Ulmen Flachbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Ulmen Flachbogen

Beitrag von Katharsis »

Hallo Zusammen,

ich hab im Wald ein altes Ulmenstämmchen gefunden und mal einen Bogen daraus gebaut.
Der Rücken ist vom leichten Moder der Borke leicht verfärbt aber der Rücken ist unverletzt.
Der krumme Hund ist 1,89 Meter NtN und schiesst sehr gut.

Die Nocken waren vorher Kuhknochen. Der Stab war etwas krumm und so ist auch der Bogen ist so.

Finish ist Leinölfirnis.
Dateianhänge
Standhöhe
Standhöhe
Der krumme Wurfarm
Der krumme Wurfarm
Griff 2
Griff 2
IMG_1410.JPG
Abgespannt
Abgespannt
Nocke 2
Nocke 2
Nocke 1
Nocke 1
Der Griff
Der Griff
Der Bauch
Der Bauch
Der Rücken
Der Rücken
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Ulmen Flachbogen

Beitrag von Katharsis »

Noch der Rest.
Auszug
Auszug
Ich hoffe er gefällt.

Gruss Seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Benutzeravatar
GiantGinger
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 23.04.2012, 13:41

Re: Ulmen Flachbogen

Beitrag von GiantGinger »

Sehr sexy!!
Mmmmmme gusta.
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Ulmen Flachbogen

Beitrag von Windmann »

Ein Bogen mit Charakter, dementsprechend auch anspruchsvoller zu tillern. Zuerst dachte ich im unteren Wurfarm beim Vollauszug, dass die Biegung nicht ganz stimmig sei, aber im abgespannten kann man die Welle im Holz sehen. Die Kontraste von Splint- zu Kernholz sind sehr schön.
Wieviel Zuggewicht besitzt er denn?
Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Ulmen Flachbogen

Beitrag von Katharsis »

Ich finde grafde meine Zugwaage nicht ;-(
aber ich denke so ca 55 Pfund.

Gruss Seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Ulmen Flachbogen

Beitrag von Omega »

Ich denke der Bogen ist zu schön um ihn in den Kamin zu stecken. Oder hab ich da was missverstanden.
Gruß
Omega
Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Ulmen Flachbogen

Beitrag von Katharsis »

Ne der Kamin bleibt kalt ;-))

Zumindest was den Bogen angeht.

Gruss Seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Ulmen Flachbogen

Beitrag von Rizzar »

Also, ich finde der ist auch gut gelungen.
Hat was.

Gruß Rizzar
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ulmen Flachbogen

Beitrag von Galighenna »

Ja das ist ein schönes Stück. Meiner Meinung nach biegt der untere WA aber deutlich griffnah. Die Welle ist eher ab Mitte richtung Tip. Dort ist aber im Vollauszug fast gar keine Biegung zu sehen. Kurz nach dem Griff ist keine Welle, aber im VOllauszug biegt er sich dort sehr deutlich.

Da ist noch Potential, dennoch ein schöner Bogen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Ulmen Flachbogen

Beitrag von pollux »

Schöner Bogen, sehr charaktervoll und eigen :)
Was den Tiller angeht, Galli hats ja grade so schön ausformuliert, da häng ich mich mal dran. Find auch, ein klein wenig kann man da noch schaben, so ein klitzekleinwenig halt :) Aber dann ist er echt ein Schmuckstück!

liebe Grüße
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Ulmen Flachbogen

Beitrag von Ravenheart »

...was die Biegung unten angeht, schließe ich mich Gali an, aber das lässt sich noch korrigieren! Zugkraftverlust dürfte dabei ca. 5 # betragen...
Katharsis1.jpg
Vorgehen: Erst unten die Biegung mehr in Richtung WA-Mitte optimieren, dann oben entsprechen angleichen....

Ansonsten schöner Charakterbogen geworden. Der Kozkontrast und die Griffausformung sind wirklich "sexy", das kann man kaum besser ausdrücken!

:)

Rabe
Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Ulmen Flachbogen

Beitrag von Katharsis »

Danke für das Feedback ich geh noch mal vorsichtig ran


Gruss Seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Ulmen Flachbogen

Beitrag von MoeM »

Schön! Vor allem der Keranteil sieht einfach super aus- wie gravierend sind die Unterschiede im Bezug auf Druckkraft am Bauch, oder ist das vorwiegend optischer Natur?
Grüße Moe
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ulmen Flachbogen

Beitrag von Galighenna »

Soweit ich weiß ist das bei Ulme fast nur optischer Natur.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Ulmen Flachbogen

Beitrag von Gornarak »

Der Rücken hatte vermutlich zu viel Charakter um ein paar Jahresringe abzunehmen damit sich der Kern durch den ganzen Bogen zieht, ja?
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“