Lederzeug Präsentationsthread 3
- GiantGinger
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: 23.04.2012, 13:41
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
@Purzel,
sieht gut aus.
.
Gute Idee mit mit dem Filz als Verstärkung.
--------------
Danke sehr Herr GiantGinger
sieht gut aus.

Gute Idee mit mit dem Filz als Verstärkung.
--------------
Danke sehr Herr GiantGinger

Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Danke Sathunter
Hier der dazu passende Armschutz, trotz immer noch fehlender Hakenösen


Hier der dazu passende Armschutz, trotz immer noch fehlender Hakenösen


liebe Grüße, Jessi
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Die Arbeiten sind schön und sehr ordentlich ausgeführt, Kompliment -sieht wirklich gut aus!
Eine Alternative zu den Metallhakenösen und wenn's bissl mehr traditionell sein soll ist die "Schnellschnürung" mit Ringen aus Hirschhorn. Die müssen allerdings angenäht werden. Dazu sägt man Scheiben aus dem Gehörn eines Hirsches (oder Rehbocks)in dem gewünschten Umfang, entfernt das Mark (schön ausschmirgeln) und näht diese entstandenen Ringe an den Armschutz. Dann kann man das Lederband wie bei geschnürten Boots durchziehen (über Kreuz). So muss man nur in den Armschutz hineinschlüpfen, zieht unten an den verbleibenden Lederbändern und schon ist das Ding zu und passend
. (Wenn ich das Foto finde, poste ich's noch...)
Eine Alternative zu den Metallhakenösen und wenn's bissl mehr traditionell sein soll ist die "Schnellschnürung" mit Ringen aus Hirschhorn. Die müssen allerdings angenäht werden. Dazu sägt man Scheiben aus dem Gehörn eines Hirsches (oder Rehbocks)in dem gewünschten Umfang, entfernt das Mark (schön ausschmirgeln) und näht diese entstandenen Ringe an den Armschutz. Dann kann man das Lederband wie bei geschnürten Boots durchziehen (über Kreuz). So muss man nur in den Armschutz hineinschlüpfen, zieht unten an den verbleibenden Lederbändern und schon ist das Ding zu und passend

Tradition ist nicht, die Asche aufzuheben, sondern das Feuer weiter zu tragen.
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Da isses...okay, die Ringe sind nicht angenäht, sondern auch genietet
....aber das ist ungemein praktisch!

Tradition ist nicht, die Asche aufzuheben, sondern das Feuer weiter zu tragen.
- Fenrisulfir
- Sr. Member
- Beiträge: 380
- Registriert: 01.07.2009, 04:23
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Hui das mit den Hirschringen gefällt mir aber richtig gut!
Ich muss mich bei Gelegenheit auch mal hinsetzen und an einen Armschutz basteln ... *kopfkratz* Wenn es nicht immer so Mühsam wäre Leder und Zubehör zu bestellen.
Btw. Tolle Arbeiten
Ich muss mich bei Gelegenheit auch mal hinsetzen und an einen Armschutz basteln ... *kopfkratz* Wenn es nicht immer so Mühsam wäre Leder und Zubehör zu bestellen.
Btw. Tolle Arbeiten

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Danke Sathunter und Ginacute
Das mit den Ringen ist natürlich eine gute Idee. Aber ich denke, da ich jetzt schon am Köcher und Gürtel silberne Ringe, Schnalle etc. habe, passen solche Ösenhaken besser. Aber wenn ich mir später mal einen braunen Köcher nebst Zubehör aus dickem Leder baue, komme ich bestimmt auf solche Ringe zurück. Sieht sehr schick aus.
@ Fenrisulfir: Ach wenn du einen Armschutz aus dünnem Leder und Filz baust, ist es ganz einfach und geht Recht schnell. Man kann eine Verstärkung sogar mit der Nähmaschine nähen. Bei dem dünnen Leder geht das ganz schnell. Damit man später nicht direkt mit den Metallnieten in Berührung kommt, habe ich ein dünnes Fleece unten angebracht. Ich hab zwar jetzt alles gelocht und fest verflochten, aber mit der NäMa geht das genauso gut und vor allem viel schneller

