Ich hab nochmal weiter gemacht. Die Sehen ist jetzt weiter eingekürzt, aber noch nicht auf Standhöhe. Auf 8" war mir die Biegung ausreichend harmonisch:
Entspannt
Tips auf 8" ?#
Deswegen habe ich die Tips weiter auf 10" gezogen:
Tips auf 10" ?#
Beide Wurfarme haben jetzt in der Mitte Schwachstellen. Den linken (unteren) habe ich etwas zu sehr geschwächt. Das gibt mir aber Raum, die Verdrehung im rechten (oberen) weiter zu korrigieren.
Der Auszug hat nun ja bald 28" und damit das Ziel erreicht.
Grundsätzlich kann Kiefernholz ab einer bestimten Biegung ganz plötzlich kollabieren, da überhaupt nicht druckstabil. Wann es letztendlich wirklich kollabiert, hängt vom Einzelstück bzw. dessen Qualität ab. Wichtig wäre in der Endphase die Kontrolle auf Druckfalten am Bogenbauch.
Snake-Jo hat geschrieben:Der Auszug hat nun ja bald 28" und damit das Ziel erreicht.
Guter Hinweis! Das hatte ich tatsächlich gar nicht auf dem Schirm. Auf den letzten paar Zoll werde ich wohl keine 15# Zuggewicht, die zu meinem Ziel fehlen herzaubern können
Ein bischen weitergemacht, Sehne verkürzt und auf Standhöhe gebracht:
Entspannt
Standhöhe
Rote Stellen zu schwach, gelbe Stellen weiter schwächen:
20# bei 24" Auszug
Ich konnte bis jetzt keine Stauchbrüche am Bauch entdecken, hab den aber auch nicht unendlich glatt gearbeitet. Vielleicht versteckt sich da noch der ein oder andere in den Raspelspuren.
ne... aber beovr du das machst, was du jetzt per Farbgebung an dem Bogen ankündigst, so lege doch bitte vorher einmal den bogen gerade auf den Tillerbaum. Ich habe das Gefühl, dass der Tiller schonmal garnicht so schlecht ist! Aber mein Gefühl sagt mir auch, dass der Bogen leicht schräg auf dem Tillerbaum liegt. Und zwar so, dass dein Schluss den rechten WA zu bearbeiten vielleicht ein Fehler sein könnte. Schau nochmal ganz genau hin und richte den Bogen nochmal neu aus, mach ein Bild und poste es hier ok?
Naja, die Tips sind, wie im ersten Bild zu sehen, auf gleicher Höhe und der Bogen mit Schraubzwinge fixiert. Aufgespannt hab ich den Bogen dann direkt auf dem Tillerbaum. Deswegen geh ich mal davon aus, dass er auch im letzten Bild noch gerade liegt. Oder seh ich das falsch?
Daniel, du musst nicht auf den Griff achten. Was zählt ist, das die Tips abgespannt auf gleicher höhe sind... Und das sind sie auf den Abgespannten Bild und der Griff ist dort auch "schief" das liegt am Holz.
Gornarak, das ist OK so ! Dat is gerade!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
@Selfbower: Vielleicht irritiert dich, dass das Holz im Griff ne Welle hat oder dass es ein asymmetrisches Design, also der rechte (obere) Wurfarm länger, ist.
Im aufgespannten Zustand sieht man ja auch, dass die Sehne auf Standhöhe einigermaßen artig parallel zum Tillerbrett verläuft.
@ Galli: also ICH nehme nie dieses Kriterium zum Anlass, um bei einem Bogen zu ermitteln, ob er gerade auf dem Tillerbrett liegt! Der eine WA kann mehr Set haben als der andere, oder nen natürlichen Deflex! Was mir immer bei solchen sachen ins Auge fällt ist folgendes: wie halte ich den Bogen später denn in der Hand? Und wie sieht der Griff beim aufgespannten Bogen auf dem Tillerbaum aus? liegt der gerade? (und damit ist nicht gemeint, ob der da irgendwo ne Welle oder sowas hat. Damit ist gemeint, ob beide fadeouts gleich aus dem Griff herauskommen. Und das tun sie hier meiner Meinung nach auch nicht. Und genau an dem Punkt meine ich, dass der Bogen schräg auf dem Tillerbrett liegt!
Des Weitereren: JA die Sehne läuft parallel zum Tillerbaum! ...Aber sieht der Bogen so aus, als seien beide WA´s gleich stark? NEIN!
Denn der rechte WA sieht auf Standhöhe schwächer aus, als der linke! Warum sollte man also vom rechten WA bitte Holz wegnehmen? (für denjenigen, der meint mir daraus dann irgendwann einen Strick drehen zu müssen: Ich habe gesagt, dass ich das so sehe! Nicht, dass das physikalisch auch so ist!)
Oder hatte der linke WA von Natur aus einen deflex, so dass das Tillerbild nun unvermeidlich so ausschaut?
Dann kann man natürlich nichts dran ändern.
Und... ich habe ja auch nur gesagt was ICH machen würde. Da muss sich keiner dran halten. Nur meine Einschätzung!
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582174
Themen insgesamt 31326
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112523
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 233
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13530
Unser neuestes Mitglied: haschemitenfuerst