"saplingbow" Bogenbauturnier 2012

Benutzeravatar
Lexa
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 27.05.2011, 16:55

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Lexa »

Chirion,


sehr schöner ausgedachter Griff, wenn der Bogen fertig ist vernimmt man bestimmt ein leises Stöhnen, mal drauf achten!!

Geht auch ein männlicher Griff, wüßte schon ne Pfeilauflage.


Gruß Axel
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Sir Weazel »

Sir Weazel Beitrag Nr.: 5

Habe schon heute morgen ein wenig den Bogen herausgearbeitet, via little Bodentiller.....

Der Griff bleibt wegen dem Deflex/Reflex unversehrt...! ::) ;)
Dateianhänge
Foto 0256.jpg
Foto 0255.jpg
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Sir Weazel »

Lexa hat geschrieben:Chirion,


................

Geht auch ein männlicher Griff, wüßte schon ne Pfeilauflage.


Gruß Axel

Das sieht bestimmt "geil" aus so ein kleiner...... ähemm ::)

Aber bei der Frau fehlt ja noch der Kopf.....als kleine Anregung...da könntest du ja die Zunge als Pfeilauflage nehmen... >:)
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Sir Weazel »

locksley hat geschrieben:
Muetze hat geschrieben:Moin Tontaube

Für Anfänger ist Corylus das beste Holz von den vorgestellten. Der gute alte Coitus coggygria hat sehr schönes Holz, das wohl etwas zu weich ist zum Bogenbauen, aber es wurde wohl auch noch nicht wirklich getestet, weil zu selten gute Stämme dabei sind. Ist der Garten in Lehnsdorf hinter Potsdam? Dann könnten wir ja mal gemeinsam in Ruhe austesten was Coitus coggygria als Bogenholz taugt.

Gruß Mütze
Da hatte wohl Chirions Bogengriff noch Auswirkungen bei dem Freudschen Versprecher. :) Wo ist bloss das "n" geblieben.

ohhhh mann Mütze... erwischt....!! ich lach mich wech..... ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D O0
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Chirion »

Na na was so ein halber nackter Hintern aus Holz hier alles auslöst, Jungs reißt euch mal zusammen, wir sind ja hier doch alle Teilnehmer bei einer seriösen und vor allem toternsten Veranstaltung :) ;D ;D ;D ;D ;D :)

@ Muetze am besten gefällt mir "wohl etwas zu weich ist" und "wurde wohl auch noch nicht wirklich getestet, weil zu selten gute Stämme dabei sind" :)
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Tontaube »

Tontaube Beitrag #2
Beitrag #1

Gut, dass mich vorhin gegen kurz vor 2 noch der Aktionismus überfallen hat und ich draußen war, inzwischen regnets wieder -.-
Stämmchen liegt derzeit unterm Vordach, noch nicht weiter bearbeitet, Grund siehe letztes Bild. @Sir Weazel - schöne aufgeräumte Werkstatt ;). BIsher verwendet: Felco Astsäge
Ohne große weitere Worte:
Dateianhänge
nächster Arbeitsschritt: Werkstatt aufräumen
nächster Arbeitsschritt: Werkstatt aufräumen
unterer Teil
unterer Teil
oberer Teil
oberer Teil
einmal die Gesamtansicht: <br />Daten: 2,40 l, 5 cm Basis,<br /> verjüngt sich auf 3, bei 1,40 größerer Ast, <br />bis dahin 5 cm fast durchgehend, danach verjüngend auf 3 cm;<br />insgesamt recht verdreht, sieht aus wie 2 Bögen à 1,40m und 1,30 -.-
einmal die Gesamtansicht:
Daten: 2,40 l, 5 cm Basis,
verjüngt sich auf 3, bei 1,40 größerer Ast,
bis dahin 5 cm fast durchgehend, danach verjüngend auf 3 cm;
insgesamt recht verdreht, sieht aus wie 2 Bögen à 1,40m und 1,30 -.-
okay, geht doch
okay, geht doch
schwieriges Unterfangen - Baum fäääällt -<br />nicht
schwieriges Unterfangen - Baum fäääällt -
nicht
noch einmal Sapling vor Ort
noch einmal Sapling vor Ort
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Chirion »

was gibts da aufzuräumen? in meiner Werkstatt wars noch nie so ordentlich. würd ich auch Depressionen kriegen von soviel Ordnung und wäre zu keinem kreativen Gedanken fähig :)
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Tontaube »

im wesentlichen gilt es Platz zu schaffen :D - der ganze Kram stapelt sich da deswegen, weil zusätzlich zu allem bereits vorhandenem Werkzeug noch ein kompletter zweiter Haushalt aufgelöst und umgezogen wurde ^^ der Ehemann meiner Mutter hatte auch vieeeel Werkzeug
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2276
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von klaus1962 »

