RK15
RK15
hallo Ihr Lieben,
ich habe gestern meinen Boden fertig gestellt, von dem ich im Dezember mal berichtete. Im Grunde die gleiche Recurve Form wie im Dezember Thread aber die Enden kürzer abgeschnitten, also etwas Recurve herausgenommen. Der Bogen geht schon fast als Langbogen durch.
Als Griff habe ich ein Stück Bocote verwendet, aus dem Rest habe ich gleich noch ein Messer gebaut (gekaufte Klinge)
Die Wurfarme sind wieder mit Bambus Kern und geräucherte Eiche als Zierfurnier mti Klarglas drauf. Das Overlay ist Cocobolo mit Ahorn, Tips sind ebenfalls Cocobolo.
Er war gerechnet für so 38lbs, herausgekommen sind dann erst einmal 41lbs@28". Schmaler werden kann ich dann immer noch.
Als Oberflächenschutz habe ich wieder Hartwachsöl genommen, das barchte die Maserung erst so richtig schön zur Geltung.
Bilder mit Auszug kommen noch.
Rainer
ich habe gestern meinen Boden fertig gestellt, von dem ich im Dezember mal berichtete. Im Grunde die gleiche Recurve Form wie im Dezember Thread aber die Enden kürzer abgeschnitten, also etwas Recurve herausgenommen. Der Bogen geht schon fast als Langbogen durch.
Als Griff habe ich ein Stück Bocote verwendet, aus dem Rest habe ich gleich noch ein Messer gebaut (gekaufte Klinge)
Die Wurfarme sind wieder mit Bambus Kern und geräucherte Eiche als Zierfurnier mti Klarglas drauf. Das Overlay ist Cocobolo mit Ahorn, Tips sind ebenfalls Cocobolo.
Er war gerechnet für so 38lbs, herausgekommen sind dann erst einmal 41lbs@28". Schmaler werden kann ich dann immer noch.
Als Oberflächenschutz habe ich wieder Hartwachsöl genommen, das barchte die Maserung erst so richtig schön zur Geltung.
Bilder mit Auszug kommen noch.
Rainer
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: RK15
Als absoluter Selfbowfan und Purist
Rainer
technische Macken kann ich sowieso nicht erkennen, aber der gefällt sogar mir
Rainer
technische Macken kann ich sowieso nicht erkennen, aber der gefällt sogar mir
Re: RK15
Ja eine Sahneschnitte
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- burgamoasta
- Jr. Member
- Beiträge: 56
- Registriert: 07.07.2011, 12:52
Re: RK15
Servus, gefällt mir ausgesprochen gut. Verarbeitung sieht sehr sauber aus und auch die verwendeten Hölzer passen super. Erstklassiger Bogen der sicher klasse schießt.
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6923
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 55 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: RK15
Schön geworden. Und auch die Farbkombination gefällt mir sehr gut.
Kann man den mal auf dem Platz bewundern?
Kann man den mal auf dem Platz bewundern?
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- diesemuellers
- Jr. Member
- Beiträge: 52
- Registriert: 17.12.2009, 20:38
Re: RK15
Ich kann mich nur anschließen: sehr schicker Bogen!!
Auch mir gefällt die Materialkombi sehr gut. Hast du den Bogen gebeizt, oder wie hast Du die Farbe so schön hinbekommen?
Noch ´ne kurze Frage: sind die Laminate getapert/welche Dicke haben sie?
Grüße aus dem hohen Norden
Jörn
Auch mir gefällt die Materialkombi sehr gut. Hast du den Bogen gebeizt, oder wie hast Du die Farbe so schön hinbekommen?
Noch ´ne kurze Frage: sind die Laminate getapert/welche Dicke haben sie?
Grüße aus dem hohen Norden
Jörn
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3683
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 17 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: RK15
Abgefahren!
Dämpfst du die Laminate einzeln vor und klebst dann oder dämpfst du die Recurves ein, wenn alles verklebt ist?
mfg
Dämpfst du die Laminate einzeln vor und klebst dann oder dämpfst du die Recurves ein, wenn alles verklebt ist?
mfg
Zuletzt geändert von Haitha am 29.01.2012, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: RK15
der gefällt mir absolut! eine einfache, edle schönheit!
aber:
auf den letzten beiden bildern sieht es so aus, als ob der tiller nicht stimmen würde. ich habe den eindruck, dass der untere wurfarm etwas mehr biegt als der obere, es sollte aber genau anders rum sein. miss mal bitte die standhöhe jeweils oben und unten im fadeout - bei glasbögen sagt man, dass der obere wurfarm an dieser stellt 3-8 mm mehr standhöhe haben sollte.
aber:
auf den letzten beiden bildern sieht es so aus, als ob der tiller nicht stimmen würde. ich habe den eindruck, dass der untere wurfarm etwas mehr biegt als der obere, es sollte aber genau anders rum sein. miss mal bitte die standhöhe jeweils oben und unten im fadeout - bei glasbögen sagt man, dass der obere wurfarm an dieser stellt 3-8 mm mehr standhöhe haben sollte.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: RK15
@Azrael: "Einfach" kann man zu diesem Bogen nicht sagen! Allein die Zierverleimungen sind sehr aufwändig.
Standhöhe habe ich am vorletzten Foto nachgemessen, scheint tatsächlich unten minimal mehr zu sein.
Standhöhe habe ich am vorletzten Foto nachgemessen, scheint tatsächlich unten minimal mehr zu sein.
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: RK15
Ich schmelz gleich weg.
Der ist ja ein Traum. Sowas möcht ich auch mal "gebacken" kriegen.
... und noch dazu mein Lieblingszugewicht.
Gruß
Klaus
... der noch an seiner Laminierausrüstung arbeitet.

