Custom made, Custom Bögen, und Custom Bogenbau
Re: Custom made, Custom Bögen, und Custom Bogenbau
ich würde nur dann sagen mein bogen wäre "custom made" wenn ich nicht beim deichmann von regal gekauft hab, sondern nach dem maßnehmen 4 wochen auf den schuster gewartet hab, weil der die schuhe für mich baut.
ob der diese art schuhe auch für 100 andere baut, mit deren maßen - spielt da keine rolle.
ob der diese art schuhe auch für 100 andere baut, mit deren maßen - spielt da keine rolle.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Custom made, Custom Bögen, und Custom Bogenbau
Stammt aus dem amerikanischen englisch für > custom made or custom built
also Einzelanfertigung oder nach Kundenangaben gefertigt.
Andere Wortdefinitionen für 'Custom' sind überflüssig und fehl am Platz.
also Einzelanfertigung oder nach Kundenangaben gefertigt.
Andere Wortdefinitionen für 'Custom' sind überflüssig und fehl am Platz.

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Custom made, Custom Bögen, und Custom Bogenbau
Nun, der Begriff ist nicht genormt und daher schillernd!Peter O. Stecher hat geschrieben:Dann, lieber Ravenheart, erkläre mir bitte, was Du unter einem Custom-Bogen verstehst, oder bislang verstanden hast.
Zum selben Ergebnis kommt auch die Diskussion in anderen Foren, Beispiel:
http://www.archers-campfire.de/index.php?topic=515.0
Und da ich ja weder das Maß der Dinge bin, noch die Allgemeinheit repräsentiere, schauen wir uns einfach mal um:
1) Optimal in Peters Sinne ist z.B. Border:
Die Liste der wählbaren Optionen ist so lang, dass ich hier nur den Link rein gebe:
http://www.via-claudia-bogensport.de/pf ... ionen.html
2) Schon deutlich abgespeckter, aber immer noch mit Peter konform, ist das hier:
(Schaut man aber genau hin, ist das alles doch nicht sehr aufregend, denn die Auswahl LH oder RH kann ich bei den meisten Serienmodellen auch treffen....)
http://www.mind-factor.deSonstige Angaben zum Wunschbogen:
* Zuggewicht
* Pfund bei Zoll Auszugslänge
* Pfeilauflage rechts/links:
* FastFlight tauglich: JA NEIN
* Design und Extras: (Beschreiben Sie ein wenig, wie Ihr Bogen aussehen soll. Gerne mit Seitenzahlen aus dem schon oben erwähntem Bogenkatalog.)
3) HIER sieht's dann für Peter schon weniger gut aus:
(Gut, ich kann "40#@26"" angeben, und muss keinen "45#@28"" kaufen, was aber letztlich auf das selbe raus kommt...)
http://www.wildnissport.de/Du kannst hier aus 4 Langbögen und 4 einteiligen Jagdrecurves Deinen persönlichen Bogen auswählen.
Bitte nach der Bestellung im Warenkorb als Bemerkung Deine Auszugslänge angeben. BY BEIER GERMANY stimmt das Zuggewicht des Bogens auf Deine individuelle Auszugslänge ab!
4) Tja, und dann noch das Schlusslicht meiner Kurzrecherche:
(Gut, wir wissen nicht, was "u.s.w." bedeutet, aber ich fürchte, viel mehr als Farbe des Leders steckt da nicht hinter...)
http://www.westwood-archery.deJeder Bogen wird speziell für Sie gefertigt, verschiedenen Optionen wie z. b.
* Name des Schützen auf dem Bogen,
* Horntip`s usw. sind möglich.
Fazit) Was sagt das?
"Custom Bow" kann vieles bedeuten. Eine Norm gibt es nicht.
q.e.d.
Rabe
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
Re: Custom made, Custom Bögen, und Custom Bogenbau
Danke Rabe! Und wie hast DU "custom" im Bogensport bisher verstanden und verwendet?
https://classic-archer.com/
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6950
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 60 Mal
- Hat Dank erhalten: 81 Mal
Re: Custom made, Custom Bögen, und Custom Bogenbau
"Custom" ist ein Werbebegriff und nix sonst - er soll etwas Höherwertiges vorspiegeln (oft ohne diesen Anspruch erfüllen zu wollen).
Von daher - wer es nötig hat mit "Custom" zu werben - gerade dort sollte man genau hinschauen und mißtrauisch sein.
my2ct.
