Leistungsfähigkeit von Rattan

Themen zum Bogenbau
Antworten
texas92
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 21.11.2010, 21:41

Leistungsfähigkeit von Rattan

Beitrag von texas92 »

Hallo zusammen.

ich bastele momentan an ein paar eher verwegenen, wenn nicht sogar aussichtlosen Versuchsprojekten.
Und da ich schon einige verwegene Rattan-konstruktionen gesehen, und auch schon "brutale" ;D Sachen damit angstellt hab, und nie wirkliche Schäden festgestellt hab, stellt sich mir nun die Frage: "was gibt das Zeug im EXTREMST-fall her?

Also:
-Spitzenzuggewicht bis es kollabiert? hab selber gute 70# auf meinem Auszug erreicht. (wäre sicher noch mehr möglich, bautechnisch bleiben dann aber (bei mir) die Recurves eventuell nicht mehr heile ;) , und zum weiter ausziehen fehlt mir Armlänge und hauptsächlich der Dampf im Kessel ;D )
- "Ultrakurzbögen" möglich? (vielleicht unter 100 oder 120 cm Länge; 90° starre recurves; auszugsbild ähnlich einem Komposit-reiterbogen (kann mich vage an ein Auszugsbild eines (nicht hauen wenn falsch) Koreaners erinnern, bei dem die Wurfarme kurz vor den Siyahs so gut wie horizontal waren.)
- wie dick kann man die Wurarme machen bis sich der Bauch verabschiedet?

wenn jemand bereits Erfahrungen gesammelt hat... you know what i mean :)
YIIIIIIIEEHAAA!! :-)
Benutzeravatar
First-break
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 08.03.2012, 00:16

Re: Leistungsfähigkeit von Rattan

Beitrag von First-break »

hab ich mich auch schon gefragt^^
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Leistungsfähigkeit von Rattan

Beitrag von walta »

Ausprobieren - und keine Angst :-)

Irgendwer hat mir mal erzählt er hat einen Rattanstab in den Schraubstock gesteckt und um 90 Grad abgebogen - der Stab hatte dann einen tollen Knick und konnte auch nicht mehr als Bogen verwendet werden ist aber nicht abgebrochen.
Das Zeug besteht doch als lauter Fasern. Die brechen nicht wie Holz sondern lösen sich voneinander - wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

walta
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Leistungsfähigkeit von Rattan

Beitrag von Genni »

Also man kann Rattan eigenlich Biegen bis der Arzt kommt ;D
Mein erster Rattan hatten nur im Äußeren Drittel Biegung, und da dann wie bei Walta 90 Grad, und hats ausgehalten, also denke ich kann man damit eigentlich das unmgliche mit anstellen, ist nur die Frage nach dem Set.

Gruß, Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Leistungsfähigkeit von Rattan

Beitrag von Snake-Jo »

Ja, so ist es!

Die Frage ist nicht:
Was hält es aus?
sondern: Wie weit kann man ziehen, ohne dass sich ein dauerhafter Schaden oder ein zu starker Set ergibt.

Die Frage oben im Titel paßt so nicht. Was ist Leistung?
Es geht hier offenbar um Elastizität bei gegebenem Zuggewicht.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Leistungsfähigkeit von Rattan

Beitrag von Galighenna »

Rattan bekommt halt sehr viel Set. Es bricht nicht, und es staucht nur wenn man es wirklich extremst quält, aber es bekommt halt Set.
Man kann den Bogen immer kürzer bauen, man kann das Zuggewicht durch entsprechend dickes und breites Material ziemlich hoch bekommen, aber es bildet sich dabei auch immer stärker Set.
Die Leistungsfähigkeit eines Bogens wird nicht durch sein Zuggewicht bestimmt, sondern wie schnell er Energie an den Pfeil abgeben kann, denn Leistung ist Energie pro Zeit.
Man kommt also bei Rattan irgendwo an eine Art Grenze, wo Set, Zuggewichtssteigerung und Masse der WA beginnen, sich immer stärker aufzuheben. Der Bogen erreicht dann keine höhere Leistungsfähigkeit und der Wirkungsgrad des Bogens sinkt.

Wann ungefähr dieses Maß erreicht ist, ist schwer zu sagen. Hängt von den Künsten des Bogenbauers ab, von der Qualität des Rattan, ob er geröstet ist oder nicht, von der Feuchte im Material etc pp.
Da hilft nur: baue viele Bögen aus Rattan, probiere verschiedene Designs, Längen, Zuggewichte etc pp. aus und erprobe die für dich beste Kombination.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3948
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Leistungsfähigkeit von Rattan

Beitrag von Tom Tom »

So ich werf mal meine Flitsche ins Spiel:

Länge ungespannt: 93cm von einem Ende zum anderen
Länge ungespannt NtN: 89cm
Länge gespannt NtN: 82cm
Standhöhe: 15cm
Nicht biegender Griffbereich: 17-18cm

Leichte Recurves
Zuggewicht: 62# @ 24"

Hat ziemlich Bums und feiert leichte Pfeile ziemlich agresiv raus.

lg Tom Tom
Dateianhänge
120406-143818.jpg
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Leistungsfähigkeit von Rattan

Beitrag von Genni »

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Was ist DAS denn fürn Bögelchen, sieht klasse aus :)
Und 62# sind ne Hausnummer für Rattan, interessieren würde mich mal ob bei dem der Bauch getoastet wurde und wie viel Set der hat?

Außerdem werfe ich mal ne Konstruktionsfrag in die Runde:
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass wenn man ungeschältes Rattan nimmt, soll man die "Rinde" auf den Bauch nehmen, weil Rattan selber schon zugfest genug ist, die Rinde aber mehr Lignin oder so enthält und daher druckfester ist.
Allerdings habe ich keine Ahnung ob das stimmt, da ich bisher immer nur Rattan mit Rinde auf dem Rücken gesehen habe ???

Gruß, Felix
Zuletzt geändert von Genni am 06.04.2012, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3948
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Leistungsfähigkeit von Rattan

Beitrag von Tom Tom »

Nop is gar nigs getoastet alles natur

Set 3,5 zoll bin noch am überlegen ob ich noch Setback reinkoch und die Recurves noch stärker mach

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
texas92
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 21.11.2010, 21:41

Re: Leistungsfähigkeit von Rattan

Beitrag von texas92 »

@Jo:
haste Recht. Leistung is der falsche Ausdruck. Wollte mehr in die Richtung wie viel geht bevor erheblicher Schaden entsteht.

@TomTom: SO stell ich mir das vor! ;D
YIIIIIIIEEHAAA!! :-)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“