@Benz: Das ist sicher ein Aspekt, da stimme ich voll zu. Ich habe ansatzweise versucht, da eine Messung hin zubekommen. Man kann die Versuchsanordnung entsprechend differenzieren und es ist sicher auch von Vorteil, wenn man als alter Bastler, der ich ja nun mal bin, solange an den Teilen rumfeilt, bis es besser paßt. Ist aber auch schon wieder ein paar Jährchen her.
ABER: Ich plädiere sehr dafür, wenn verschiedene gute Daumenschützen diese Versuche mit den verschiedenen "Daumenablass-Methoden" wiederholen würden.
Mal ganz allgemein gesprochen: Es ist sehr leicht, hier mal schnell einen Meinung kund zu tun. Aber in den Keller gehen und verschiedene Hölzer für einen Bruchtest vorzubereiten und dann die Messungen durchzuführen, dass grenzt schon an "Arbeit".
Arbeit macht Spaß, ganz klar, aber wir mögen keinen Spaß!
Deine vergleichenden Tests mit den verschiedenen Reiterbogen
könnte man noch durch verschiedene Messungen
ergänzen. Jedoch haben wir mit den von dir durchgeführten Versuchen schon gute Anhaltspunkte und Vergleichswerte vorliegen und es war sicherlich insgesamt schon von der Logistik her ein ziemlicher Aufwand, die ganzen Bögen zu organisieren, das Hin- und Hergeschicke etc. Daher: Angepackt und gut gemacht!
So, nun suchen wir noch Tester mit einer kleinen High-Speed-Kamera, wie sie der Dirk besitzt.
