Form von Hornnocken beim ELB

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Mach lieber ne zweite Kerbe! Tut ja nicht weh! Is auch nicht viel Aufwand, da die ja nicht seitlich, sondern nur im Rücken sein muss! Eine 4-mm-Rundfeile, und 5 Min. Zeit (für beide). Feddich!

Rabe
Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

ELB Nocken Eigenbau

Beitrag von Falkenstadl »

Gerade bin ich an einem neuen ELB und habe die Hornnocken in Arbeit. Als kleine Fertigungshilfe habe ich mir einen Halter gebaut. Zum Bohren mit einem 6er dann mit einem 8er zum Schluss mit einem "Blechbohrer". Der setzt sich zwar schnell zu, aber mit etwas Geduld kommt man zu einem konischen Loch.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13499/PIC_0004.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13499/PIC_0003.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13499/PIC_0009.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13499/PIC_0008.jpg]
Bild[/url]
(Bilder aus meiner Galerie)
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.
Bogen-Holz
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 17.08.2004, 06:54

Beitrag von Bogen-Holz »

Hallo Falkenstadl,
deine Idee mit der Fertigungshilfe find ich echt prima:anbet,werde mir heute noch so ein Teil bauen :o.
Hast du Bilder von bereits ferigen Nocken ?
Gruß
Bogen_Holz
Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

fertige Nocken

Beitrag von Falkenstadl »

@Bogen-Holz
bisher sind sie noch im Rohzustand. d.h. nur vorgeschliffen (Sind meine ersten Selbstgebauten). Siehe Bild mit Bohrern, dort hab ich einen in der Hand, der zweite liegt rechts. Beide noch ohne Kerbe. Die mache ich erst, wenn sie am Bogen sind. Bilder vom fertigen Bogen, so er was wird, stelle ich dann ein.
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Beitrag von Rado »

Jup,super Idee.
Ich finds generell klasse vom Falken und dem Raben wieviel Mühe sie sich machen,Leuten Sachen zu erläutern und extra Grafiken und Fotos machen.
RIEEESEN LOB!!! :knuddel
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Beitrag von Squid (✝) »

Moin,
kleine Warnung für Anfänger vom Anfänger: Der Bogen verkürzt sich erstaunlich schnell, wenn man etwas unbedarft an den Enden herumraspelt um sie für die Hörnchen vorzubereiten... da ist man schnell von 198 auf 185 cm ohne dass man da groß drüber nachgedacht hat :-o
upsi!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Moment mal.... das sind DREIZEHN cm!!!

"Hat grad so viel Spaß gemacht", oder wie verstehe ich das???

8-)

:D :D :D

Rabe
Bogen-Holz
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 17.08.2004, 06:54

Beitrag von Bogen-Holz »

Sind halt lange "Hörnchen". :D :D :D

Spaß!!

P.S. Geht manchmal schneller als man denkt (eigene Erfahrung) ;D

Bogen-Holz
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Beitrag von Squid (✝) »

Alllso:
erst mal mussten so ca 3 cm an jedem Ende ab, weil schon Kerben drin waren. Das war aber durchaus geplant.
Dann hab ich lustig losgefeilt, aber nicht bedacht, dass man ja, um eine sauberen Übergang Holz-Hörnchen zu haben, eine Art Absatz ins Holz arbeiten muss, bei dem dann der Konus beginnt wo das Hörnchen drauf soll. So sah das nämlich ein wenig nach Bleistiftanaspitzer aus.... *g*.
Also musste der Konus noch mal gekürzt werden, der war ja nu zu lang.
Und so arbeitet man sich dann von Holzlänge 198 zu länge 185 (ohne Hörnchen) herunter...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Komisch - bei MIR bleibt immer von den Kerben quasi nix übrig! Und wenn doch: Epoxi füllt's...

So lange die Kerben nicht unter der Nocke raus gucken, stört mich das nicht....

Rabe
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Beitrag von Squid (✝) »

Ja, bei DIR.... aber ich hab ja auch nicht 300 sondern erst 3 bzw. 2,9 Bögen gebaut...
:D
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 631
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro »

hmmmmmmmm..........
hab erst genauso viele bögen, Squid, aber solang man sich nich mit ner raspel zersückelt, müsste das klappen ( für mcih unerreichbar so was :D ) :)

augen zu un durch,
un viel glück !
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beispiele

Beitrag von Ravenheart »

Habe im WIKI mal ein paar Bilder der letzten abgelegt...: >zum WiKi<

Text kommt da auch später noch....

Rabe
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Form von Hornnocken beim ELB

Beitrag von gervase »

Ich hab endlich jemanden gefunden, der meinen Anspitzer für die Bogenenden in Serie herstellt.
Der Konus entspricht dem eines handelsüblichen Konusfräsers aus dem Baumarkt.

http://picasaweb.google.de/lh/photo/-2g0vlfzjeTxkkFzEzGjWg?authkey=Gv1sRgCNGQnY-b9sqtZQ&feat=directlink
Wer Interesse hat, soll sich bitte mit mir in Verbindung setzen.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Form von Hornnocken beim ELB

Beitrag von acker »

Hallo,
@Gervase: Klasse Idee! Da habe ich vor ein paar Wochen nach gesucht!
Ich werd zwar in nächster Zeit wohl keinen brauchen, aber im nächsten Winter ganz bestimmt.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“