Mensch, Tontaube !
Deine Werkstatt ist ja riesig. :o Sieht aus als könnte man da mit Traktor samt Anhänger reinfahren. :)
Platz ist da sicher reichlich, für so ein kleines Bögelchen. ;)

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Chirion »

Werkzeug kann man nie genug haben :)
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von hunter »

Ich starte wie im letzen Jahr wieder mit einer Robinie. Hab ein recht brauchbares Stämmchen mit max. 12 cm
Durchmesesr gefunden...gespaltet...entrindet und die Schnittflächen mit Leim versiegelt. Läge 1,75m
Hier nun einige Bilder vom Ernten.
das Objekt meiner Begierde
das Objekt meiner Begierde
nach dem Absägen
nach dem Absägen
das soll mal ein Bogen werden
das soll mal ein Bogen werden
Fuss des Stämmchens
Fuss des Stämmchens
das Spalten ging problemlos
das Spalten ging problemlos
die beiden Stammhälften
die beiden Stammhälften
fertig geschält...der Untere soll der Bogen werden
fertig geschält...der Untere soll der Bogen werden
Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von deckelsmoog »

Booaahh Hunter, da soll mich der Neid bei lebendigem Leib auffressen!
Was für ne Robinie. Auf welchen Grund ist die gewachsen?
Dünner Splint, FETTE Ringe und elyptisch gewachsen, Herz was willst du mehr...............
Viel Spass damit!

Bild
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3947
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Tom Tom »

Aber vorsichtig nich das der Splint beim trocknen reist

Ansonsten schließ ich mcih Deckeslmoog an

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von deckelsmoog »

Hunter,
nicht vergessen auch das Splintholz aussen versiegeln, also wo der Rücken sein soll, damit der Splint nicht beim trocknen reisst, was er gerne tut.
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von wino »

Hallo,
bin neu hier und möchte zum Einstand auch mitmachen!
Eine kurz Vorstellung meinerseits ist hier zu finden:http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15#p317619

Am Montag an Schwiegervaters Weide entdeckte ich einen, für meine Gegend, recht graden, astfreien Holunder in ausreichender Dicke.

Bild

Hab ihn dann mit der Klappsäge abgesägt,
Bild
ist da Kernholz oder Feuchtigkeit? Mal sehn. Ab in den Kofferraum.

Mittig etwa 6,5cm dick.
Bild

Zuhause entrindet. Zuerst mal grob mit dem alten Hackmesser, dann vorsichtig mit dem unscharfen Taschenmesser. Zuletzt mit ´ner harten Kunststoffbürste, die restlichen Fizzel um die Gnubbel, abgebürstet. Endem versiegelt mit D3 Leim.
Bild
Holunder entrinden macht Laune! Schöner Sapling!

2 Tage später: Entschieden zwei Rohlinge daraus zu bekommen. Mittenanzeichner gebastelt und Schnitt angezeichnet. Ersten Sägeversuch, mit der Stichsäge und extralangem Blatt, aufgegeben. Dann altes grobes Blatt abgeflext, dass es nur mittig bis in den Markkanal schneidet. Von beiden Seiten gesägt, ging ganz gut.

Bild
1x185cm und 1x150cm Länge.

Jetzt die große Frage: ist das "Roter" und kann man daraus trotzdem einen Bogen bauen? Wurde heute hier im Forum Beantwortet! Danke dafür!
Bild
Es ist Schwarzer Holunder.

Jetzt ersmal ein paar Tage trocken in der Garage lagern. Meinen letzten Holunder hat sich, nach zu frühem auf´s Grobmaß bringen, total verzogen.
Gruß, und frohes Schaffen! Wino
Zuletzt geändert von wino am 12.01.2012, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“