Von daher - wer es nötig hat mit "Custom" zu werben - gerade dort sollte man genau hinschauen und mißtrauisch sein.
my2ct.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Custom made, Custom Bögen, und Custom Bogenbau
@kra: japp! stichwort: "customqualität" und so ...
für mich ist es ein bogen, der vom bogenbauer in handarbeit nach kundenvorstellungen gebaut wird. sowohl handarbeit und kundenvorstellungen sind dabei dehnbare begriffe, daher geh ich da konform mit blacksmith77k.
für mich ist es ein bogen, der vom bogenbauer in handarbeit nach kundenvorstellungen gebaut wird. sowohl handarbeit und kundenvorstellungen sind dabei dehnbare begriffe, daher geh ich da konform mit blacksmith77k.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Custom made, Custom Bögen, und Custom Bogenbau
Ganz genau so:
"Bogen, an dem IRGEND ETWAS auf meinen pers. Wunsch hin a) angefertigt oder b) geändert wurde."
Die Änderung muss derart sein, dass er eben NICHT mehr als Serienmodell verkauft werden könnte.
Beispiel zur Verdeutlichung:
Bogen A gibt es in 3 Ausfertigungen nach Wahl:
Zielaminat aus Bambus, Eibe und Nussbaum.
Außedem mit 5 Lederfarben am Griff nach Wahl:
Schwarz, dkl.braun, hellbraun, grau und weiß.
Wähle ich Bambus mit Griff schwarz: NICHT Custom. Standard-Variante.
Bogen B gibt es in Serie nur mit Pistolengriff.
Ich lasse mir den mit geradem Griff bauen, was eigentlich gar nicht angeboten wird:
Eindeutig Custom.
Bogen C gibt es in Serie nur mit Schichtholz-Overlays.
ANDERE Bogen des Herstellers gibt es auch mit Horn.
Lasse ich mir Bogen C mit Horn belegen:
Schon ist es Custom.
Bogen D gibt es in 3 Varianten:
Zielaminat aus Bambus, Griff: Schwarz,
Zielaminat aus Eibe; Griff dkl.braun,
Zierlaminat aus Nussbaum; Griff hellbraun.
Nun bestelle ich den in
Zielaminat aus Bambus, Griff: hellbraun.
Grenzfall.
Rabe
"Bogen, an dem IRGEND ETWAS auf meinen pers. Wunsch hin a) angefertigt oder b) geändert wurde."
Die Änderung muss derart sein, dass er eben NICHT mehr als Serienmodell verkauft werden könnte.
Beispiel zur Verdeutlichung:
Bogen A gibt es in 3 Ausfertigungen nach Wahl:
Zielaminat aus Bambus, Eibe und Nussbaum.
Außedem mit 5 Lederfarben am Griff nach Wahl:
Schwarz, dkl.braun, hellbraun, grau und weiß.
Wähle ich Bambus mit Griff schwarz: NICHT Custom. Standard-Variante.
Bogen B gibt es in Serie nur mit Pistolengriff.
Ich lasse mir den mit geradem Griff bauen, was eigentlich gar nicht angeboten wird:
Eindeutig Custom.
Bogen C gibt es in Serie nur mit Schichtholz-Overlays.
ANDERE Bogen des Herstellers gibt es auch mit Horn.
Lasse ich mir Bogen C mit Horn belegen:
Schon ist es Custom.
Bogen D gibt es in 3 Varianten:
Zielaminat aus Bambus, Griff: Schwarz,
Zielaminat aus Eibe; Griff dkl.braun,
Zierlaminat aus Nussbaum; Griff hellbraun.
Nun bestelle ich den in
Zielaminat aus Bambus, Griff: hellbraun.
Grenzfall.
Rabe
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Custom made, Custom Bögen, und Custom Bogenbau
ja, so unterschiedlich sind die Begriffe.
In England kriegt man nen custombow custom made in the backshop, in Deutschland/Österreich gibts da nur Brot und Brötchen :-)
Dat hat was mit "modern talking" zu tun, viel lärm um nichts oder nicht jeder, der Musik macht, kann das auch.
Allerdings kann es sein, das er weiß, was er tut ;-)
In England kriegt man nen custombow custom made in the backshop, in Deutschland/Österreich gibts da nur Brot und Brötchen :-)
Dat hat was mit "modern talking" zu tun, viel lärm um nichts oder nicht jeder, der Musik macht, kann das auch.