Der ist ja ein Traum. Sowas möcht ich auch mal "gebacken" kriegen.

... und noch dazu mein Lieblingszugewicht.
Gruß
Klaus
... der noch an seiner Laminierausrüstung arbeitet.
Re: RK15
do jo, das ist eine einfache zierverleimung, zumindest eine der einfacheren. aber es steht dem bogen außerordentlich gut, denn das wild gemaserte bocote ist ja an sich schon ein eyecatcher.
Re: RK15
@ Jörn,
>>>>Auch mir gefällt die Materialkombi sehr gut. Hast du den Bogen gebeizt, oder wie hast Du die Farbe so schön hinbekommen?
Noch ´ne kurze Frage: sind die Laminate getapert/welche Dicke haben sie?<<<<
Ich habe mal unten den Aufbau angehängt.
Das Zierfurnier ist geräucherte Eiche, gibt einen sehr schönen dunklen Ton unter dem Glas
@ Haithabu
>>>Dämpfst du die Laminate einzeln vor und klebst dann oder dämpfst du die Recurves ein, wenn alles verklebt ist?<<<<
die laminate sind jedes einzeln getapert und dann gemeinsam in der Form gepresst bei Kleben. Ein vorheriges Dämpfer erübrigt sich, da die Lamiante ausreichend dünn sind, um sich in die Form zu biegen.
@ AZraEL und Snake-Jo,
klasse, dass Ihr Euch so die Details anseht. Während des Tillers habe ich immer an drei Stellen senkrecht zur Sehen gemessen und es ist im aufgespannten Zustand in der Tat der untere WA etwas weicher bzw. der Abstand zur Sehne etwas größer. Bei fortschreitendem Auszug verschwindet dieser Effekt recht schnell.
Ich werde den Bogen einschießen, und da er ohnehin noch etwas über dem geplanten Zuggewicht, werde ich dann vorsichtig den oberren WA in der Breite etwas reduzieren. Bei den ersten Probeschüssen habe ich allerdings von dem sichtbaren effekt noch nichts gemerkt. Vielleicht bin ich aber auch zu unsensibel für solche Details beim Schiessen
Rainer
>>>>Auch mir gefällt die Materialkombi sehr gut. Hast du den Bogen gebeizt, oder wie hast Du die Farbe so schön hinbekommen?
Noch ´ne kurze Frage: sind die Laminate getapert/welche Dicke haben sie?<<<<
Ich habe mal unten den Aufbau angehängt.
Das Zierfurnier ist geräucherte Eiche, gibt einen sehr schönen dunklen Ton unter dem Glas
@ Haithabu
>>>Dämpfst du die Laminate einzeln vor und klebst dann oder dämpfst du die Recurves ein, wenn alles verklebt ist?<<<<
die laminate sind jedes einzeln getapert und dann gemeinsam in der Form gepresst bei Kleben. Ein vorheriges Dämpfer erübrigt sich, da die Lamiante ausreichend dünn sind, um sich in die Form zu biegen.
@ AZraEL und Snake-Jo,
klasse, dass Ihr Euch so die Details anseht. Während des Tillers habe ich immer an drei Stellen senkrecht zur Sehen gemessen und es ist im aufgespannten Zustand in der Tat der untere WA etwas weicher bzw. der Abstand zur Sehne etwas größer. Bei fortschreitendem Auszug verschwindet dieser Effekt recht schnell.
Ich werde den Bogen einschießen, und da er ohnehin noch etwas über dem geplanten Zuggewicht, werde ich dann vorsichtig den oberren WA in der Breite etwas reduzieren. Bei den ersten Probeschüssen habe ich allerdings von dem sichtbaren effekt noch nichts gemerkt. Vielleicht bin ich aber auch zu unsensibel für solche Details beim Schiessen
Rainer
Re: RK15
ein sehr schön gefertigter und elegant aussehender Bogen! Der tolle Messergriff muss gut in der Hand liegen.
Grüße
Grüße
Re: RK15
Astreiner Bogen mit toller Materialkombi !
Mir ist das einerlei - ob nun selfbow, laminiert oder Glas-/Carbon... ein schoener Bogen bleibt ein schoener Bogen.
Ja, der Unterschied im unteren Wurfarm faellt ins Auge... doch wenn es sich beim Gebrauch schon wieder gibt und nach dem Einschiessen evtl. auch nicht nachgebessert werden muss kann man drueber hinwegsehen.
Gruss,
Hetzer
Mir ist das einerlei - ob nun selfbow, laminiert oder Glas-/Carbon... ein schoener Bogen bleibt ein schoener Bogen.

Ja, der Unterschied im unteren Wurfarm faellt ins Auge... doch wenn es sich beim Gebrauch schon wieder gibt und nach dem Einschiessen evtl. auch nicht nachgebessert werden muss kann man drueber hinwegsehen.

Gruss,
Hetzer