Eibenstave/Jahresringe

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eibenstave/Jahresringe

Beitrag von tscho »

ja klar, elb - schaltet bei mir eben gleich aufs klassische Breiten / Dickenverhältnis, und somit kannst nicht viel spielen damit.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibenstave/Jahresringe

Beitrag von Galighenna »

Hihi
Ja die Eibe ist mittlerweile hier schon echt extrem stark auf ELB fixiert, dabei kann man daraus auch richtig tolle und sehr leistungsfähige Flach- oder Langbögen bauen...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eibenstave/Jahresringe

Beitrag von Blacksmith77K »

Galighenna hat geschrieben:Hihi
Ja die Eibe ist mittlerweile hier schon echt extrem stark auf ELB fixiert, dabei kann man daraus auch richtig tolle und sehr leistungsfähige Flach- oder Langbögen bauen...

Kann man, ja, aber wozu? Besser geeignet ist da der Osagedorn, Holunder, etc. Klar, ich habe auch 'nen Eibe-Flat aber irgendwie passt das net zusammen, auch wenn die Wurfleistung enorm ist.

Eine gute Eibe sieht mit rundem Bauch halt richtig gut aus! Ausserdem tut's weh das mühsam besorgte Holz einfach wegzuschneiden, um einen flachen Bogen draus zu machen. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 395
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: Eibenstave/Jahresringe

Beitrag von stefan kaletsch »

...das seh ich entspannter,es gibt doch ´ne Menge geflippte oder recurvte Eibenflachbögen die auch Rekorde eigefahren haben!
Was ich eigentlich anmerken wollte: Wenn Eibe 50% oder weniger Kern hat,bekommt sie keinen Set mehr.Kann man auch in der
Bibel nachlesen.So entsteht manchmal aus der Not eine Tugend... Stefan
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eibenstave/Jahresringe

Beitrag von Blacksmith77K »

stefan kaletsch hat geschrieben:Wenn Eibe 50% oder weniger Kern hat,bekommt sie keinen Set mehr.Kann man auch in der
Bibel nachlesen.So entsteht manchmal aus der Not eine Tugend... Stefan

Hallo Stefan,

ich schätze deine Bogenbau-Kunst. Aber diese Aussage bezüglich Eibekern ist schlichtweg ein Käse. Set hat garnix mit Splint- und Kernholzverhältnis zu tun.
Und als 'Kämpfer* gegen Dogmen, wie du dich selbst bezeichnet hast, bin ich doch arg erstaunt, wie sehr du dich an solch seltsamen Weisheiten der Bibel festklammerst...

Nix für ungut,


beste Grüße,


Michael
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibenstave/Jahresringe

Beitrag von Galighenna »

Blacksmith77K hat geschrieben: Kann man, ja, aber wozu? Besser geeignet ist da der Osagedorn, Holunder, etc. Klar, ich habe auch 'nen Eibe-Flat aber irgendwie passt das net zusammen, auch wenn die Wurfleistung enorm ist.
Du sagst es, man kann! ;) Und wenn einem danach ist, und man das Flachbogendesign einfach toll findet, spricht nichts dagegen :P auch, und gerade weil auch mit einem solchen Design die Wurfleistung mindestens gut ist! 8)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eibenstave/Jahresringe

Beitrag von tscho »

Ja wär aber Verschwendung 3 Flachbögen = 4 elbs :o
:)

Siehs mal aus historischer Sicht, wenn du gezwungen bist Holz zu sparen und das meiste an Zuggewichten aus nem Stamm
herausholen willst, wie machst das dann ?
Nagut das war nicht ganz das thema, aber so wars halt.Ergo-effektiver.
Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 395
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: Eibenstave/Jahresringe

Beitrag von stefan kaletsch »

...gemach Blacky! Ich hatte jetzt nicht das Gefühl,dass ich mich daran klammere.Es war mehr ein bestätigender Hinweis auf
etwas,das ich mehrfach selbst erfahren habe und von dem ich hoffte,dass auch andere diese Erfahrung teilen können! Und nicht
jede Erfahrung anderer,die man selber nicht teilt,ist automatisch Käse.....mein ich jedenfalls,sonst ist der FC bald ein

Käseladen!
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Eibenstave/Jahresringe

Beitrag von Squid (✝) »

Der ELB in seiner ursprünglichen Form ist auch der optimalen Materialausnutzung geschuldet, keine Frage.
Aber warum ein Eibenflat nun "unnatürlich" sein soll, entzieht sich meinem Verständnis.
Und ganz nebenbei ist das flache Design in den meisten Fällen effektiver und weniger anfällig, als das runde Design. Ich behaupte mal ganz frech, dass ein gut dimensionierter Eibenflat weiter schiesst, als ein ELB-Design aus dem selben Holz mit gleichen Daten und gleicher Stärke...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Eibenstave/Jahresringe