Allerdings kann es sein, das er weiß, was er tut ;-)
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
Re: Custom made, Custom Bögen, und Custom Bogenbau
Sehe ich auch so, Rabe! Für mich ist aber schon die "Maßanfertigung" im Sinne von Bogenlänge/Auszgslänge ein Kriterium. Dennauch wenn ich mir einen 60@28" kaufe, weil ich eh nur 26" ziehe und daher dann ca. 52lbs. unddas passt mir gut, auf den Fingern habe - ist so ein Bogen NICHT optimal für meinen Auszug getillert, abgestimmt, oder wenn ich 3under greife usw. Wie Du sagst, wenn ich mir auf einen Serienbogen der mir sonst passt, einen "unerhältlichen" Griff machen lasse, oder so, dann ist das schon custom wie ich es verstehe. Eine große Firma kann auch jemanden einen Custom-Bogen bauen, auch klar.
Was man nboch sagen muss, die kleinen Bogenbauer haben kaum mit dem Begriff Custom geworben bei uns - weil es erstens kaum hiesige Großproduzenten gab, und weil es eh ganz klar war. Die sagten auch, Hearst, einen 50pfünder habe ich da, wenn er Dir zusagt...blabla...oder fertig, oder den hat einer nicht bezahlt, oder so...auch kein Custom-Bogen ganz eng gesehen, aber von einem custom Bogenbauer hergestellt.
Was man nboch sagen muss, die kleinen Bogenbauer haben kaum mit dem Begriff Custom geworben bei uns - weil es erstens kaum hiesige Großproduzenten gab, und weil es eh ganz klar war. Die sagten auch, Hearst, einen 50pfünder habe ich da, wenn er Dir zusagt...blabla...oder fertig, oder den hat einer nicht bezahlt, oder so...auch kein Custom-Bogen ganz eng gesehen, aber von einem custom Bogenbauer hergestellt.
https://classic-archer.com/
Re: Custom made, Custom Bögen, und Custom Bogenbau
Wenn ich mal so bei Leo reinschaue (dict.leo.org) dann sehe ich da für die adjektivische Bedeutung des Wortes "custom" die deutschen Begriffe "maßgeschneidert" und "kundenspezifisch".
Was zum Geier habt ihr alle damit für ein Problem??
Was zum Geier habt ihr alle damit für ein Problem??
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Custom made, Custom Bögen, und Custom Bogenbau
Hier werden meiner Meinung nach z.Z. wieder Haare gespalten. Würdet ihr euch an die Weissheit eines meiner früheren Lehrern im Deutschunterricht halten, gäbe es keine Diskussion.
Sein Zitat: "Es gibt für jedes ausländische Wort ein schönes Deutsches". Das hat er uns auch bei jeder Arbeit merken lassen ( es war in den frühen 60ern !!! ).
Bogenede
Sein Zitat: "Es gibt für jedes ausländische Wort ein schönes Deutsches". Das hat er uns auch bei jeder Arbeit merken lassen ( es war in den frühen 60ern !!! ).
Bogenede
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
Re: Custom made, Custom Bögen, und Custom Bogenbau
Bogenede, wieviele der Wörter die Du in Deinem Post verwendest sind deutschen Ursprungs? Weißt Du das? Dein Lehrer in Ehren aus den guten 60ern - aber ziehe einmal alle Wörter die einen lateinischen, griechichen oder sonstigen Ursprung haben aus der guten deutschen Spache ab. Bitte das zu bedenken! Und englische Wörter haben die selben Rechte, weil Sprache etwas Lebendiges, nichts Starres ist - gottlob!
https://classic-archer.com/
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Custom made, Custom Bögen, und Custom Bogenbau
Naja, was ich die ganze Zeit zu verdeutlichen suche und was auch Bogenede schrieb, auf einer deutschen Website hat "custom" im deutschen Text nichts verloren. Es soll eben nur verschleiern, das der Bogen nicht in Gänze auf den Kunden abgestimmt ist.
Die Bögen sind ja "den Kundenwünschen angepaßt".
Im englischen Teil sollte dann eben je nachdem "custom made" stehen.
Der Rest ist ebenso komplett Gesülze, "handgefertigter Bogen" ? Hallo, jeder Bogen ist mehr oder minder "handgefertigt", denn die Laminate gehen immer von Hand in die Form usw.
Natürlich gibts da gewisse Unterschiede. Ich z.B. suche den Baum, Fälle von Hand, manche, die vor der Werkstatt oder so standen, trage ich von hand in die Werkstatt, spalte , schnitze , schleife und poliere von Hand.
Andere legen in die Form, epoxi aus der Spritze drauf, -von Hand-, pressen mit der Presse, entformen von Hand, halten unter die Stanze usw. und schrauben dann von Hand zu sammen. Geschliffen wird nach Schablone von Hand am Bandschleifer.
