Es ist Holzzeit! Teil 3
- Silberwolke
- Sr. Member
- Beiträge: 485
- Registriert: 13.08.2008, 14:18
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Endlich nach ca. 15 Versuchen einen halbwegs braucbaren Hasel gefunden. Die Pflaume darunter hat fast 90 grad drehwuchs. Schade!
- Corvuscorone
- Full Member
- Beiträge: 238
- Registriert: 13.01.2008, 16:51
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
schön wenn die waldbesitzer sich an einen erinnern !
extra für mich aus einem "tobel" gezogen
über 6 m lang und ca. 30 cm. durchmesser
ich habe sie zu drei 2meter stücken gesägt.
wegen dem ausgefransten stumpf lass ich sie antrocknen ohne zu versiegeln damit sich risse, spalten schnell zeigen.
an diesen entlang wird dann gespalten .erst dann werden die enden versiegelt.
sinnvoll ?
gruss
grosseibenbesitzer
extra für mich aus einem "tobel" gezogen
über 6 m lang und ca. 30 cm. durchmesser
ich habe sie zu drei 2meter stücken gesägt.
wegen dem ausgefransten stumpf lass ich sie antrocknen ohne zu versiegeln damit sich risse, spalten schnell zeigen.
an diesen entlang wird dann gespalten .erst dann werden die enden versiegelt.
sinnvoll ?
gruss
grosseibenbesitzer

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Schlechte Idee.
Bei mir würden die viel schonender und rissfrei trocknen.

Bei mir würden die viel schonender und rissfrei trocknen.

- Silberwolke
- Sr. Member
- Beiträge: 485
- Registriert: 13.08.2008, 14:18
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Es sieht so aus, dass der Stamm aufgrund der mechanischen Belastungen gebrochen wurde. Ob er beim Trocknen entlang der gleichen Linien weiter reissen wird, ist fraglich. Ich würde jetzt spalten aufgrund der Rissen, die jetzt sichtbar sind. Dann abschneiden, was unbrauchbar ist und versiegeln, was brauchbar ist.
- Corvuscorone
- Full Member
- Beiträge: 238
- Registriert: 13.01.2008, 16:51
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Sooo,
ich bekomme am Freitag vom Stadtforstmenschen 2 Eiben, je ca. 3m lang, und ne genauso lange Kirsche, alls mit nem Durchmesser von ca. 15-20+ cm
Freitag gibts Fotos
ich bekomme am Freitag vom Stadtforstmenschen 2 Eiben, je ca. 3m lang, und ne genauso lange Kirsche, alls mit nem Durchmesser von ca. 15-20+ cm