Beitrag von Heidjer »

Squid hat geschrieben:Ich behaupte mal ganz frech, dass ein gut dimensionierter Eibenflat weiter schiesst, als ein ELB-Design aus dem selben Holz mit gleichen Daten und gleicher Stärke...
Uiiih, dünnes Eis, ganz dünn!
Wenn Du geschrieben hättest ein Mölle bzw ein Needletip aus Eibe schießt weiter wie ein ELB dann ja. Aber flacher Bauch bei Eibe ist auch nicht ohne, mir sind schon zwei Flachbögen vom Rücken gebrochen. Breiter Kern kann einen mächtigen Druck aufbauen, hat aber mehr Masse und ist nach meiner Meinung nicht schneller. Die "Alten" Pope und Co haben immer beschrieben die Bögen mit "spitzen" Bauch seien immer schneller als die runden Bäuche und je weniger Rund desto lahm!

@ Stefan, in der Bibel wird aber auch geschrieben ein Bogen ohne Set ist stark Überdimensioniert! Erst wenn ein Bogen 1 bis 2 Zoll Set hat, ist das Holz von seiner Leistung voll ausgereizt, mehr Set ist dann aber Schädlich. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eibenstave/Jahresringe

Beitrag von Blacksmith77K »

@Stefan:

ich teile deine Meinung über Erfahrungswerte, allerdings lässt der Fakt, dass die These: Wenn Eibe 50% oder weniger Kern hat,bekommt sie keinen Set mehr. sich nicht auf die überwiegenden Fälle anwenden lässt zu, dass ich behaupte die These ist Käse. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 395
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: Eibenstave/Jahresringe

Beitrag von stefan kaletsch »

hey Dirk und Blacky!Die Bibel ist doch voller Widersprüche,logisch,es sind ja auch verschiedene Autoren und ich schätze,die sind
genauso drauf wie wir und letztlich alle Bogenverrückten:wie Ärzte! Frag 3 und du bekommst 3 Meinungen!
Meine Meinung zu Deinem Bibelzitat,Dirk?Wenn ein Bogen ohne Set immer overbuilt ist,dann ist ein Bogen mit REFLEX
EIN ROHLING!!! Gröhl....Stefan
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibenstave/Jahresringe

Beitrag von Galighenna »

Also die Erfahrung sagt, das 1/3 Splint zu 2/3 Kern einen guten, evtl besten Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Leistung ergibt...
Wenn man sich jetzt also überlegt, das bei 50:50 das Verhältnis in Richtung Haltbarkeit verschoben wird, dann kann ich diese Aussage mit dem Set verstehen. Allerdings passiert das halt auf Kosten der Leistung...

Ausserdem ist ein bischen Set für jeden Holzbogen normal... Wie Dirk schon angemerkt hat, ein Bogen so GANZ ohne Set ist nicht ausgelastet. Das ist auch irgendwie nachvollziehbar, weil sich faserige natürliche Materialien immer unter Belastung setzen... Udn in einem gewissen Rahmen ist der Leistungsverlust durch Set ziemlich vernachlässigbar.

Es gibt auch Ausnahmen... Robinie bekommt z.B. in der Regel sehr wenig Set. Dafür bekommt sie sehr schnell Stauchbrüche...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Eibenstave/Jahresringe

Beitrag von Heidjer »

Sorry Stefan,
ich glaube wir reden hier aneinander Vorbei. ;)
Ich verstehe unter Set das setzen von Holz wenn es unter Last kommt, also wenn aus einen Stave mit 10 cm Reflex ein eingeschossener Bogen mit 5cm Reflex entstanden ist, hat er 2" Set. Oder wenn aus einen deflexen Stave mit 5cm Stringfollow ein Bogen mit 10cm Stringfollow geworden ist, der hat dann 4" Stringfollow und davon sind 2" halt Set. Das ist dann natürlich nicht mehr ganz so optimal. ::)
Set und Stringfollow sind in meinen Verständnis zwei ganz verschiedene Sachen.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 395
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: Eibenstave/Jahresringe

Beitrag von stefan kaletsch »

..das ist jetzt wirklich interessant: Du meinst set ist der generelle Setzungsprozess des Holzes unter Last,stringfollow der Deflex
gemessen an der Null-Linie des `schnurgeraden` Bogens,wobei sich set immer erst nach dem tillern einstellt,stringfollow aber
schon vorher da gewesen sein kann...hmm...ich habe den Verdacht,daß nach deiner Definition stringfollow und Deflex ein und
dasselbe sind,die Erklärung zu set ist dagegen völlig plausibel.Set ist ein Prozess,stringfollow oder Deflex ein Zustand! Bingo!
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“