mein erster Bogen aus Holunder

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Sandra.P.

mein erster Bogen aus Holunder

Beitrag von Sandra.P. »

ich hab heut bei Arcus meinen ersten Bogen vertillert !
Es blieben nur 30 lbs übrig. :(
Da er das aber vorausgesehen hatte , hat er ihn gekürzt. und jetzt hat er 36 lbs bei meinem Auszug von 26 Zoll.

Länge hat er jetz 166 cm von Nock zu Nock

Er hat einen schönen runden Bauch und ist im Griff 32 mm breit, an den Nocken 8 mm, puhh ab ich geschwitzt ,das die auch halten.
Geschossen hab ich ihn noch nicht, Arcus meint, er bleibt jetzt ersteinmal bis morgen Abend aufgespannt und am Mittwoch mach ich den letzten Feinschliff.

Dann stelle ich auch noch einmal Bilder ein.
IMG_2597.jpg

Sandra.P.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: mein erster Bogen aus Holunder

Beitrag von Snake-Jo »

Na, dann Willkommen im Club! :)
Erster Bogen gebaut und damit Einstand bestanden. Wunderbarer Rundtiller und Holler ist ja auch ein feines, dichtes Holz.
Weiter so!

LG,
Jo
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: mein erster Bogen aus Holunder

Beitrag von Morten »

Wow!
Vertillert... der biegt doch perfeckt.
Sehr schön einen kleinen Holunder- ELB.
Freu mich auf Fotos vom fertigen Bogen.

Morten
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: mein erster Bogen aus Holunder

Beitrag von Ravenheart »

Was für ein Bilderbuch-Tiller! Das Werk des Schüler als Lob des Lehrers. Einwandfrei! :)

Rabe
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: mein erster Bogen aus Holunder

Beitrag von acker »

:) Rabe hat es perfekt ausgedrückt :)
Ein sehr schöner Bogentiller !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Theron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 21.06.2010, 22:39
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal

Re: mein erster Bogen aus Holunder

Beitrag von Theron »

Wie ich im Chat schon schrieb: Bei Arcus bist du bestens aufgehoben und der Bogen wird ein Traum!

q.e.d.

Grüße Theron
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2276
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: mein erster Bogen aus Holunder

Beitrag von klaus1962 »

Das muß ich auch bewundern !
Für den ersten Bogen ist das ziemlich beeindruckend, wie schön der biegt. 8)
Tolle Leistung !

Gruß
Klaus
... der auch gerne einen "Arcus" in der Nähe hätte
aber leider nur einen walta hat .... ;D ***duck und weg***
Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1013
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: mein erster Bogen aus Holunder

Beitrag von Sherrif Sherwood »

Was vertillert,
muste mal meine Dinger sehen. Die sind vertillert.
Schöner Holler.

Also Respäckt.!!

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: mein erster Bogen aus Holunder

Beitrag von Lord Hurny »

Wow,
der perfekte Erstling, schade - jetzt kannst du dich nicht mehr steigern und der Virus wird weichen... ;D

Scherz bei Seite,
dieser Bogen ist das beste Beispiel dafür, dass man sich als Anfänger viele, viele Kilometer und Probleme ersparen kann, wenn man den ersten Bogen unter fachkundiger Anleitung baut. Wenn man dann offensichtlich auch noch talentiert ist wie du können wir uns hier künftig auf traumhafte Bögne freuen ;) .

Mein Erstling war bzw. ist ne echte Tiller-Krücke, der Grund warum er noch schießt liegt wahrscheinlich darin, dass er aus Hickory ist.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
blauairliner
Full Member
Full Member
Beiträge: 128
Registriert: 16.02.2009, 21:32

Re: mein erster Bogen aus Holunder

Beitrag von blauairliner »

Nee...das ist nicht dein erster... glaub ich nicht. ;)
Der wir dir sicher noch viel Freude bereiten.

Gruß
Günter
Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: mein erster Bogen aus Holunder

Beitrag von deckelsmoog »

Kann mich meinen vorschreibern nur anschliessen. Erster Bogen und perfekter Tiller, klasse Leistung.
Meine Hochachtung und viel Freude beim schiessen damit.
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
Benutzeravatar
OpaFranz
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 29.12.2010, 21:16

Re: mein erster Bogen aus Holunder

Beitrag von OpaFranz »

Hast du sehr gut gemacht...Keine Bange mit dem Zuggewicht, mit Holunder kriegst du auch 50 # und mehr gebastelt L.G. OpaFranz
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: mein erster Bogen aus Holunder

Beitrag von arcus »

klaus1962 hat geschrieben: ... der auch gerne einen "Arcus" in der Nähe hätte
aber leider nur einen walta hat .... ;D ***duck und weg***

144 km !


Arcus
Benutzeravatar
OlliZ
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 16.02.2012, 07:54

Re: mein erster Bogen aus Holunder

Beitrag von OlliZ »

Klasse Bogen habt ihr da gebaut. Jetzt kann ich euch gar nicht mehr einholen mit meinem Holler hab wohl etwas getrödelt ;D
“Mit dem Wissen wächst der Zweifel”
(J.W.v.Goethe)
Sandra.P.

Re: mein erster Bogen aus Holunder

Beitrag von Sandra.P. »

hab heute Vormittag bei Arcus den Feinschliff am Bogen gemacht, danach musst ich auf Arbeit. :(
Arcus ist dann mit dem Bogen auf den Parcour zum einschießen.

Er hat ca. 150 schuß abgegeben. der eine Tip rutscht ein bischen zur Seite und die Sehne gerät aus der kerbe. Da muß ich wohl noch einmal nachschleifen. :)
Jetzt wissen wir auch, welche Pfeile ich basteln muß, nur die müssen erst bestellt werden.
Ansonsten sagt Arcus, daß der Bogen sehr gut schießt und recht flott die Pfeile wegschmeißt.


Sandra.P.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“