Ziehmesser schärfen
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3933
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Ziehmesser schärfen
Ich weiß aber fürn anfang wenn man kein Gefühl hat nicht soooo schlecht.
lg Tom Tom
lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Ziehmesser schärfen
Oh Danke Jo!
War wohl mal wieder zu blind. Am besten ich lass mir das von einem von euch mal genau bei einem Treffen zeigen
War wohl mal wieder zu blind. Am besten ich lass mir das von einem von euch mal genau bei einem Treffen zeigen
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Re: Ziehmesser schärfen
Falls du eine Schleifmaschine hast, benutz diesen, damit gehts ganz leicht und scharf
LG Antong
Re: Ziehmesser schärfen
Um Gotteswillen NEIN, keine Maschine. Damit bekommst Du nie eine Spiegelschneide hin und erst recht keine Scharfe. Damit kannst Du aber eine Schneide ruinieren und das kräftig.
Handarbeit ist angesagt !!!!! und öfteres nachschärfen /abziehen
Bogenede
Handarbeit ist angesagt !!!!! und öfteres nachschärfen /abziehen
Bogenede
Re: Ziehmesser schärfen
hallo !!
du kannst dein ziehmesser mit ganz feinen wasserstein schleiffen und dann auf ner lederscheibe abziehen !
wennst es richtig machst bekommst du ne rasiermesserscharfe schneide !
lg. konni
du kannst dein ziehmesser mit ganz feinen wasserstein schleiffen und dann auf ner lederscheibe abziehen !
wennst es richtig machst bekommst du ne rasiermesserscharfe schneide !
lg. konni
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8746
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Ziehmesser schärfen
Um Gotteswillen ja! Maschine!Bogenede hat geschrieben:Um Gotteswillen NEIN, keine Maschine. Damit bekommst Du nie eine Spiegelschneide hin und erst recht keine Scharfe. Damit kannst Du aber eine Schneide ruinieren und das kräftig.
Handarbeit ist angesagt !!!!! und öfteres nachschärfen /abziehen
Bogenede

Rabe und ich hatten das ja schon öfter gepostet: Bandschleifer mit 180 er Korn mit Wasser. Die Bahngeschwindigkeit ist gering, mit dem Wasser hat man Kühlung, plane Fläche ist vorhanden und Spiegel ist kein Problem. Danach Ölstein und dann rotierende Lederscheibe mit Polier-Paste (ja, schon wieder eine Maschine). Rasiermesserschärfe ist Programm!

Einfach mal ausprbieren!
Re: Ziehmesser schärfen
hallo jo !
wie schon gesagt , ich schleife alles mit wasserstein und dann mit lederscheibe plus polierpaste !!
hatte noch nie propleme !!
immer sauberer schliff und rasiermesserscharf !!
lg.konni
wie schon gesagt , ich schleife alles mit wasserstein und dann mit lederscheibe plus polierpaste !!
hatte noch nie propleme !!
immer sauberer schliff und rasiermesserscharf !!
lg.konni
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8746
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Ziehmesser schärfen
Hallo Ede und Conni! Klar, das sind alles gute Techniken und bringen gute Ergebnisse. Jeder hat irgendwann seine ihm eigene Technik herausbekommen. Bei mir ist es eben die nachfolgend dokumentierte. Aber wie gesagt: Viele Wege führen nach Rom und nicht immer ist ein Weg der beste! 
Auf einem alten, abgenudelten Band der Körnung 120-180 (daneben ein 60er) mache ich den grobschliff bzw. die gesamte Schneide plan. Danach kann man schon loslegen, aber ich mach dann noch weiter....
Mit dem Ölstein ziehe ich die Klinge beidseitig ab. Dazu spann ich das Ziehmesser in den Schraubstock. Klar, die Backen sind aus Holz mit Leder gefüttert.
Auf der rotierenden Lederscheibe mit Polierpaste wird der Grad abgenommen. Umgebauter alter Küchenmaschinenmotor, ca 3000 U/ min
Die Rasierprobe am Armrücken,dort habe ich noch Haare genug.

Auf einem alten, abgenudelten Band der Körnung 120-180 (daneben ein 60er) mache ich den grobschliff bzw. die gesamte Schneide plan. Danach kann man schon loslegen, aber ich mach dann noch weiter....
Mit dem Ölstein ziehe ich die Klinge beidseitig ab. Dazu spann ich das Ziehmesser in den Schraubstock. Klar, die Backen sind aus Holz mit Leder gefüttert.

Auf der rotierenden Lederscheibe mit Polierpaste wird der Grad abgenommen. Umgebauter alter Küchenmaschinenmotor, ca 3000 U/ min
Die Rasierprobe am Armrücken,dort habe ich noch Haare genug.

Re: Ziehmesser schärfen
hallo jo !!
ja genau das ist es was ich meine , diese technik mit schleifen und testen an den haaren am handrücken , nur mach ich halt den schliff mit wasserstein !
lg. konni
ja genau das ist es was ich meine , diese technik mit schleifen und testen an den haaren am handrücken , nur mach ich halt den schliff mit wasserstein !

lg. konni
Re: Ziehmesser schärfen
Snake-Jo hat geschrieben:Hallo Ede und Conni! Klar, das sind alles gute Techniken und bringen gute Ergebnisse. Jeder hat irgendwann seine ihm eigene Technik herausbekommen. Bei mir ist es eben die nachfolgend dokumentierte. Aber wie gesagt: Viele Wege führen nach Rom und nicht immer ist ein Weg der beste!
Auf einem alten, abgenudelten Band der Körnung 120-180 (daneben ein 60er) mache ich den grobschliff bzw. die gesamte Schneide plan. Danach kann man schon loslegen, aber ich mach dann noch weiter....
Mit dem Ölstein ziehe ich die Klinge beidseitig ab. Dazu spann ich das Ziehmesser in den Schraubstock. Klar, die Backen sind aus Holz mit Leder gefüttert.
Auf der rotierenden Lederscheibe mit Polierpaste wird der Grad abgenommen. Umgebauter alter Küchenmaschinenmotor, ca 3000 U/ min
Die Rasierprobe am Armrücken,dort habe ich noch Haare genug.
Nicht jeder hat die Möglichkeit seinen Bandschleifer mit Wasser zu kühlen. So ein Maschineneinsatz ist doch nur etwas für den Grundschliff oder wenn das Teil Scharten hat. Normal sind zum Nachschärfen nur Banksteine in verschiedenen Körnungen nötig. Dann noch ein Leder, fertig.
Bogenede
Re: Ziehmesser schärfen
Wieso zu kühlen? den Grobschliff macht Jo auf dem Bild doch trocken?!
Grüße Moe
Re: Ziehmesser schärfen
Snake-Jo hat geschrieben: Bandschleifer mit 180 er Korn mit Wasser. Die Bahngeschwindigkeit ist gering, mit dem Wasser hat man Kühlung, plane Fläche ist vorhanden und Spiegel ist kein Problem.
Grüße Leo
Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Ziehmesser schärfen
@Snake-Jo:
Scharf ja, aber sach mal, was ist das 'ne dicke Klinge. Und ein Horror-Winkel an der Schneide... nene...
Scharf ja, aber sach mal, was ist das 'ne dicke Klinge. Und ein Horror-Winkel an der Schneide... nene...

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Ziehmesser schärfen
Ich glaube, mschwanners größtes Problem ist, dass seine Klinge (wie bei mir) geschwungen ist.