@ Fenrisulfir: Ach wenn du einen Armschutz aus dünnem Leder und Filz baust, ist es ganz einfach und geht Recht schnell. Man kann eine Verstärkung sogar mit der Nähmaschine nähen. Bei dem dünnen Leder geht das ganz schnell. Damit man später nicht direkt mit den Metallnieten in Berührung kommt, habe ich ein dünnes Fleece unten angebracht. Ich hab zwar jetzt alles gelocht und fest verflochten, aber mit der NäMa geht das genauso gut und vor allem viel schneller

liebe Grüße, Jessi
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Wow Purzel bin echt beeindruckt! Dafür, dass du dir hier vor kurzem erst erklären hast lassen wie man Leder überhaupt so recht verarbeitet sind die Sachen megastark! Wenn du nach was hast, hebs dir auf falls du noch nen Schießhandschuh oder Y-Handschuh passen zu der "Kollektion" machen willst!
Grüße Moe
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Danke Moe
Die Schablone für den Y-Handschuh oder wahlweise Y-Handschuh mit integriertem Armschutz gibt es tatsächlich schon
Aber ich werde erst mal durch ein wenig Praxis sehen müssen was ich überhaupt brauche. Aber Leder in den "passenden" Farben ist noch einiges da. Achja den "passenden* Tab gibt es übrigens auch :-)



liebe Grüße, Jessi
- Fenrisulfir
- Sr. Member
- Beiträge: 380
- Registriert: 01.07.2009, 04:23
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Mhm ja ich habe mir vor einer Weile mal einen Seitenköcher gebastelt aber ich fand es wirklich nervig Leder dafür zu bestellen.Purzel hat geschrieben: @ Fenrisulfir: Ach wenn du einen Armschutz aus dünnem Leder und Filz baust, ist es ganz einfach und geht Recht schnell. Man kann eine Verstärkung sogar mit der Nähmaschine nähen. Bei dem dünnen Leder geht das ganz schnell. Damit man später nicht direkt mit den Metallnieten in Berührung kommt, habe ich ein dünnes Fleece unten angebracht. Ich hab zwar jetzt alles gelocht und fest verflochten, aber mit der NäMa geht das genauso gut und vor allem viel schneller
Einfach weil es soviel verschiedenes Zeug gibt in verschiedenen Dicken und Größen, dann will man ja auch etwas farbliche Abhebung und das ganze Zubehör, die Nieten und bei dickeren Dingen auch was zum Lochen und soweiter.
Ich fand es wie gesagt irgendwie sehr Mühsam

Y-Handschuh finde ich recht übeflüssig.
Wenn der Nockpunkt richtig eingestellt ist sollten die Pfeile den Handrücken garnicht berühren und zur Sicherheit wickelt man die Federkiele vorne sowieso, zumal es schöner aussieht und besser hält

Jedenfalls habe ich bisher keinen Y Handschuh gebraucht.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Für NORMALbetrieb hast Du sicher Recht! Wenn Du aber z.B. Flightschießen willst, und nen 16-Gramm-Pfeil mit 8 mm Dicke und 5 mm Enden aus nem 70#-Bogen jagen willst - überlegst Du Dir das....Fenrisulfir hat geschrieben:Y-Handschuh finde ich recht übeflüssig.
Wenn der Nockpunkt richtig eingestellt ist sollten die Pfeile den Handrücken garnicht berühren und zur Sicherheit wickelt man die Federkiele vorne sowieso, zumal es schöner aussieht und besser hält
Jedenfalls habe ich bisher keinen Y Handschuh gebraucht.

Rabe
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Hier ein Lederarmschutz aus 3,5mm Blankleder:



Punziert, dann Coloriert mit Fiebings Oildye rot, schwarz, dunkelbraun und walnuss. Dann Highlit Stain von EcoFlo und Resolene als Feuchtigkeitsschutz. Es war der zweite eines Paares. Beim zweiten war meine Technick viel besser als beim ersten, dehalb will ich ihn lieber nicht zeigen. Dazwischen liegen Welten.
Grüße, Marc



Punziert, dann Coloriert mit Fiebings Oildye rot, schwarz, dunkelbraun und walnuss. Dann Highlit Stain von EcoFlo und Resolene als Feuchtigkeitsschutz. Es war der zweite eines Paares. Beim zweiten war meine Technick viel besser als beim ersten, dehalb will ich ihn lieber nicht zeigen. Dazwischen liegen Welten.
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
*kinnrunterklapp...*
****** *** ******!!
(= voll sprachlos!)
Watt tolle Arbeit!!
Rabe
****** *** ******!!
(= voll sprachlos!)

Rabe
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Ja, sehr schön.
Klasse Punzierarbeit. Sehr schöne "Raumaufteilung".
Das hat alles Hand und Fuss
sathunter
Klasse Punzierarbeit. Sehr schöne "Raumaufteilung".
Das hat alles Hand und Fuss
sathunter
Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts
- Fenrisulfir
- Sr. Member
- Beiträge: 380
- Registriert: 01.07.2009, 04:23