Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Guten Abend!
Ich schieße mit einem Big Tradition Kudu Clear One Piece 60" mit 35lbs. Ich habe einen Auszug von 29".
Nun brauche ich wieder Pfeilnachschub, nur bin ich mir bei der Pfeilspitzenauswahl nicht ganz sicher.
Ich will mir nun Easton ST Excel 500 mit Naturfedern bestellen. Spitzen nehme ich Saunders, nur welche?
Vl kann mir hier wer weiterhelfen. Danke schon mal.
lg Harald
Ich schieße mit einem Big Tradition Kudu Clear One Piece 60" mit 35lbs. Ich habe einen Auszug von 29".
Nun brauche ich wieder Pfeilnachschub, nur bin ich mir bei der Pfeilspitzenauswahl nicht ganz sicher.
Ich will mir nun Easton ST Excel 500 mit Naturfedern bestellen. Spitzen nehme ich Saunders, nur welche?
Vl kann mir hier wer weiterhelfen. Danke schon mal.
lg Harald
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Erstmal die Frage: Bogen mit Schussfenster?
Dazu, sind deine Pfeile viiiiieeeeeel zu steif. n 500er Karbon entspricht ca. 52# Holzpfeil, und da du ja "nur" 35 Pfund ziehst sind die definitv zu steif. Das Spitzengewicht hängt davon ab was für einen Spine der Schaft hat, da eine schwere Spitze einen härteren Spine abkann, dass sich durch das hohe Gewicht der Spitze der Pfeil nochmal etwas mehr durchbiegt.
Nennt sich dynamischer Spine, mit einigen anderen Faktoren, was genau die richtige Kombi ist, musste entweder die Pfeilprofis hier fragen, oder zum Beipsiel das Programm von Easton herunterladne, da kann man im hinblick auf Spine etc, n bissl rumspielen und ausporbieren
Felix
Edit: Von der Form her kommt es darauf an wo du schießt. Im Wald/Wiese/Pacours sind Feldspitzen sinnvoller, da sie nicht so tief in Bäume etc. eindringen und so leichter zu ziehen sind. In der Halle kann man aber auch ruhig Combos schießen. Die sog. 3D-Spitzen, entsprechen den Feldspitzen, nur dass die 3Ds Schraubspitzen und minimal länger sind
Dazu, sind deine Pfeile viiiiieeeeeel zu steif. n 500er Karbon entspricht ca. 52# Holzpfeil, und da du ja "nur" 35 Pfund ziehst sind die definitv zu steif. Das Spitzengewicht hängt davon ab was für einen Spine der Schaft hat, da eine schwere Spitze einen härteren Spine abkann, dass sich durch das hohe Gewicht der Spitze der Pfeil nochmal etwas mehr durchbiegt.
Nennt sich dynamischer Spine, mit einigen anderen Faktoren, was genau die richtige Kombi ist, musste entweder die Pfeilprofis hier fragen, oder zum Beipsiel das Programm von Easton herunterladne, da kann man im hinblick auf Spine etc, n bissl rumspielen und ausporbieren

Felix
Edit: Von der Form her kommt es darauf an wo du schießt. Im Wald/Wiese/Pacours sind Feldspitzen sinnvoller, da sie nicht so tief in Bäume etc. eindringen und so leichter zu ziehen sind. In der Halle kann man aber auch ruhig Combos schießen. Die sog. 3D-Spitzen, entsprechen den Feldspitzen, nur dass die 3Ds Schraubspitzen und minimal länger sind

Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Ja mit Schussfenster. ich schieße nur mal übers Shelf.
Hier das ist mein Bogen: http://shop.nutscreek.com/Bogenshop/Boe ... e-60-.html
Ich hab hier bei Easton bei der Pfeilauswahl alles eingegeben und es kommt jedes mal ein 500er Pfeil raus:
http://eastonarchery.com/store/shaft_selector
Eingegeben hab ich: Recurve Bow - 100grain(ist das Spitzengewicht oder?) - 37-42lbs - 29"
Wieso denkst du die Pfeile sind zu steif?
Hier das ist mein Bogen: http://shop.nutscreek.com/Bogenshop/Boe ... e-60-.html
Ich hab hier bei Easton bei der Pfeilauswahl alles eingegeben und es kommt jedes mal ein 500er Pfeil raus:
http://eastonarchery.com/store/shaft_selector
Eingegeben hab ich: Recurve Bow - 100grain(ist das Spitzengewicht oder?) - 37-42lbs - 29"
Wieso denkst du die Pfeile sind zu steif?
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Die Pfeile sind nicht zu steif, da irrt sich Genni wohl. Ein Schussfenster bewirkt, das der Bogen einen wesentlich steiferen Pfeil verträgt, das geht schon so in Ordnung.
Die Frage ist leider nicht so ganz exakt gestellt. Um was geht es dir bei den Spitzen? Geht es dir um das Gewicht? Oder möchtest du wissen welche Form gut ist?
Beim Gewicht kannst du dich am besten an den alten Pfeilen orientieren... Wenn die alten Pfeile gut flogen, baust du einfach diese Pfeile nochmal nach...
Die Frage ist leider nicht so ganz exakt gestellt. Um was geht es dir bei den Spitzen? Geht es dir um das Gewicht? Oder möchtest du wissen welche Form gut ist?
Beim Gewicht kannst du dich am besten an den alten Pfeilen orientieren... Wenn die alten Pfeile gut flogen, baust du einfach diese Pfeile nochmal nach...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Naja...wie schwer und lang sie sein sollen und ob die dann zum Pfeil passt. Vorher hatte ich ST Epic NFused, jedoch dacht ich mir ich nehm nun die Excel 500.Und nun war ich mir nicht mehr sicher welche Spitzen ich nehmen soll, da ich auch nicht genau wusste was die alten Spitzen waren. Und außerdem würd mich eure Meinung interessieren ob die %00er auch nicht zu steif sind für meinen Bogen.
Ich hätte mir folgende Kombination vorgestellt:
Easton ST Excel Carbonpfeile
Spinewert:500
Länge:29"
Befiederung:Trueflight einfärbig 4"
Spitzenform:Saunders Combo
Spitzengewicht:100
Passt das so zu meinem Bogen und meiner Auszugslänge?
lg Harald
Ich hätte mir folgende Kombination vorgestellt:
Easton ST Excel Carbonpfeile
Spinewert:500
Länge:29"
Befiederung:Trueflight einfärbig 4"
Spitzenform:Saunders Combo
Spitzengewicht:100
Passt das so zu meinem Bogen und meiner Auszugslänge?
lg Harald
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Naja... das exakte Fein-Tuning musst du durch ausschießen machen, wenn du kein funktionierendes Setup für den Bogen kennst.
Wenn dir die Easton Pfeilauswahl diese Kombination vorgeschlagen hat, ist das Setup aber schonmal nicht total komplett daneben, sondern dürfte schon recht gut passen. kaputt geht da nichts.
Da du aber auf dem Bogen schon Pfeile geschossen hast die scheinbar funktioniert haben, dann ist am besten folgendes:
Bringe in Erfahrung welche Pfeilschäfte du da hattest (Spinewert) und wie schwer die Spitzen waren die auf den Pfeilen drauf sind. Dann bestellst du Spitzen deiner Wahl mit dem gleichen Gewicht, und Pfeilschäfte mit diesem Spine. Dann dürfte das Setup passen.
Wenn dir die Easton Pfeilauswahl diese Kombination vorgeschlagen hat, ist das Setup aber schonmal nicht total komplett daneben, sondern dürfte schon recht gut passen. kaputt geht da nichts.
Da du aber auf dem Bogen schon Pfeile geschossen hast die scheinbar funktioniert haben, dann ist am besten folgendes:
Bringe in Erfahrung welche Pfeilschäfte du da hattest (Spinewert) und wie schwer die Spitzen waren die auf den Pfeilen drauf sind. Dann bestellst du Spitzen deiner Wahl mit dem gleichen Gewicht, und Pfeilschäfte mit diesem Spine. Dann dürfte das Setup passen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Hallo Harald,
so grob geschätzt dürften 500er in der Art wie du sie bauen willst fliegen, die Feinabstimmung müsste man aber ausschießen - darum die Frage ob du bereits Pfeile hast/hattest die so flogen wie man es will.
an denen könnten wir dann den excel genauer abstimmen bezüglich der Spitze.
die Saunders Combo sind gängig, und fast jeder den ich kenne nutzt sie. alternative wären da die Tophat Spitzen, die schützen den schaft noch etwas - für scheibenschützen nicht sehr wichtig, im 3d kann es pfeilbruch reduzieren.
Wenn du noch keine Pfeile hast die gut fliegen, oder jemanden kennst der dich mal versuchen lässt, würde ich dazu tendieren 3 schäfte und spitzen von 80,100 und 125grain zu bestellen.
dann schießt du sie mit dem Rohschafttest aus und weist bescheid.
edith: zweit0r so'n mist
so grob geschätzt dürften 500er in der Art wie du sie bauen willst fliegen, die Feinabstimmung müsste man aber ausschießen - darum die Frage ob du bereits Pfeile hast/hattest die so flogen wie man es will.
an denen könnten wir dann den excel genauer abstimmen bezüglich der Spitze.
die Saunders Combo sind gängig, und fast jeder den ich kenne nutzt sie. alternative wären da die Tophat Spitzen, die schützen den schaft noch etwas - für scheibenschützen nicht sehr wichtig, im 3d kann es pfeilbruch reduzieren.
Wenn du noch keine Pfeile hast die gut fliegen, oder jemanden kennst der dich mal versuchen lässt, würde ich dazu tendieren 3 schäfte und spitzen von 80,100 und 125grain zu bestellen.
dann schießt du sie mit dem Rohschafttest aus und weist bescheid.
edith: zweit0r so'n mist

ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
@Galli:
Achso, okay, ich dachte nur, weil ich schieße den gleichen Spine mit schweren 125 grs. Spitzen und 7-10# mehr und da hieß es von einigen der Spine sei zu hoch. Aber dann ist okay
Achso, okay, ich dachte nur, weil ich schieße den gleichen Spine mit schweren 125 grs. Spitzen und 7-10# mehr und da hieß es von einigen der Spine sei zu hoch. Aber dann ist okay

Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Hast du denn auch ein Schussfenster?
Ich muss aber auch zugeben das ich mich mit den Carbon oder Alu Stricknadeln nicht so auskenne... Deshalb auch der Hinweis auf das offensichlich bereits bestehende aber wohl schon stark verbrauchte Pfeil-Kontingent. Daran könnte man sich ja nämlich gut orientieren.
Ich muss aber auch zugeben das ich mich mit den Carbon oder Alu Stricknadeln nicht so auskenne... Deshalb auch der Hinweis auf das offensichlich bereits bestehende aber wohl schon stark verbrauchte Pfeil-Kontingent. Daran könnte man sich ja nämlich gut orientieren.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Für einen 35# Bogen ist ein Spine 500 definitiv viel zu steif. Selbst wenn der Kudu auf Mitte geschnitten ist, müßte man eine recht schwere Spitze nehmen und auf volle Länge lassen um den weich genug zu bekommen und dann macht der Pfeil bei 35# wahrscheinlich keinen Spaß mehr.
Ich würde eher den CE Predator II in Spine 800 oder evtl. auch 700 probieren. Dazu eine TopHat Protector-Spitze und du hast ein recht robustes Pfeilsetup. Welcher von den beiden jetzt besser paßt und welche Länge optimal ist, müßtest du aber ausschießen. Rein von der Theorie paßt der 800 mit 100 grain Spitze auf 29" wahrscheinlich besser, aber das wäre höchstens ein Startwert.
Ich würde eher den CE Predator II in Spine 800 oder evtl. auch 700 probieren. Dazu eine TopHat Protector-Spitze und du hast ein recht robustes Pfeilsetup. Welcher von den beiden jetzt besser paßt und welche Länge optimal ist, müßtest du aber ausschießen. Rein von der Theorie paßt der 800 mit 100 grain Spitze auf 29" wahrscheinlich besser, aber das wäre höchstens ein Startwert.
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Die meinungen sind ja hier sehr geteilt!^^....Bin jetzt ein wenig verwirrt was ich nehmen soll.
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Ich würde mich an mk halten oder mal in einen Laden gehen falls es das
Bei euch gibt. Und Galli ja mein Bogen hat auch ein Cut-on Center Schussfenster, nur mit schwereren Spitzen und mehr Pfund und da hieß es mehfach die wären schon fast zu steif. Daher würde ich mm zustimmen.
Aber ma ne andere Frage: Warum ausgerechnet Carbon ? Nimm doch Alu, da kannste dann eifacher nen genaueren Wert bei Easton ermitteln, es ist günstiger und sie sind stabiler
Bei euch gibt. Und Galli ja mein Bogen hat auch ein Cut-on Center Schussfenster, nur mit schwereren Spitzen und mehr Pfund und da hieß es mehfach die wären schon fast zu steif. Daher würde ich mm zustimmen.
Aber ma ne andere Frage: Warum ausgerechnet Carbon ? Nimm doch Alu, da kannste dann eifacher nen genaueren Wert bei Easton ermitteln, es ist günstiger und sie sind stabiler

Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
nein genni, stabiler sind sie nicht. Sie zerbrechen nicht, aber werden schnell krumm - gerade beim Roven oder 3d.
ist aber auch geschmackssache..
@Harald:
ausschießen. alles andere ist murks. schieß die 500er im Geschäft probe, die werden dir dann direkt auch den 600er oder höher geben können.
Oder du beantwortest mal die Frage, ob du schon nen pfeilsatz hast der gut fliegt, und woraus der besteht
ist aber auch geschmackssache..
@Harald:
ausschießen. alles andere ist murks. schieß die 500er im Geschäft probe, die werden dir dann direkt auch den 600er oder höher geben können.
Oder du beantwortest mal die Frage, ob du schon nen pfeilsatz hast der gut fliegt, und woraus der besteht

ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
@corto:
Ja ist Geschmackssache, aber ich hätte lieber einen günstigeren Pfeil den ich jederzeit 100-fach wieder grade biegen kann (da gibts sogar eigener Geräte für, im Notfall einfach übern Tisch rollen und von Hand biegen, geht erstaunlich gut) als einen teuren Pfeil der bei einem Stein oder Baumtreffer zersplittert
Ansonsten kann ich dir nur Recht geben, versch. Schäfte ausschießen
Ja ist Geschmackssache, aber ich hätte lieber einen günstigeren Pfeil den ich jederzeit 100-fach wieder grade biegen kann (da gibts sogar eigener Geräte für, im Notfall einfach übern Tisch rollen und von Hand biegen, geht erstaunlich gut) als einen teuren Pfeil der bei einem Stein oder Baumtreffer zersplittert

Ansonsten kann ich dir nur Recht geben, versch. Schäfte ausschießen

Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Ja, so ist das meistens. corto hat da schon recht, du kommst ums ausschiessen nicht rum. Alle Empfehlungen kannst du nur als Richtwerte betrachten. Den passenden Pfeil kann dir niemand nennen. Den mußt du selber finden bzw. halt ausschiessen.Harald87 hat geschrieben:Die meinungen sind ja hier sehr geteilt!^^....Bin jetzt ein wenig verwirrt was ich nehmen soll.
Am einfachsten wäre es wirklich in einen Laden oder zu einem Verein zu gehen und dich bei der Pfeilwahl beraten zu lassen. Oder aber du bestellst dir verschiedene Schäfte und Spitzen und probierst es aus bis du den passenden Pfeil gefunden hast. Das wird dann u.U. allerdings ein wenig teuer und ist aufwändig.
Alupfeile sind übrigens stabiler als man denkt. Ich schieße zur Zeit ganz gerne den Easton Legacy und das auf einem alten Zechengelände mit viel Steinen, Beton und Stahl im Boden. Krumm ist bisher erst einer beim Aufprall auf eine Betonmauer. Der war dann allerdings auch wirklich krumm und nicht mehr zu retten.

HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---