Hallo FCler,
ich bin gerade dabei einen Rattan-Bogen nach der Anleitung von Broken-Arrow zu bauen. Ich wollte mich jetzt vergewissern, ob der Vortiller soweit passt und ob ich jetzt dann die Recurves reinbiegen kann
Die Länge der Wurfarme ist im Verhältnis 3/5, d.h. der rechte ist der untere, bzw. der kürzere. Das Problem ist, dass dieser sich nicht soweit nach unten biegt, wie der linke :-( Ist das OK oder muss ich da noch was ändern???
Wenn es sonst noch was zu verbessern gibt, sind Vorschläge umbedingt erwünscht :anbet !!!!
Der Griff sollte bei einem solch kurzen Bogen im Verhältnis von 3/5 zu 2/5 sein da es sonst recht asymmetrisch aussieht
Wenn er schreibt Griff dann meint er nicht Wurfarm.
Dein Wurfarme sehen so aus:
[url=http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/karl-heinz/rat.jpg] [/url]
Mach sie erst mal gleich, d.h. kürzen des einen.
Ich kann ja mal beschreiben, wie ich den Griff gemacht habe:
Dummerweise, hab ich einfach mal zum hobeln angefangen( ist übrigens mein erster Bogen) und habe erst später gemerkt, dass ich das Holz für den Griff weg gehobelt habe :bash .
Deswegen, habe ich den Stab so gehobelt, als hätte ich ihn in der Mitte gespalten. Dann habe ich ein ca. 40cm langes halbes Reststück vom gleichen Stab angeleimt, dass ich in 5 Teile geteilt habe. Dann habe ich die Bogen Mitte markiert und für den oberen WA 16cm(2 Teile) über die Bogenmitte "herausragen" lassen und bei dem unteren 3 Teile.
Dadurch wird, meines Erachtens, der Untere WA automatisch etwas kürzer als der Obere.
Soll ich jetzt trotzdem den oberen kürzen oder nicht???? :-(
(Sorry, dass ich mich vorher nicht genauer ausgedrückt habe).
Hmmmm,
also ich kenn das mit den ungleich langen Wurfarmen eher vom Japanischen Bogen.
Natürlich wandert der Griff bei "hiesigen Bögen" meist ein wenig nach untern, weil man ja den Pfeil ca. mittig auflegen möchte. Und sicher wird der untere Wurfarm dadurch geringfügig kürzer.
Aber: Wie Karl Heinz zitiert: Der GRIFF sitzt, von der MITTE des Bogens aus betrachtet zu 3/5 auf dem UNTEREN Wurfarm, zu 2/5 auf dem OBEREN Wurfarm.
Wenn man also von einer Grifflänge von 15 cm ausgeht, dann sitzen nicht 7,5 cm über bzw. unter der Mitte, sondern 9 cm unter und 6 cm über der Mitte. Das ergibt ne Differenz von 3 cm zwischen den Armen.
Die Wurfarme sind aber zunächst einmal GLEICH LANG, nur durch das Versetzten des Griffes (um 1/5 der GRIFFLÄNGE) nach unten wird der untere WA minimal kürzer, gleichzeitig dadurch etwa steifer (was ja auch erwünscht ist, unter anderem damit der Pfeil einem nicht die Hand aufreisst beim schiessen).
PS: au wei... hoffentlich stimmt das so: sonst werd ich möglicherweise von den Profis hier gewürgt!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Problem ist, dass dieser sich nicht soweit nach unten biegt, wie der linke :-( Ist das OK oder muss ich da noch was ändern???
Thorus, es ist schon alles richtig so. Nur solltest Du den Tillerstock auch in die echte Bogenmitte stellen, dort sollte ja dann auch der Druckpunkt im Griff sein. dann müssten eigentlich auch die Wurfarmanden auf der gleichen Höhe sein.