Also auch im wesentlichen Handarbeit. Der richtige Ausdruck für solche Bögen, die man mit "Custom-Bögen" bezeichnet wäre, statt "Wir fertigen Custombögen nach Ihren Wünschen von Hand"," Durch meine Einzelfertigung können auch folgende Kundenwünsche berücksichtigt werden ........"
Hört sich natürlich nicht so "stylisch" an und gibt auch bekannt, das man alleine in der Werkstatt ist. Es soll der Eindruck einer großen Manufaktur mit vielen Mitarbeitern erweckt werden, die nach Maßgabe des großen Meisters erstklassige Bögen fertigen. Bei solch volltönenden Worten handelt es sich denn meist um eine Frickelbude im Keller .......
Da können allerdings auch hochwertige Bögen aus Einzelfertigung rauskommen ;-)
Es sind 7 Fremd und Lehnwörter im Text oben,
Die Bögen sind ja "den Kundenwünschen angepaßt".
Im englischen Teil sollte dann eben je nachdem "custom made" stehen.
Der Rest ist ebenso komplett Gesülze, "handgefertigter Bogen" ? Hallo, jeder Bogen ist mehr oder minder "handgefertigt", denn die Laminate gehen immer von Hand in die Form usw.
Natürlich gibts da gewisse Unterschiede. Ich z.B. suche den Baum, Fälle von Hand, manche, die vor der Werkstatt oder so standen, trage ich von hand in die Werkstatt, spalte , schnitze , schleife und poliere von Hand.
Andere legen in die Form, epoxi aus der Spritze drauf, -von Hand-, pressen mit der Presse, entformen von Hand, halten unter die Stanze usw. und schrauben dann von Hand zu sammen. Geschliffen wird nach Schablone von Hand am Bandschleifer.
Also auch im wesentlichen Handarbeit. Der richtige Ausdruck für solche Bögen, die man mit "Custom-Bögen" bezeichnet wäre, statt "Wir fertigen Custombögen nach Ihren Wünschen von Hand"," Durch meine Einzelfertigung können auch folgende Kundenwünsche berücksichtigt werden ........"
Hört sich natürlich nicht so "stylisch" an und gibt auch bekannt, das man alleine in der Werkstatt ist. Es soll der Eindruck einer großen Manufaktur mit vielen Mitarbeitern erweckt werden, die nach Maßgabe des großen Meisters erstklassige Bögen fertigen. Bei solch volltönenden Worten handelt es sich denn meist um eine Frickelbude im Keller .......
Da können allerdings auch hochwertige Bögen aus Einzelfertigung rauskommen ;-)
Es sind 7 Fremd und Lehnwörter im Text oben,
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
Re: Custom made, Custom Bögen, und Custom Bogenbau
Winfrid, tatsächlich würde man sich wundern, wieviele sehr namhafte Bogenbauer in den USA z.B. (wie auch hier) in ganz kleinen Betrieben, Werkstätten, Familenbetrieben fertigen. Im Gegenteil, diese Bogenbauer geben keine große Firma vor, sie bauen in einem Kellerraum, einer Garage und das wächst mit -bzw. machen sie nicht mehr als eine gewisse Anzahl Bögen im Jahr um nicht vergrößern zu müssen. Genau, und nur ganz wenige Arbeitsvorgänge können NICHT von Hand gemacht werden, auch bei Martin, Bear, PSE, usw. wird handgearbeitet.
https://classic-archer.com/
Re: Custom made, Custom Bögen, und Custom Bogenbau
@Peter O.Peter O. Stecher hat geschrieben:Bogenede, wieviele der Wörter die Du in Deinem Post verwendest sind deutschen Ursprungs? Weißt Du das? Dein Lehrer in Ehren aus den guten 60ern - aber ziehe einmal alle Wörter die einen lateinischen, griechichen oder sonstigen Ursprung haben aus der guten deutschen Spache ab. Bitte das zu bedenken! Und englische Wörter haben die selben Rechte, weil Sprache etwas Lebendiges, nichts Starres ist - gottlob!
Ich meinte das genau so wie Wilfried schrieb. Dass unsere deutsche Sprache ( welche ? schweizer D, österr. D. ? Platt D ? ) u.a. auch aus der Lateinischen und Griechischen entstand, bzw viele Bestandteile hat, ist klar. Aber man muss nicht alle anglizissmen übernehmen, nur weil sichs kalt :-) (cool) anhört. Bei z.B. Spinewert sehe ichs ein, aber nicht bei Shelf (Pfeilauflage) oder auch String. Dafür gibts das schöne Wort Sehne. Ich denke Du verstehst was ich meinte.
Bogenede