..mal analytisch...:
Zielgruppe:
Dass nicht jeder alles witzig findet, ist normal. Es gibt unterschiedliche Humor-Arten, von feinsinnig bis deftig.
EINES gilt aber für alle Anhänger aller Gruppen:
Den Humor der ANDEREN Gruppen verächtlich zu betrachten, und nur den Eigenen anzuerkennen - ist (je nach IQ) dumm oder arrogant. Sonst nix.
Liedqualität musikalisch und von der Darbietung:
Da gibt es wenig auszusetzen. Der "mittelalterliche Touch" ist getroffen, ohne das der Eindruck entsteht, hier würde eine "A"-Darbietung versucht. Der parodistische Selbstanspruch kommt rüber.
Liedqualität textlich:
Reime und Wortwahl sind o.k., ich finde es für heutige Verhältnisse auch weder zu "fäkal" noch zu platt, da würden mir ganz Andere einfallen, die wesentlich tiefer greifen um Effekt zu haschen...
Dass dennoch ein schaler Geschmack bleibt (damit stimme ich mit Euch überein!), liegt m.E. nur daran:
Es fehlt ein logischer Zusammenhang zwischen Refrain und Strophe!
Nur weil sich jemand "Adular der Weise" (oder wie auch immer) nennt und 3 Tage nicht duscht (was ja durchaus auch woanders vorkommen kann, wenn ich da z.B. an Neubrunn denke, ....

) - wieso ist er dann blöd?
Diese Frage wird nicht beantwortet!
Würde der Text sinngemäß lauten:
"Sie laufen barfuß, auch im Winter,
und frieren sich die Zehen ab,
sie putzen sich niemals den Hintern,
vom Saufen bleibt der Dödel schlapp"...
Würde der Refrain "Seid Ihr blöd geboren oder erst geworden?" Sinn machen.
So aber - ohne direkte Begründung - bleibt es unlogisch und daher ZU offensichtlich Effekthascherei.
Da drin liegt die Schwäche!
Rabe