Es ist Holzzeit! Teil 3

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Ravenheart »

Jepp, roter Hartriegel!

Rabe
Wulfilas
Full Member
Full Member
Beiträge: 115
Registriert: 23.07.2010, 19:57

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Wulfilas »

Das Holz des vermeintlichen Feldahorn ist wesentlich heller als das Foto der Stirnfläche darstellt, vielleicht liegt es daran. Ich bin eigentlich recht sicher, aber wenn ihrs sagt... muss ich wohl nochmal schauen. Die Rinde ist sehr korkig. Ist das bei Ulme auch der Fall? Ich hatte bis dato noch nicht mit Rüster zu tun.

Die vermeintliche Ulme: Das ist mit ziemlicher Sicherheit kein Holler, dafür habe ich zuviel davon in den Fingern gehabt. Ein Foto der Rinde habe ich nun leider nicht, aber sie ist hier längst nicht so hell und korkig wie bei Holunder. ???

Vielen Dank soweit. :)

Wulfilas
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Ravenheart »

Botjer hat geschrieben:@ Nordmann76: Wenn es nicht zu viel Mühe macht und machbar ist, würde ich gerne so einen Goldregen nehmen. ...Ich bin relativ häufig im Bereich Kiel-Eckernförde-Schleswig unterwegs, das würde also gehen.
@Botjer: Würdest Du mir einen Stave mitbringen?
@Nordmann: Würdest Du mir einen (über Botjer, wenn er mag) mitgeben?

Rabe
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2036
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 9 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Botjer »

Ravenheart hat geschrieben:@Botjer: Würdest Du mir einen Stave mitbringen?
Von meiner Seite aus überhaupt kein Problem.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Nordmann76
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2010, 19:55

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Nordmann76 »

Botjer und Rabe kein problem. Musst mir nur sagen wann du hier unterwegs bist.Und sagt mir wielang er ca sein soll und wie dick im durchmesser dann säge ich euch was ab.
Benutzeravatar
böseswiki
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 96
Registriert: 21.02.2010, 20:46

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von böseswiki »

Wulfilas hat geschrieben: Die vermeintliche Ulme: Das ist mit ziemlicher Sicherheit kein Holler, dafür habe ich zuviel davon in den Fingern gehabt. Ein Foto der Rinde habe ich nun leider nicht, aber sie ist hier längst nicht so hell und korkig wie bei Holunder. ???
Dann haben Dich deine Finger mit großer Sicherheit getäuscht, das ist ein nettes Stück Holler und der Markkanal hällt sich auch in grenzen. Es gibt auch Holunder mit recht fester Rinde.
Lache niemanden aus der zurück geht, er könnte gerade Anlauf nehmen!

"Wenn da so ein gepanzerter Ritter ankommt und einem den Buckler in die Schnauze haut, das ist dann ja auch nicht so schön"
Longbow Silver
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 30.11.2011, 23:01

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Longbow Silver »

Grade wurden vor unserem Wohnhein mehrere Bäume wegen eines Neubaues gefällt. Darunter auch ein paar Eiben. Also mal dumm gefragt und ERFOLG!
Ein Stamm, ca. 2,50 m lang (der verliert heute abend noch etwa 30 cm, damit ich ihn in meinen Trocken/Kleiderschrank bugsieren kann) und unten etwa 6-7 cm Durchmesser, alles mit relativ wenigen, kleinen Ästen.
Dass versüßt doch schon mal die kommende Woche.

EDIT: ich hoffe doch mal 20°C sind nicht zu warm, aber im Sommer wird die Bude doch schon ziemlich heiß (garantiert jenseits der 30°C).
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Galighenna »

Es ist nicht die Temperatur die das "Problem" macht, sondern die Luftfeuchte... Man kann Holz auch bei 50°C lagern, wenn denn die Luft so feucht ist, das das Holz nicht übertrocknet...