Also so wie Heabbie es beschrieben hat, hab ich es dann auch gemacht und dann waren sie eigentlich gleich. Ich habe gestern die Recurves eingebogen, was auch ganz gut funktioniert hat. :-)
edit: jetzt sind dann auch die WAs gleich lang, nur der Griff liegt halt nicht mehr in der Mitte des Tillerstocks
PS: Ich hab jetzt übrigens erstmals garnichts gekürzt, sondern alles so gelassen, wie es ist
Sorry bin erst jetzt dazu gekommen meinen Senf dazuzugeben :-)
Wie die Kollegen oben das Missverständnis beschrieben haben ist es vollkommen richtig.
Erst der "unegale" Griff lässt die WAs ungleich lang erscheinen.
Der Tiller sieht doch nicht übel aus.
Hast mal Bilder von den Recurves?
Sinnvoll ist es jetzt ausschliesslich die Recurves zu tempern (am besten mit der Heissluftpistole).
Damit werden diese erstmal fester als der Rest.
Ich hab am WE mal wieder einen Rattan gebaut.
Die Grundform ist dem Pharaonenbogen nachempfunden. Im ungespannten Zustand sieht das echt verschärft aus:-)
Leider gibt das Material im gepannten Zustand die Urform nicht wieder :-(
Immerhin hat das Ding 52# bei einer Länge von 140cm.
Mttlere WA Stärke : ca.15mm
Ich hab erstmals Rücken wie Bauch flachgehobelt.
Bilder evtl. heut Abend.
Gruss
BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
Also ich stelle bei keinem meiner Rattanflitzen viel SF fest
Ich dämpfe so ca.5 cm Deflex entweder rund oder wie bei dem letzten im Winkel rein.
Hab meinen "alten" mal gemessen: 6cm sinds seit ca. 1 Jahr, und die hatte ich reingedämpft.
Auch der neue hat nicht mehr bekommen als ich eh reingedämpft hab.
Ich hab vor 2 Monaten einen für ein FC Mitglied gebaut der hat so 55# und auch der Kollege hat nach dem 50.Schuss keinerlei Anzeichen für SF.
@KH
Das Facing wird dir nicht den gewünschten BUUMMS bringen.Die Kraft kommt entweder aus dem Manau oder aus einem adäquaten Backing.
Trebron hat mal einen mit Sehnenbelag gebaut.
BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
BA, Kritik erwünscht? Die Form finde ich extrem sexy, v.a. im entspannten Zustand. Aber die Griffbelederung würde ich der besseren Optik wegen symmetrisch anbringen. Der untere WA scheint mir ein wenig zu stark, oder täuscht das?
Das Design hatte ich einfach mal so angefangen.
Das der Griff nun wie mittig sitzt gefällt mir auch nicht, hatte sich aber irgendwie so ergeben.
Beim Vollauszug biegen sich die WAs schön rund, da ich diesen Bogen dem typischen Recurvegriff schiesse (Zeigefinger / Daumen Gegend.Hierdurch relativiert sich die Assymetrie weitgehend.
Er schmeisst schneller als 139fps die ich mit meinem alten Bogen erreiche.
Ich hab leider nur diesen Vergleich da ich nur den "alten" messen konnte.
BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
@ BA
der Gedanke mit dem Facing entstand in einem telefongespräch mit Trebron, war so ein gedankenspiel da Rattan eher Dug als Druckgeeignet ist. Snake-Jo hat mal einen mit Kirsche gefaced (was ein blödes Wort) und so ein paar Pfunde geholt. Wie auch immer es wird probiert und wenn es nur Optik bringt auch gut.....auf zum Nächsten
Gruß
K-H
Edit:
P.S. Ich finde den Neuen Häßlich, Du solltest mehr üben
Also meiner Meinung nach gilt die Regel 2/5 des Griffs oberhalb 3/5 unterhalb der Mitte nur für den Griffteil Untergrenze Handauflage bis Pfeilauflage. Die Übergänge sind ja oben und unten gleich und stören die Symmetrie nicht.
Da sind wir dann so bei 10-12cm, was bedeutet das die Pfeilauflage 4-5cm über der Bogenmitte liegt. Bei einem kurzen Bogen kommt mir das eh schon sehr viel vor.
Bei den 40cm würde der Pfeil dann 16cm über der Bogenmitte aufliegen???
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582852
Themen insgesamt 31372
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112869
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 226
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13555
Unser neuestes Mitglied: Nipple