Glaslaminat glätten

Themen zum Bogenbau
u.schild
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 11.01.2012, 12:36

Re: Glaslaminat glätten

Beitrag von u.schild »

Für das Zusammenkleben der Laminate wollte ich eine (6mm-Durchmesser) Gummileine einsetzen. Am Rand der Form (MDF) werden Holzdübel eingesetzt und mit Hilfe der Gummileine werden die Lams dann aufeinandergepresst.

VG,
Uwe
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Glaslaminat glätten

Beitrag von Galighenna »

Hmm... ich befürchte, das gibt "Wellen"... zumindest wenn die Gummileine direkt aufs Glas gewickelt wird. Die Leine übt ja dann nur Streifenweise Druck auf das Glas aus und an den Stellen dazwischen wird das Glas nicht angepresst.
Ich halte das für keine gute Idee. Da sollte zumindest irgendwas dazwischen, das den Druck der Gummileine verteilt. Evtl eine flexible Holzleiste oder sowas...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
u.schild
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 11.01.2012, 12:36

Re: Glaslaminat glätten

Beitrag von u.schild »

Ja, das hat was. Da könntest du Recht haben. Obwohl das Glaslaminat doch recht steif ist. Ändert sich denn die Steifigkeit des Glaslaminates durch den Epoxidkleber? Ich hatte geplant, alle 5cm einen Dübel an die Form zu setzen und die Leine immer einmal direkt zwischen den gegenüberliegenden Dübeln und diagonal zwischen zwei Dübeln zu spannen. Damit würde auf der Bogenoberfläche ein Rechteck mit der Kantenlänge von 5cm mit einer Diagonalen durch die Leine verpresst.
Was denkst du?
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Glaslaminat glätten

Beitrag von Galighenna »

Die Konsistenz des Glases ändert sich durch den Kleber nicht. Der Kleber dringt ja nicht ins Glas ein oder löst es an.
Auch wenn es relativ steif ist, würde ich das nicht riskieren, und lieber eine flexible Leiste dazwischen tun, oder eine Methode nutzen die den Anpressdruck anderweitig gleichmäßig verteilt. Da gibt es sone Methode mit nem Luftdruckschlauch, gebastelt aus nem Rest Feuerwehrschlauch etc... Irgendwo schwirrt das hier rum.
Ich baue zwar nicht mit Glas, sondern nur mit Holz, aber auch da achte ich darauf, dass sich der Anpressdruck gleichmäßig verteilt, sonst bekommt man mit Pech einen schiefen Bogen aus der Form.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
burgamoasta
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 07.07.2011, 12:52

Re: Glaslaminat glätten

Beitrag von burgamoasta »

u.schild hat geschrieben:Für das Zusammenkleben der Laminate wollte ich eine (6mm-Durchmesser) Gummileine einsetzen. Am Rand der Form (MDF) werden Holzdübel eingesetzt und mit Hilfe der Gummileine werden die Lams dann aufeinandergepresst.

VG,
Uwe
Ist schon machbar, ich nehme zum Beispiel alte Fahrradschläuche zum verpressen. Zu beachten wäre eventuell nicht nur eine Gummileine zu verwenden sondern mindestens zwei pro Wurfarm und dann auch über Kreuz zu spannen.
Wie immer wenn es um glaslaminierte Bögen geht kann man nur Swissbow empfehlen.
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Glaslaminat glätten

Beitrag von Mike W. »

burgamoasta hat geschrieben:ich nehme zum Beispiel alte Fahrradschläuche zum verpressen
Die kann man auch in Streifen schneiden( 10-12mm).
5cm Abstand ist aber viel. Ich hab die Stifte auf Zollabstand. Das hat gut funktioniert.
Beim Festspannen gibt es 2 Möglichkeiten:
- Griff mit Zwinge fixiert, beide WA von der Mitte nach außen und zurück
- von einem Ende zum anderen und zurück

Die Erste Variante ist besser, weil sich nicht so leicht was verschiebt.
so sieht das bei mir aus
so sieht das bei mir aus
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“