PS:
Also bei Goldregen würde ich auch nicht nein sagen. Ich würde daraus zu gern mal einen burgundischen Langbogen bauen... Goldregen ist das original Holz das dafür verwendet wurde.
Ist dann nur ein Transport Problem...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Longbow Silver
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 30.11.2011, 23:01

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Longbow Silver »

Alles klar, ich habe nur auf der Wiki gelesen, dass Eibe nicht zu schnell getrocknet werden soll. Luftfeuchte spielt sich im normalen Rahmen ab (so 40-50% schätze ich, es fühlt sich jedenfalls angenehm an, und ich habe auch keinen Beschlag an den Fenstern). Einen etwas dickeren Haselstamm habe ich am selben Ort in etwa 4 Wochen auf ein Niveau gebracht, dass ich als trocken bezeichnen würde (leider kein Messgrät, wieder Gefühl).
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Galighenna »

Longbow, wirf mal einen Blick auf das Holzfeuchte Ausgleichsdiagramm -> Holzfeuchte Ausgleichsdiagramm
Ein kleines bisschen runterscrollen...

Da siehst du bei welcher Temperatur und Luftfeuchte-Kombination sich welche Holzfeuchte einstellt.
Je geringer die Differenz zwischen der Gleichgewichtsfeuchte des Holzes und der aktuellen Feuchte im Holz ist, desto langsamer trocknet das Holz.
Da dein Holz noch feucht ist, kann es natürlich sein das es durch zu schnelle Trocknung reißt. Das hat dann mit der Trocknungsgeschwindigkeit s.o. und dem Holzquerschnitt zu tun.
Die richtigen Lagerbedingungen stellen nur sicher, das das Holz auf lange sicht nicht übertrocknet und versprödet. für eine angemessene Trocknung muss man zusätzlich darauf achten, das das Holz n icht zu schnell trocknet und evtl schon gespalten/Aufgesägt/in Rohlingform gebracht ist, WENN der Holzquerschnitt relativ groß ist, und/oder es sich dabei um Holz handelt das leicht reißt.

Meine Empfehlung: Zum vortrocknen würde ich das Holz NICHT in die Wohnung holen, wenn es geht. Zu Anfang der Trocknung lieber etwas kühler lagern. Erst später, wenn schon viel Wasser raus ist reinholen. Der Gewichtsverlust Pro Zeitraum ist ein guter Indikator. Wird der Gewichtsverlust deutlich geringer kann man das Holz so langsam reinholen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Longbow Silver
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 30.11.2011, 23:01

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Longbow Silver »

Danke, dass ist hilfreich!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Ravenheart »

Nordmann76 hat geschrieben:Und sagt mir wielang er ca sein soll und wie dick im durchmesser dann säge ich euch was ab.
Durchmesser ab 7 cm an der dünnsten Stelle, gerne mehr, Länge mindestens 1,65m, gerne mehr, so lange Botjer den mit bekommt...
Im Zweifel aber lieber GERADE als dick, ich möchte gerne einen LB draus machen, der nicht ALLZU snaky aussieht....

Rabe
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2036
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 9 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Botjer »

Nordmann76 hat geschrieben:Botjer und Rabe kein problem. Musst mir nur sagen wann du hier unterwegs bist.Und sagt mir wielang er ca sein soll und wie dick im durchmesser dann säge ich euch was ab.
@ Nordmann76: Bild

Sobald ich weiß, wann ich wieder da oben knipse, melde ich mich - wobei für so ein schönes Stück Goldregen fahre ich auch extra - kann mich also nach Dir richten :D

Was die Maße angeht: Naja, Bogenbauers Traum halt: ab 1m (bis 2m) - astfrei und gerade, ab ca. 10 cm Durchmesser im Mittel … ;D
Ich denke Rabe wird sich da auch noch äußern …

edit: hat er schon, habe wieder zu langsam getippt.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Nordmann76
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2010, 19:55

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Nordmann76 »

Habt beide eine Pn von mir. Was mir jetzt noch fehlt in der Sammlung ist Osage. Den werde ich aber hier nicht im Knick finden ;D
Benutzeravatar
Vulkanier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 453
Registriert: 05.02.2012, 14:05

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Vulkanier »

Mein Förster war wieder da. 8)
Er brachte mir eben einen Robiniensabling, keine Äste und dicke Ringe. Er sagt dass kommt daher da es ein neuer Trieb eines gefällten Baumes war und die Kraft der dicken Baumwurzeln in diesen Trieb gingen, oder so ähnlich.

DSCF5035web.jpg
DSCF5036web.jpg

Jetzt sagt mir bitte wie ich den trocknen und weiter behandeln soll damit ich als Newbie das schöne Stück nicht versaue, danke.
Grüße vom Vulkan
Gesperrt

Zurück zu „Materialien“