Es ist Holzzeit! Teil 3

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von FluFlu »

Goldregen
130cm lang
13cm Durchmesser
am oberen Ende eine Gabelung
CIMG0969.jpg
CIMG0970.jpg
CIMG0971.jpg
CIMG0972.jpg
CIMG0973.jpg
Liebe Grüsse
fluflu
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von FluFlu »

Berg-Ulme
4 Staves
210cm lang
Schnittkanten der Staves sind jeweils ca. 10cm
CIMG0974.jpg
CIMG0975.jpg
Liebe Grüsse
fluflu
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Windmann »

Ui, das ist aber eine leckere Ulme, liebe Flu. Da hast Du Dir schöne Sahnestücke zugelegt.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von MoeM »

Hatte ja noch keine Ulme aber die Ring(?) sehen nicht wirklich dick aus- dafür erkenn ich aussen kein Frühholz.
Kommt da noch viel Splint runter?
Grüße Moe
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Ravenheart »

1. Ulme ist nach Hickory eines der Hölzer, bei denen die Ringe sehr fest zusammen sitzen. Dünne Ringe sind kein Problem, und diese SIND gar nicht so dünn. Durchschnitt 3 mm, das reicht locker!

2. Bei Ulme kannst Du den Splint voll nutzen. Ich bevorzuge sogar die Kern-NAHEN Splint-Schichten als Bauch...

3. Das ist Spitzen-Holz! :)

@ FluFlu: Der Goldregen ist toll, er schreit aber "SPALTE MICH!!!! SCHNELL!!!!!"
:D

Rabe
Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Silberwolke »

Ravenheart hat geschrieben:
2. Bei Ulme kannst Du den Splint voll nutzen. Ich bevorzuge sogar die Kern-NAHEN Splint-Schichten als Bauch...
Ich habe enen Stück in dem zwei Bögen übereinder "liegen". D.h. einer musste aus reinem Kernholz sein. Wie bewertest du das Kernholz von Ulme?
Danke
Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von LJB »

Hallo,

was für Ulme verwendet ihr? Bergulme, Flatterulme (gibts in Deutschland wohl kaum), Feldulme oder Holländische Ulme? Oder alle?

Grüße Leo
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von FluFlu »

Ravenheart hat geschrieben: @ FluFlu: Der Goldregen ist toll, er schreit aber "SPALTE MICH!!!! SCHNELL!!!!!"
Ohhh... kann ich zum Goldregen zurückschreien: "Spalte dich selbst! Aber am richtigen Ort!!"??? ;D

Ich habe null Plan, wo ich das Ding spalten sollte.
Ich hoffe, dass es nicht reisst, bis ich jemand finde, der es spaltet.

Sollte ich entrinden? Oder so lassen?
Es wohnt jetzt im Keller, bei ca. 40% Luftfeuchtigkeit.
Und natürlich an den Enden verleimt.


PS:
War eigentlich am überlegen, den Goldregenstamm in ca. 15cm Stücke zu zersägen - um daraus Kerzenständer und Schälchen zu drechslern. ;D
Zuletzt geändert von FluFlu am 26.04.2012, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse
fluflu
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von FluFlu »

LJB hat geschrieben: was für Ulme verwendet ihr? Bergulme, Flatterulme (gibts in Deutschland wohl kaum), Feldulme oder Holländische Ulme? Oder alle?
Meins ist, wie oben erwähnt, schweizer Berg-Ulme.
Liebe Grüsse
fluflu
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2950
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 15 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von inge »

Berg-Ulme ist doch keine Art, sondern bezeichnet nur den Ort des Wachstums. Also was nun?
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von FluFlu »

inge hat geschrieben:Berg-Ulme ist doch keine Art, sondern bezeichnet nur den Ort des Wachstums.
Nö, guck: http://de.wikipedia.org/wiki/Ulmen

Berg-Ulme = Ulmus glabra Huds., Syn.: Ulmus montana With., Ulmus scabra Mill., Ulmus sukaczevii Andronov
Liebe Grüsse
fluflu
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von MoeM »

Flatterulme gibts hier sehr wohl- eher als normale- laut Förster und Waldarbeiter, nicht meine Aussage! Die ist gegen den Ulmensplintkäfer iwie resistenter.
Grüße Moe
Waldmensch
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 13.01.2009, 20:05

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Waldmensch »

Moin

Ein paar Garteneibenäste vor der thermischen Verwertung gerettet :), mehr (na gut, noch ein paar kleinteile für Griffe oder so ;D )ging leider nicht ins Auto rein, bevor der böse Schredder kam :'(
eibenäste.jpg
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Mandos »

Es wohnt jetzt im Keller, bei ca. 40% Luftfeuchtigkeit.
40% relative Luftfeuchte sind recht wenig! Wird dein Keller geheizt?
Klingt sonst irgendwie nach nem Fehler des Hygrometers. ???
Benutzeravatar
wylord
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 28.06.2005, 15:21

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von wylord »

Hallo zusammen,

das habe ich gerade gefunden, wer aus der Gegend Leipzig kommt könnte Glück haben :

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... /u10369475

Grüße aus Hessen ....leider viel zu weit Weg ....schnief

WY.....
Gesperrt

Zurück zu „Materialien“