Fragen zum Stave

Themen zum Bogenbau
Antong
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 09.04.2012, 21:33

Re: Fragen zum Stave

Beitrag von Antong »

Sowas wie ein Komplett-Dämpfen :)
Geht es vllt. auch mit einem Heißluftföhn oder einem Brenner? Aber sie haben NOCH keine Löcher gebohrt. Könnte ich vllt. auch den Rohling grob rausschneiden nach dem einheizen den Recurve einbiegen? Und wie soll dieser dann versiegelt werden?
LG Antong
Antong
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 09.04.2012, 21:33

Re: Fragen zum Stave

Beitrag von Antong »

Morgen werde ich mal den Stave halbieren und gucken, ob die sich schon bis dahin gefressen haben. Ich hab hier noch einen Eibentave der 5,5cm Durchmesser hat. Kann man den noch halbieren? Er hat am oberen Ende eine Verzweigung, deshalb ist er dort von der Dicke her dünner. Er ist ca. 175cm lang, wenn ich den spalte habe ich einen Längeren und einen Kürzeren(ca. 155
bis vor dem Ast)Ich hatte vor einen ELB und einen kurzen Flachbogen mit Sehnenbacking. Geht das?

Bild
Bild
oben
Bild
unten

PS: Habe sehr kleine Hände.
LG Antong
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Fragen zum Stave

Beitrag von Gornarak »

Dann bleiben dir halt nur ca 2,5 cm Tiefe am Griff (wenn man überhaupt beide Seiten verwenden kann). Man kann prinzipiell ein Griffstück aufleimen, aber ob sich das lohnt, musst du schon selbst beurteilen. Für mich sieht der Stave aber nicht so aus, als würde da zwei brauchbare Rohlinge rausfallen. deswegen würde ich den auf die bessere Hälfte herunterschnitzen statt zu spalten.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Fragen zum Stave

Beitrag von Ravenheart »

Nimm ein Ziehmesser und schneide die unbrauchbarere Seite bis zum Markkanal weg.

Rabe
Antong
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 09.04.2012, 21:33

Re: Fragen zum Stave

Beitrag von Antong »

Danke für die Antworten :)
Jetzt habe ich noch fragen zum Schnelltrocknen:
Wie kann man Risse und Verdrehungen verhindern und falls es doch passiert, wie kann man das reparieren?
LG Antong
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Fragen zum Stave

Beitrag von Ravenheart »

1) Risse dadurch, dass er mindestens bis zum Markkanal halbiert und versiegelt wird.
2) Verdrehen gar nicht, wenn er gerade gewachsen ist, verdreht er nicht, wenn er drehwüchsig ist, ist es so.
3) Krumm werden dadurch, möglichst viel Holz zu belassen (= Widerspruch zu 1, aber 1 muss!) und dadurch, dass die Dicke gleichmäßig ist und durch aufspannen auf eine geraden Balken. Halbierte Staves OHNE Rinde biegen sich aber MEISTENS reflex, MIT Rinde kann man vorsorglich die offene Markkanal-Seite auch versiegeln.

Eibe verzieht sich aber selten. Schätze mal 1 von ca. 15...

Rabe
Antong
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 09.04.2012, 21:33

Re: Fragen zum Stave

Beitrag von Antong »

Danke!
War aber eigentlich auf meine Haselnussstaves bezogen. Diese sind Kerzengrade. Soll man jetzt bis zum Mark oder soll man ihn auch abmachen?
LG Antong
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Fragen zum Stave

Beitrag von Ravenheart »

Mark noch mit weg...

Rabe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“