Es ist Holzzeit! Teil 3
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Solche Scheinjahresringe oder auch "Zwischenfladerung" treten auch bei Osage gern auf , bei Kirsche hatte ich sie auch schon . Ein Uhrmacher ist wer versucht diese freizulegen...
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Das Haselmännchen wahr da.
13 x Haselnuss 2-2,3m lang astfrei gerade/gleichmässig Durchmesser 3-8 cm
habe da ein paar fragen muss man die alle fürs
Trocknen(draussen)
Schnelltrocknen (drinnen)
vorher
spalten oder
mit Ziehmesser das Kernholz freilegen ?
oder kann man auch schmale Durchmesser auch so belassen am stück ?
ohne das sie reissen ?
Habe natürlich alle Enden mit Holzleim versiegelt.
Danke für Eure Hilfe
13 x Haselnuss 2-2,3m lang astfrei gerade/gleichmässig Durchmesser 3-8 cm
habe da ein paar fragen muss man die alle fürs
Trocknen(draussen)
Schnelltrocknen (drinnen)
vorher
spalten oder
mit Ziehmesser das Kernholz freilegen ?
oder kann man auch schmale Durchmesser auch so belassen am stück ?
ohne das sie reissen ?
Habe natürlich alle Enden mit Holzleim versiegelt.
Danke für Eure Hilfe

- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Ja, genau, entweder-oder!Exus hat geschrieben:
Trocknen(draussen)
Schnelltrocknen (drinnen)
vorher
spalten oder
mit Ziehmesser das Kernholz freilegen ?
...sehr unwahrscheinlich!Exus hat geschrieben: oder kann man auch schmale Durchmesser auch so belassen am stück ?
ohne das sie reissen ?
Rabe
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Heute hab ich ein paar ganz feine Billets abgestaubt
Insgesamt 6 Stück an der Zahl... genial!
Schauts euch an:

Dieses Holz ist einfach wunderschön
PS: Es ist Zwetsche. Der Baum war krank und wurde deshalb gefällt. Der ist schon mindestens so alt wie meine Oma und Opa

Schauts euch an:




Dieses Holz ist einfach wunderschön

PS: Es ist Zwetsche. Der Baum war krank und wurde deshalb gefällt. Der ist schon mindestens so alt wie meine Oma und Opa
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
So ein Holz habe ich noch nie verarbeitet, aber es sieht unglaublich schön aus. Es erinnert mich von der Struktur her an Walnuss. Ich bin gespannt, was Du draus zauberst.
Zuletzt geändert von Windmann am 18.02.2012, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Traumhaft schönes Holz. Wie lang sind denn die Stücke ?
Heb Dir auch die kleinen Fuzzel (Äste und diverse Restscheiben) auf.
Die geben auch noch tolle Werkzeug- oder Messergriffe ab.
Zwetschke ist m.M.n. unser schönstes heimisches Holz.
Ich hätte sowas allerdings nie nicht gespalten (höchstens halbiert), sondern gesägt.
Da geht zuviel flöten, wenn nichts mehr gerade ist.
Gruß
Klaus
Heb Dir auch die kleinen Fuzzel (Äste und diverse Restscheiben) auf.
Die geben auch noch tolle Werkzeug- oder Messergriffe ab.
Zwetschke ist m.M.n. unser schönstes heimisches Holz.
Ich hätte sowas allerdings nie nicht gespalten (höchstens halbiert), sondern gesägt.

Da geht zuviel flöten, wenn nichts mehr gerade ist.
Gruß
Klaus
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Der Stamm war nicht sägbar. Viel zu krumm, da ging nur spalten. Ausserdem hab ich nichts zu sägen da 
Den Rest vom Baum hat mein Onkel eingesackt für den Kamin. War ja auch sein Baum.
Es sind Billets mit einer Länge von 110cm. Verspleißt sind die dann 190-200cm lang. Da wird noch einiges an Holz anfallen das ich für Griffschalen, Tip-Overlays und ähnliches Verwenden kann.

Den Rest vom Baum hat mein Onkel eingesackt für den Kamin. War ja auch sein Baum.
Es sind Billets mit einer Länge von 110cm. Verspleißt sind die dann 190-200cm lang. Da wird noch einiges an Holz anfallen das ich für Griffschalen, Tip-Overlays und ähnliches Verwenden kann.

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Beim heutige Hunde-Spaziergang sind wir an mächtigen Stämme vorbeigekommen, die zur Zeit in unserer Donau-Au geschlagen werden. Weil die Hölzer so toll aussehen, wollte ich euch dieses Bild nicht vorenthalten
Aber leider lauter für Bogenbau "nutzloses" Pappelholz.
Gruß
Klaus

Aber leider lauter für Bogenbau "nutzloses" Pappelholz.

