Die Uferböschung eines Baches in der Nähe wird gerade ausgelichtet. Obwohl ich für den nächsten 20 Jahre genug Bogenholz zu Hause habe und ich meine Frau versprochen habe dieser Winter nichts nach Hause zu bringen (habe aber trotzdem - Sie merkt´s e nicht wenn mich dabei nicht erwischt

) konnte ich nicht wieder stehen. Gleich aus dem ersten Haufen haben mich (neben Hartriegel und Pfaffenhütchen

) diese 2 Stämme angelacht! Typisches Suchtverhalten eben!
1x Kirsche - nur was für eine???
Strinfläche
Rinde
Ast
Knospe
Ein Bekannte nannte es "Ölxön" (ich weiß nicht einmal wie ich den Wortlaut aus dem südsteierischen Dialekt schriftlich wiedergeben soll

) - vielleicht versteht es jemand (Chirion??). Mit Gemeine oder Spätblühende Traubenkirsche konnte er nichts anfangen - in der Gegend kennt man die Bäume nur unter Vogelkirsche und eben "Ölxön". Er meinte auch dass der Baum nicht zum ausrotten ist weil immer wieder neue Wurzeltriebe entstehen - das spricht für die Spätblühende Traubenkirsche.
Kann man das überhaupt anhand die Fotos sagen?
1x Esche
Wegen den "Schlangenwuchs" hätte ich es gar nicht genommen aber bei dieser Ringe (es sind welchen mit 1-1,2 cm dabei)!!!

Hier habe ich das Problem dass ich nicht weiß wie ich spalten soll. Wenn ich den Wuchs beachte liegen die dickste Ringe falsch und wenn ich auf die Ringe achte wird der Rohling wind schief! Irgend eine Idee?
Stirnfläche1
Draufsicht1
Stirnfläche2
Draufsicht2
Danke
nemrod