen Eschenbogen zu zeigen........)
Solch ein hohes Niveau an handwerklichen Fähigkeiten habe ich nicht erwartet.
Das relativiert die Leistungen der namhaften Bogenbau-"Stars" in Deutschland und anderswo doch beträchtlich+das ist auch gut so!
Gruß Ralf
Zuletzt geändert von SHARPE am 06.06.2012, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5856
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 24 Mal
Re: D/R Langbogen "Horatio"
Ein schöner Bogen, den sogar ich schiessen würde, wenn ich mir jemals einen "moderen" Langbogen zulegen werde. Große
Handwerkskunst.
Handwerkskunst.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Re: D/R Langbogen "Horatio"
Ja, sehr schön !
Da passt alles zusammen, so wie es sein soll.
@Hetzer : Ich würde nun nicht sagen das die Glasbogenbauer hier Stiefmütterlich behandelt werden, es sind nur eher wenige davon hier so das dieses wohl so wirken mag.
Im Gegensatz zum Holzbogenbau ist der Glasbogenbau doch eher sehr maschinenlastig , dieses hat zur Folge das es vielen halt nicht direkt zugänglich wird einen Glasbogen selbst zu bauen .
Da passt alles zusammen, so wie es sein soll.
@Hetzer : Ich würde nun nicht sagen das die Glasbogenbauer hier Stiefmütterlich behandelt werden, es sind nur eher wenige davon hier so das dieses wohl so wirken mag.
Im Gegensatz zum Holzbogenbau ist der Glasbogenbau doch eher sehr maschinenlastig , dieses hat zur Folge das es vielen halt nicht direkt zugänglich wird einen Glasbogen selbst zu bauen .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: D/R Langbogen "Horatio"
Ich hab nicht behauptet, daß die Glasbogenbauer hier stiefmütterlich behandelt werden, sondern Glasbögen eher so beäugt werden... hab hier schon einige wirklich gute Arbeiten gesehen, die kaum Beachtung und Resonanz fanden.
Stellt hier aber jemand einen "Charakterbogen" vor, finden den gleich alle toll - selbst wenn das Teil gerade noch so an der Grenze zur Funktionalität entlangschrabbt und an Häßlichkeit kaum mehr zu überbieten ist - um es mal leicht überspitzt darzustellen - doch so manches Mal hatte ich schon den Eindruck.
Daß Glasbogenbau sehr maschinenlastig ist, kann man so pauschal auch nicht sagen - allein das Glas, bzw. die Glasfaserlaminate bedingen keine Maschinen. Das ist bei einem gewerblichen Bogenbauer vllt. so, oder bei Bögen mit mehreren, besonders filigranen Laminaten oder komplex aufgebauten Griffteilen, meist im R/D Design. Der Einsatz von Glas allein ist es aber nicht.
LG,
Hetzer
Stellt hier aber jemand einen "Charakterbogen" vor, finden den gleich alle toll - selbst wenn das Teil gerade noch so an der Grenze zur Funktionalität entlangschrabbt und an Häßlichkeit kaum mehr zu überbieten ist - um es mal leicht überspitzt darzustellen - doch so manches Mal hatte ich schon den Eindruck.
Daß Glasbogenbau sehr maschinenlastig ist, kann man so pauschal auch nicht sagen - allein das Glas, bzw. die Glasfaserlaminate bedingen keine Maschinen. Das ist bei einem gewerblichen Bogenbauer vllt. so, oder bei Bögen mit mehreren, besonders filigranen Laminaten oder komplex aufgebauten Griffteilen, meist im R/D Design. Der Einsatz von Glas allein ist es aber nicht.

LG,
Hetzer
Re: D/R Langbogen "Horatio"
Ich mag einfach beide Arten von Bögen und dieser hier , ist ein sehr schönes Exemplar seiner Art.
Glückwunsch schöne, saubere Arbeit.
Djog
Glückwunsch schöne, saubere Arbeit.
Djog
Re: D/R Langbogen "Horatio"
Sehr schönes Teil!
Viele der Laminierten Bogen finde ich Farblich nicht sehr ansprechend da sie meistens doch recht Bunt gestaltet werden. In diesem Fall finde ich die Kombination sehr schön gelungen.
Grüße Leo
Viele der Laminierten Bogen finde ich Farblich nicht sehr ansprechend da sie meistens doch recht Bunt gestaltet werden. In diesem Fall finde ich die Kombination sehr schön gelungen.
Grüße Leo
Grüße Leo
Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Re: D/R Langbogen "Horatio"
Danke,
freut mich dass euch der Bogen gefällt. Die Freude am Bogenbau u. das Bestreben den Nächsten noch besser zu bauen wird dadurch natürlich enorm angespornt. Derzeit gibt es aber einen Rückschlag. Habe mich an einer neuen Form mit 1" Deflex u. 3" Reflex versucht. Von der Stackdicke hätte es eigentlich nichts geben dürfen. Durch etwas zu viel Taper biegen aber die Wurfarme im äußeren Bereich zu stark. Mit dem angestrebten Zuggewicht von 35# bei 28" Auszug und 66" Bogenlänge wurde es dadurch natürlich auch nichts. Werde nun versuchen durch kürzen und aufleimen von Underlays an den Tips noch zu retten was noch zu retten ist. Werde euch darüber noch berichten.
Zur Meinung einiger, dass Glasbogenbau Maschinenlastig sei möchte ich nur erwähnen, dass es in anderen Foren Bogenbauer gibt die nur mit Handwerkzeug solche Bögen bauen - alle Achtung. Ich selbst komme mit einer Bandsäge, einen Spindelschleifer u. einer Dicken- u. Abrichthobelmaschine, die ich bei einem Verwandten nutzen kann, aus. Damit habe ich bisher alle meine Laminate u. Griffhölzer selbst hergestellt. Dafür benötige ich jetzt meine Hoanzlbank, Ziehmesser, Ziehklinge etc. nicht mehr.
Ich finde, ob Selfbow od. Glasbogen, nicht das Werkzeug od. die Maschinen sind entscheidend für das Endprodukt sondern das Handwerk.
freut mich dass euch der Bogen gefällt. Die Freude am Bogenbau u. das Bestreben den Nächsten noch besser zu bauen wird dadurch natürlich enorm angespornt. Derzeit gibt es aber einen Rückschlag. Habe mich an einer neuen Form mit 1" Deflex u. 3" Reflex versucht. Von der Stackdicke hätte es eigentlich nichts geben dürfen. Durch etwas zu viel Taper biegen aber die Wurfarme im äußeren Bereich zu stark. Mit dem angestrebten Zuggewicht von 35# bei 28" Auszug und 66" Bogenlänge wurde es dadurch natürlich auch nichts. Werde nun versuchen durch kürzen und aufleimen von Underlays an den Tips noch zu retten was noch zu retten ist. Werde euch darüber noch berichten.
Zur Meinung einiger, dass Glasbogenbau Maschinenlastig sei möchte ich nur erwähnen, dass es in anderen Foren Bogenbauer gibt die nur mit Handwerkzeug solche Bögen bauen - alle Achtung. Ich selbst komme mit einer Bandsäge, einen Spindelschleifer u. einer Dicken- u. Abrichthobelmaschine, die ich bei einem Verwandten nutzen kann, aus. Damit habe ich bisher alle meine Laminate u. Griffhölzer selbst hergestellt. Dafür benötige ich jetzt meine Hoanzlbank, Ziehmesser, Ziehklinge etc. nicht mehr.
Ich finde, ob Selfbow od. Glasbogen, nicht das Werkzeug od. die Maschinen sind entscheidend für das Endprodukt sondern das Handwerk.