Gruß
Klaus
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Hehe ja wenn ich da an die Zwetschge denke, da hab ich das Beil an der Stirnseite komplett drin versenkt, ohne das sich ein nennenswerter Riss im Stamm gezeigt hätte. Erst als ich die Axt zusätzlich eingeschlagen hab gab der Stamm endlich nach. Wesentlich zäher das Zeug, als z.B. Hasel oder Esche...
Bei diesen gigantischen Stämmen mag ich gar nicht dran denken
Bei diesen gigantischen Stämmen mag ich gar nicht dran denken

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
So gings mir auch schon! Gleich in der Nachbarschaft lagen da mächtige Stämme.
Ein erster flüchtiger Blick auf das Kern- und Splintholz - Ulme!!!!
Leider hat sich dann beim Näherkommen das Leuchten in den Augen verflüchtigt
Taugt dummerweise hauptsächlich für Streichhölzer oder Zahnstocher .....
Na gut -Pfeilschäfte gehen auch...
Klaus
Ein erster flüchtiger Blick auf das Kern- und Splintholz - Ulme!!!!
Leider hat sich dann beim Näherkommen das Leuchten in den Augen verflüchtigt

Taugt dummerweise hauptsächlich für Streichhölzer oder Zahnstocher .....
Na gut -Pfeilschäfte gehen auch...
Klaus
- Lord Hurny
- Hero Member
- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
das wär auf jeden Fall etwas fürs "Manderl", sozusagen um die Belastungsgrenze zu ermitteln 

lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Ja, "nutzlos" ist vielleicht etwas übertrieben.
Es gibt Leute, die aus sowas coolere Dinge als Streichhölzer oder Euro-Paletten "basteln".

Quelle: www.artholz.hu
Gruß
Klaus

Es gibt Leute, die aus sowas coolere Dinge als Streichhölzer oder Euro-Paletten "basteln".


Quelle: www.artholz.hu
Gruß
Klaus
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Hallo Zusammen,
ich war am Wochenende auf der Suche nach Traubenkirsche. Bei diese hier bin ich mir ziemlich sicher eine erwischt zu haben (nur wo ist bloß der rote Kernholz
) :
Rinde

Schnittfläche

Ast

Knospe

Nur an was bin ich da geraten
Rinde

Schnittfläche

Ast

Knospe

Knopen und Ast schauen bei beiden ähnlich aus aber Rinde und Schnittfläche nicht besonders! Sollte der zweite event. Hartriegel sein: http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... 03#p324411
Danke
nemrod
ich war am Wochenende auf der Suche nach Traubenkirsche. Bei diese hier bin ich mir ziemlich sicher eine erwischt zu haben (nur wo ist bloß der rote Kernholz

Rinde

Schnittfläche

Ast

Knospe

Nur an was bin ich da geraten


Rinde

Schnittfläche

Ast

Knospe

Knopen und Ast schauen bei beiden ähnlich aus aber Rinde und Schnittfläche nicht besonders! Sollte der zweite event. Hartriegel sein: http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... 03#p324411
Danke
nemrod
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Also selbst bei dem ersten bin ich alles andere als sicher das das Traubenkirsche ist.
Die Traubenkirsche hat zwar an jungen Stämmen eine eher glatte Rinde, aber WENN diese Korkzellen zu sehen sind, dann sind die immer Horizontal länglich und niemals vertikal länglich. Ausserdem ist mir die Rinde zu grau. Traubenkirsche hat an Jungen stämmen blaugrau, fast schwarze Rinde.
Bei Traubenkirsche hat man ausserdem bereits ab etwa 5cm Durchmesser beginnendes Kernholz, manchmal sogar noch früher, ich kenne sogar 2cm dicke Äste mit Kernholz.
Was zusätzlich fehlt ist: Wir haben absolut keine Anhaltpunkte für die Größe. Es fehlt ein Maßstab
Ich bin mal ketzerisch und sage: Beides könnte Hasel sein, aber auch das ist nicht sicher, weil mir die Markstrahlen fehlen. Kann aber sein das man die auf dem Anschnitt wegen des Fotos nicht erkennen kann, die sind nicht immer sooo deutlich.
Die Traubenkirsche hat zwar an jungen Stämmen eine eher glatte Rinde, aber WENN diese Korkzellen zu sehen sind, dann sind die immer Horizontal länglich und niemals vertikal länglich. Ausserdem ist mir die Rinde zu grau. Traubenkirsche hat an Jungen stämmen blaugrau, fast schwarze Rinde.
Bei Traubenkirsche hat man ausserdem bereits ab etwa 5cm Durchmesser beginnendes Kernholz, manchmal sogar noch früher, ich kenne sogar 2cm dicke Äste mit Kernholz.
Was zusätzlich fehlt ist: Wir haben absolut keine Anhaltpunkte für die Größe. Es fehlt ein Maßstab

Ich bin mal ketzerisch und sage: Beides könnte Hasel sein, aber auch das ist nicht sicher, weil mir die Markstrahlen fehlen. Kann aber sein das man die auf dem Anschnitt wegen des Fotos nicht erkennen kann, die sind nicht immer sooo deutlich.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
@Gali: Hasel ist weder das eine noch das andere - da bin ich mir sicher. Nr.1 habe ich im Frühjahr im Blüte gesehen - das sah sehr "kirschig" aus. Die Rinde ist wie Du sagst "blaugrau" - auf dem Foto kommt das nicht so rüber. Nr. 2 war ein einzelnes Baum mit ca. 3-4 m Höhe - nicht gerade "haseltypisch". Außerdem keine "Haselkätzchen" weit und breit!
Wo hättest Du gerne eins? Bei der Schnittfläche?Galighenna hat geschrieben: Es fehlt ein Maßstab