Rückenköcher+Pfeile

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Rückenköcher+Pfeile

Beitrag von Fischtnix »

Tach
da ich mit meinem Esche-Bogen zur Zeit nicht weiterkomme,habe ich mich an den Bau eines Rückenköchers gewagt.
Er ist aus Rinderleder und hat eine Drei-Punkt Aufhängung.
Der Köcher ist 63cm lang und ich habe ihn oben mit Lederriemen und einer 4-Lochscheibe aufgeteilt.
Da es meine erste Lederarbeit ist Bitte ich um nachsicht wegen eventueller Fehler in der Verarbeitung.
Schaut ihn euch einfach mal an .
Wenn ihr Kritikpunkte findet könnt ihr sie ruhig schreiben.
Grüsse Marco
Jani+Köcher 013.JPG
Jani+Köcher 014.JPG
Jani+Köcher 015.JPG
Jani+Köcher 017.JPG
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Rückenköcher+Pfeile

Beitrag von Ravenheart »

Sieht doch sehr gut aus! Kann man den mal "angezogen" sehen?
Design gefällt mir absolut!

Rabe
Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Re: Rückenköcher+Pfeile

Beitrag von Fischtnix »

Ja,kann man.
Ich werde noch mal ein paar Bilder
Machen wo er getragen wird.
Gruß Marco
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Rückenköcher+Pfeile

Beitrag von Selfbower »

sieht sehr schön aus! gefällt mir!! :)
Habe leider noch nichts aus Leder gemacht, da mir immer das Material fehlt... jedenfals Dickes Leder habe ich nicht... :P

Aber mal sehen was die Zukunft bringt... möglicherweise schaffe ich´s ja mal ne Lederarbeit anzufangen ;)

LG. Daniel
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Rückenköcher+Pfeile

Beitrag von Heidjer »

Sieht recht gefällig aus, aber eine Lochscheibe bei einen Rückenköcher? ???
Ist das nicht unpraktisch beim Pfeile zurückstecken?
Ich kenne bei Rückenköchern nur dünne Lederbänder oder Bambusstäbchen zum Pfeile separieren.
Kannst Du ein Bild von der Lochscheibe einstellen?


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Re: Rückenköcher+Pfeile

Beitrag von Fischtnix »

Hallo Dirk
Die Lochscheibe ist etwa so groß wie ein
2 Euro Stück .Aber ich mache noch mal ein
Bild davon.
Gruß Marco
Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Re: Rückenköcher+Pfeile

Beitrag von Fischtnix »

Tach
Ich habe noch ein paar Bilder gemacht.
Gruß Marco

Lochscheibe
köcher 001.JPG
Rückenansicht
köcher 002.JPG
Vorderansicht
köcher 003.JPG
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Rückenköcher+Pfeile

Beitrag von Heidjer »

Okay, unter Lochscheibe hatte ich mir was anderes vorgestellt. ;)
Das sind ja "nur" zwei Drähte über Kreuz, wobei ich die am Kreuzungspunkt nur mit Faden fixiert hätte.

Danke für die Bilder. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Re: Rückenköcher+Pfeile

Beitrag von Fischtnix »

Ich hatte das mit der Lederscheibe in einer
Bauanleitung für einen Köcher gesehen.
Dort wurde sie als Vierlochscheibe beschrieben.
Also ich finde sie so ganz praktisch,die
Riemen werden nur durchgezogen und es ist
Trotzdem schön stabil.
Was meintest du denn für eine Scheibe?
Gruß Marco
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Rückenköcher+Pfeile

Beitrag von Selfbower »

Unter der Lochscheibe stellen sich die meisten hier wohl eine Lederscheibe mit einer bestimmten Anzahl von Löchern drinnen vor, wo jeder Pfeil dann sein eigenes Loch hat. Und das Loch dann auch nur so groß ist, dass der Pfeil gerade da rein passt. Der Sinn? Wohl, dass die Federn der Pfeile, gerade wenn es viele sind, nicht so stark miteinander kollidieren und sich verformen.

Bei nem Rückenköcher macht das natürlich weniger Sinn, da man eben die Pfeile meist blind hineinsteckt und dann bestimmt Minuten braucht, um ein freies Loch zu finden. Deine "Drahtlösung" ist damit nicht nur praktischer, sondern auch bei Rückenköchern weitaus öfter verwendet ;)

LG. Daniel
Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Re: Rückenköcher+Pfeile

Beitrag von Fischtnix »

Hi
Also das mit der "Drahtlösung " möchte
Ich einmal klarstellen.
Es handelt sich nicht um Draht sondern um
Lederbänder.
Gruß Marco
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Rückenköcher+Pfeile

Beitrag von Ravenheart »

Na, der sitzt ja gut, prima!

ICH komme mit Rückenköchern ja NICHT gut klar, ich kugel mir immer den Arm aus oder werfe die Pfeil beim Reinstecken daneben... Aber wer's mag hat damit sicher ein komfortables Behältnis!
:)

Rabe
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Rückenköcher+Pfeile

Beitrag von Selfbower »

Deshalb habe ich ja auch "Drahtlösung" in Anführungszeichen gesetzt... dass das kein Draht ist, war mir klar ;)

LG. Daniel
Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Re: Rückenköcher+Pfeile

Beitrag von Fischtnix »

Ach so.
Dann ist das ja was anderes.
Gruß Marco
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Rückenköcher+Pfeile

Beitrag von Snake-Jo »

Ravenheart hat geschrieben:Na, der sitzt ja gut, prima!
ICH komme mit Rückenköchern ja NICHT gut klar, ich kugel mir immer den Arm aus oder werfe die Pfeil beim Reinstecken daneben... Aber wer's mag hat damit sicher ein komfortables Behältnis!
:)
Rabe
Naja, dagegen gibt es technische Veränderungen. Wenn man die Pfeilaufnahme kurz baut, dann kann man die Pfeile relativ bequem ziehen. Das Wiederreinstecken ist immer ein Problem bei Rückenköchern. Habe ich noch nicht gelöst, muss immer abschnallen, was bei mir allerdings nur Sekunden dauert.
Irgenwie schwebt mir im Kopf rum: Ein Rückenköcher, wo man nur einen Gurt löst, ihn nach vorne schwenkt, neu belädt und dann wieder hinten einklinkt..... ::)
Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“