Mmmh, ich würde das eher formulieren:....wie viel Energie im System bleibt (Wurfarmbewegung, Sehnenbewegung und Hysteriseffekte).Galighenna hat geschrieben:@Anasazi
Ein Pfeil der am Nockpunkt liegt nimmt diese Energie auf und transportiert sie durch seine Bewegung ab. Hat die Sehne eine Masse x, behält sie einen Teil der von den WA verrichteten Arbeit und schwingt nach vorne durch. Je stärker das geschieht desto belastender für den Bogen (Handschock/Bruch) Das Verhältnis von Pfeilmasse zu Sehnenmasse bestimmt dabei wie viel Energie in der Sehne bleibt. Deshalb haben Bögen die mit zu leichten Pfeilen geschossen werden auch einen starken Handschock.
Weiterhin: Deshalb haben Bogen, bei denen zuviel Energie im System bleibt, einen Handschock. Nicht berücksichtigt sind dabei gegenläufige Schwingungen, die sich aufheben.