Holzrate-Thread...und es war die Ulme ;)

Themen zum Bogenbau
Sven.k
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2012, 16:47

Holzrate-Thread...und es war die Ulme ;)

Beitrag von Sven.k »

;) Wie bereits im Vorstellungstreath geschrieben hier mal den von mir geschlagenen Baum .
Verdacht wäre Elsbeere .
Die Äste trugen bereits Blütenknospen auf kurzen Stielen .
Wenn ihr Elsbeere völlig ausschließen könnt dann würde ich mich nochmal auf die Suche nach der Krone im Wald machen , ungefähr weiß ich noch wo die liegen müßte .
Hier mal die Bilder , den Anschnitt habe ich versucht anzuschleifen , aber selbst mit groben Papier und Schwingschleifer war das fast nicht möglich so das ich aufgegeben habe .
Der Anschnitt: Bild


Die Rinde: Bild

Im ganzen : Bild

Das war jetzt nur ein Stück , es gibt bessere .

Gruß Sven
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bestimmung

Beitrag von Dachs »

Also Elsbeere sicher nicht.
Der Rest ist bei den Bildern Raterei. Stell mal ein paar Bilder der Äste und Knospen sowie der Blütenstände ein.
Gruß
Dachs
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bestimmung

Beitrag von Galighenna »

Es hilft, die Stirnseite für das Foto zu befeuchten. Dadurch erscheint sie glatter und die Farbe des Holzes sowie die Ringstruktur treten deutlicher zutage.

@Dachs
Warum ist es keine Elsbeere?

Wobei: Die Rinde hmmm... Ich hab allerdings gelesen das die Elsbeere manchmal aufgrund ihrer Rinde mit Eichen verwechselt wird.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Yumiya
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 450
Registriert: 16.10.2010, 18:44

Re: Bestimmung

Beitrag von Yumiya »

Könnte ein Hartriegel sein. Die Blütenknospen wären auf jeden Fall interessant.
Bei der Kornelkirsche (Cornus mas) sind die Blütenknospen jetzt schon sehr weit fortgeschritten,
und das Holz ist das härteste Holz Europas.

Yumiya
Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 395
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: Bestimmung

Beitrag von stefan kaletsch »

...ich hätte gern ein Blatt!Zur Holzbestimmung ist normalerweise eine Nahaufname des Hirnholzes ausreichend,besser als anschleifen ist ein sauberer Schnitt!Vielleicht mal beim Tischler einen Ast durchsägen lassen... Stefan
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Bestimmung

Beitrag von Heidjer »

Könnte irgend ein Sorbus sein, bei uns in der Heide wachsen jetzt immer öfter Oxelbeeren (Schwedische Mehlbeere) und echte Mehlbeeren.
Sie werden wohl durch die Vögel verbreitet, ich kenne die Bäume sonst nur als Park- und Friedhofsbäume, ach und aus den Kleinstädten, in Uelzen stehen einige Dutzend Mehlbeeren in der Stadt!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Zielwasser
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 17.09.2011, 13:03

Re: Bestimmung

Beitrag von Zielwasser »

mh, also von der Rinde her tendiere ich auch zu Hartriegel.
Oder zum Gemeinen Pfaffenhütchen, aber die Holzfarbe ist irgendwie anderst.

Sobald du mehr von dem Baum hast dürfte es einfach werden. ;)

Zielwasser
Benutzeravatar
OlliZ
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 16.02.2012, 07:54

Re: Bestimmung

Beitrag von OlliZ »

Bin ja froh dass auch die Profis noch lernen... ;D
“Mit dem Wissen wächst der Zweifel”
(J.W.v.Goethe)
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Bestimmung

Beitrag von captainplanet »

Hartriegel halte ich für unwahrscheinlich. Das Holz ist schlicht und einfach zu dick.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Holz-Bestimmung: Verdacht auf Elsbeere

Beitrag von Ravenheart »

Hartriegel und Pfaffenhütchen schließe ich aus, passt gar nicht!
(Allerdings nicht wegen Dicke, ich kennne Pf. mit über 15 cm Stamm!)

Rabe
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Holzrate-Thread: Verdacht auf Elsbeere

Beitrag von Snake-Jo »

Edit: Ich habe den Titel nochmals geändert!

Solange wir kein gutes Bild vom Querschnitt haben, wird das wieder so ein "Blindrate-Faden".
Bild von der Rinde geht. Ansonsten: Stirnholz plan schleifen plus einmal Lack drüber.
Benutzeravatar
Zielwasser
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 17.09.2011, 13:03

Re: Holzrate-Thread: Verdacht auf Elsbeere

Beitrag von Zielwasser »

@Rabe:
Pf. glaub ich auch nicht wirklich (allein schon wegen dem gelblichen Holz), aber ich dachte Hartriegel kann so eine (wenigstens ähnliche) Rinde haben.
Vielleicht hab ich es auch falsch im Kopf, gibts ja recht selten in dieser Dicke.
Und mein "tolles" Buch für die Baumbestimmung hat natürlich keine verwertbaren Bilder von Hartriegel auf Lager ;D

Egal, mehr Bilder müssen her.
Sven.k
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2012, 16:47

Re: Holzrate-Thread: Verdacht auf Elsbeere

Beitrag von Sven.k »

Ok , ich sehe schon ich muß mich morgen nochmal auf die Suche nach der Krone machen.
Hartriegel kenne ich eigentlich nur in Strauchform . Dieser Baum war locker 18 Meter hoch und hatte einen säulenartigen Wuchs . Ohne die Rinde wäre er mir zwischen all den Eschen garnicht aufgefallen .
Die Farbe an der Schnittkante kommt auf dem Bild nicht gut rüber , ich werde die nochmal über die Säge schieben und behandeln ( schleifen oder wässern evt. lackieren ) mal sehen was das beste Bild gibt .
Bilder bei Tageslicht werden sicher auch besser .

Sven
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Holzrate-Thread: Verdacht auf Elsbeere

Beitrag von Galighenna »

Ja, Tageslicht ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen! Am besten bei bewölktem Himmel draussen...
Wenn du Knospen Fotografieren willst, dann versuche, die Knospen auf eine Unterlage zu legen die einen guten, aber nicht ZU starken Kontrast ergibt.
Wenn du sie freiluft Fotografierst, wird die Kamera fast nie die Knospe in den Fokus nehmen, weil das einfach zu wenig vom Bild ausmacht. Wenn du eine Unterlage nimmst, liegt die Knospe in der selben Fokus-Ebene wie die Unterlage, so das beides scharf abgebildet wird. Und schau mal ob du an der Kamera einen sogenannten Makro-Modus hast... das ist ein besonderer Modus extra für Detail-Aufnahmen aus geringer Entfernung...
Aber dennoch vor dem Hochladen die Bilder auf Schärfe und so kontrollieren. Wenn unscharf, gleich entsorgen und neu machen ;) und am besten die Bildgröße etwa 800Pixel bis 1024 Pixel ungefähr... sonst isses zu klein oder zu groß...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Sven.k
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2012, 16:47

Re: Holzrate-Thread: Verdacht auf Elsbeere

Beitrag von Sven.k »

So hier ein neuer Querschnitt angeschliffen mit 120 er Papier.

Bild

Lack trocknet grad dann mach ich noch ein Photo.

Sven
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“