Freitag gibts Fotos

Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
- Silberwolke
- Sr. Member
- Beiträge: 485
- Registriert: 13.08.2008, 14:18
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
@ Corvuscorone Es ist mir noch ein Gedanke zu diesem Thema gekommen. Wenn ich Eibe oder irgendein anderes Holz spalte, lege ich die Spaltlinie durch die Aeste, Knörze usw. Dann bleibt das am Rande vom Stave und ich kann es später entfernen. Das Holz will aber nicht so resien. Der Spalt versucht manchmal von dieser Linie ins Freie zu flüchten, dort wo es keine Aeste, Knörze usw. gibt. Das erlaube ich natürlich nicht, den dort will ich meinen Bogen platzieren. Fazit: es gibt zwar eine Möglichkeit , dass Holz beim Trocknen an der richtigen Stelle reisst, aber die ist nicht gross. Selbst wenn sie gross wäre, würde ich bei Eibe dieses Risiko nicht eingehen.
Viel Spass beim Spalten
Viel Spass beim Spalten
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
..das Problem mit dem Riss, der dem Ast "ausweicht", lässt sich ganz leicht umgehen:
Man spaltet, bis sich der Riss auf ca. 15 - 20 cm (gespreizte Hand) dem Ast genähert hat. Dann schlägt man eine (eher schmale) Klinge (ich nehme dafür ein 5-Euro-Haumesser) oder sägt (Japansäge für Längsschnitt) den Ast genau mittig bis an bzw. etwas IN den Stamm ein.
Nun wird der nächste Keil IN DEM AST angesetzt, in den eben vorbereiteten Schlitz.
Ich hab dieses Vorgehen sogar mal foto-dokumentiert... Siehe ein Stück weiter unten!!
Rabe
Man spaltet, bis sich der Riss auf ca. 15 - 20 cm (gespreizte Hand) dem Ast genähert hat. Dann schlägt man eine (eher schmale) Klinge (ich nehme dafür ein 5-Euro-Haumesser) oder sägt (Japansäge für Längsschnitt) den Ast genau mittig bis an bzw. etwas IN den Stamm ein.
Nun wird der nächste Keil IN DEM AST angesetzt, in den eben vorbereiteten Schlitz.
Ich hab dieses Vorgehen sogar mal foto-dokumentiert... Siehe ein Stück weiter unten!!
Rabe
- Corvuscorone
- Full Member
- Beiträge: 238
- Registriert: 13.01.2008, 16:51
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
guten morgen
macht sinn...ok ,wird so probiert
haumesser ? ist das ein gertel ?
macht sinn...ok ,wird so probiert
haumesser ? ist das ein gertel ?
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Nee, bei mir billigstes Küchen-Hackmesser, aber jede alte Klinge geht, so lange sie wertlos genug ist, dass man mit dem Hammer drauf kloppen kann...
Rabe
Rabe
- Silberwolke
- Sr. Member
- Beiträge: 485
- Registriert: 13.08.2008, 14:18
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
@ Corvuscorone
Ich benutze diese Dinge. Die schlage ich direkt in den Ast. Es geht prima.
Du hast einmal gesagt, du könntest sehr präzise mit der Kettensäge umgehen. Das habe ich auch probiert. Es geht sehr schnell. Ich zersäge den Ast und dann drucke ich die Kettensäge noch 5-10 cm in den Stamm hinein. Weiter geht es mit den Keilen, wie gewöhnt. Ich glaube, das würde dir gefallen.
Viel Spass.
Ich benutze diese Dinge. Die schlage ich direkt in den Ast. Es geht prima.
Du hast einmal gesagt, du könntest sehr präzise mit der Kettensäge umgehen. Das habe ich auch probiert. Es geht sehr schnell. Ich zersäge den Ast und dann drucke ich die Kettensäge noch 5-10 cm in den Stamm hinein. Weiter geht es mit den Keilen, wie gewöhnt. Ich glaube, das würde dir gefallen.
Viel Spass.
Zuletzt geändert von Silberwolke am 21.03.2012, 07:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
So, hier die Fotos zum Spalten:
Genau durch den Ast soll der Spalt gehen.
Problem: Der Spalt neigt dazu, "um den Ast herum" zu laufen - und mit Pech dann seitlich raus... Lösung:
Man stoppt das Spalten, BEVOR der Spalt den Ast erreicht: Kerbt den Ast selber ein (Sägen oder mit Klinge schlagen)..: ...und setzt den nächsten Keil im AST oder direkt davor oder direkt IN den Ast selber an an: ...dann klappt dat...: Rabe
Genau durch den Ast soll der Spalt gehen.
Problem: Der Spalt neigt dazu, "um den Ast herum" zu laufen - und mit Pech dann seitlich raus... Lösung:
Man stoppt das Spalten, BEVOR der Spalt den Ast erreicht: Kerbt den Ast selber ein (Sägen oder mit Klinge schlagen)..: ...und setzt den nächsten Keil im AST oder direkt davor oder direkt IN den Ast selber an an: ...dann klappt dat...: Rabe
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
So hab noch etwas Esche bekommen 
Somit war diese Holzzeit recht erfolgreich (etwas Eibe, 22 Staves Robinie + einige Billets und 18 Staves Esche wobei da in einigen Staves mehr als ein Bogen sitzt
)
Hier noch ein Bild vom gespaltenen Holz und der kleinen Hilfe zu Füßen der Staves

hairun

Somit war diese Holzzeit recht erfolgreich (etwas Eibe, 22 Staves Robinie + einige Billets und 18 Staves Esche wobei da in einigen Staves mehr als ein Bogen sitzt

Hier noch ein Bild vom gespaltenen Holz und der kleinen Hilfe zu Füßen der Staves


hairun
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Eine Erfahrung zu Spaltkeilen, im Forstbetrieb werden Kunststoffkeile eingesetzt, so orange Dinger, ich hab seit vorigem Jahr 2 davon im Einsatz und bin wahrlich beeindruckt, die halten gut, gehen beim Spalten mit der Faser mit. Alles in allem wirklich überzeugend die Dinger, kann ich uneingeshränkt emfehlen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Meine auch, das die Plastikkeile gut sind, halten viel aus, manchmal besser als die Stahl- oder Eisenkeile.
Im verpackung sind 3 Stücke, kostet so auch die hälfte, als aus Eisen.
Im verpackung sind 3 Stücke, kostet so auch die hälfte, als aus Eisen.