Eiben Elb 94#-32"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von Mandos »

Blacky schießt nicht seit Jahren hohe Zuggewichte, er baut überhaupt erst seit 1,5 Jahren (?) Bögen.

Und es ist doch sinnvoll die eingesetzten Muskelpartien an jemandem zu studieren, der den Bogen beherrscht und davon ausgehend Empfehlungen zu geben, nicht umgekehrt.

Allerdings wage ich zu behaupten, dass es so viele Stile gibt, wie Warbow Schützen. :D Es gibt natürlich große Gemeinsamkeiten, aber trotzdem werden wahrscheinlich bei vielen unterschiedliche Muskeln unterschiedlich stark belastet.
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von Lord Hurny »

Danke für die Informationen bezüglich Technik- und Krafttraining, das kann ich sehr gut gebrauchen (auch wenn's hier eher OT ist)

Das Jahr 2012 steht auch für mich ganz im Zeichen des ELB's, daher bin ich gerade dabei, mich auch für den Sommer "warbow-fit" zu machen 8) .

Dabei bin ich mit meiner laienhaften Meinung der Ansicht, dass ich mein Ziel ohne einen vernünftigen Mix der folgenden Ansätze nicht erreichen werde: Training mit dem Bogen und Training mit Gewichten.
Das Ziel ist, Ende Sommer 2012 einen 100# ELB aus Eibe gebaut zu haben und fähig zu sein, diesen korrekt zu ziehen und schießen zu können :P .

Daher habe ich im Dezember gezieltes Krafttraining gestartet und erstmal einen Eschen 60 Pfünder fürs Techniktraining gebaut, dann möchte ich mit Ulme auf 70-80# steigern, weiter mit Osage bis 80-90# und zum krönenden Abschluss einen 100+ aus Eibe (sozusagen die abschließende Diplomarbeit ;D ).

Ob ich dann noch den Ehrgeiz habe diesen Level zu halten oder vielleicht zu steigern wird davon abhängen, ob das für mich als leidenschaftlichen Scheiben/Parcour Schützen irgendeinen Sinn macht ;) .
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3680
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von Haitha »

@Mandos: Unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Grundkraft bzw. spezifische Kraft ;) ansonsten hast du selbstverständlich Recht mit deinen Ausführungen. Was man aber bei allem physischem gern vergisst, ist, das die Maximalkraft von verschiedenen Dingen, nämlich u.A dem Muskelquerschnitt (also der Grad der Hyperthrophie/Verdickung) des Muskels bzw der jeweiligen Muskelkette und der intra- bzw intermuskulären Koordination

Blacky mag zwar erst seit ca. 1,5 Jahren den Spaß machen, aber das WIE ist dabei entscheidend. Wie er selber sagte , "Bogenintensivkurs", das triffts gut, denke ich! Mein Eindruck ist, dass er sich sehr oft und sehr intensiv mit allem, was hohe Zuggewichte angeht auseinander gesetzt hat (das schließt auch das Schießen mit ein) und so seinen bisherigen Stand erreicht hat.

@Hurny: Na dann viel Erfolg, mein Tipp währe aber bei allem Elan - Geduld! ;) Lass es langsam angehen.

mfg

H
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von Lord Hurny »

Ich weiß, ich weiß,
Geduld ist eine Tugend...darum hab ich ja das Bogenbauen/schießen begonnen - weil Geduld für mich bis dahin ein Fremdwort war! ;D
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von don_quichotte »

Noch eine ganz einfache Methode, die spezifische Muskulatur zu trainieren. Auf der in meinem vorherigen Post verlinkten Seiten zu den Muskeln hat es ja schon verschiedene Übungen, die allerdings nicht alle so gut zuhause verwirklicht werden können.
Also folgender Vorschlag: Isometrisches Training mit dem Bogen. Soll heissen, du ziehst den Bogen (ohne Pfeil) soweit, dass du den Auszug ca 40-60 s halten kannst (wer meine vorherigen Posts gelesen hat, sollte wissen wieso ;) ). Nach dieser Zeit sollte man nicht einfach so Lösen, sondern den Auszug nicht mehr halten können und gezwungen sein, zu lösen. Kann man den Auszug länger halten, kann man das nächste Mal weiter ausziehen und den längeren Auszug dei gleiche Zeit versuchen zu halten. Logisch kann keiner einen Fulldraw so lange halten und niemand möchte seinen Holzbogen so lange im Auszug quälen. Man müsste also einen leichteren Bogen nehmen, den man auch so lange halten kann und der kaputt gehen darf. Alternativ kann man auch ein starkes Gummiband oder Veloschläuche nehmen und die irgendwo festmachen, sich mit der Bogenhand abstützen, so als halte man den Bogen und das Gummiband ziehen, als ziehe man einen Bogen (vermutlich die bessere Lösung als reihenweise Bögen zu kaputten ;D ).
Wichtig dabei, sich langsam an den Fulldraw heranzutasten und beide Körperseiten gleichmässig trainineren, also die Bogenhand wechseln, Wir wollen ja nicht so aussehen.
Clipboard01.jpg
Clipboard01.jpg (2.39 KiB) 1119 mal betrachtet
Den Bogen zu Pumpen halte ich für weniger effizient (nicht aber nutzlos), da der Muskel dann nicht die ganze Zeit unter Spannung bleibt.
So, fertig OT ich bin jetzt wieder still.
Zuletzt geändert von don_quichotte am 11.01.2012, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von corto »

hat mal jemand versucht, so eine expanderstange mit schnur zu nehmen?

alternativ, einen vollfiberglasbogen von ebay für ~40€ - die gehn nicht kaputt egal wie lang man dran zerrt.

@tscho: geile pfeile echt jetzt !
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von Agroman »

Um mich jetzt auch nochmal als praxiserfahrener Warbowschütze einzuschalten - die ganzen sportmedizinischen Sachen sind durchaus korrekt, aber nicht zwangsläufig immer allgemein gültig.
Ich nehme jetzt mal mich als Extrem-Randbeispiel. Ich bin schlaksig, das absolute Gegenteil von muskulös, betreibe neben dem Bogenschießen keinerlei sportliche Aktivitäten (bin im Gegenteil manchmal sogar ziemlich faul) und war schon in der Schule immer ein mieser Sportler. Trotzdem komme ich mit 125# klar und kann wenns sein muss 'nen halben Tag mit so 'nem Bogen durch die Gegend schießen. Mein Stiefvater ist Soldat, relativ fit, und kann meine Warbows trotzdem nicht ziehen (zumindest nicht bis in den Fulldraw). Ich hatte jetzt schon zahlreiche Erlebnisse mit kräftigen erwachsenen Männern, (oft auch anderen Bogenschützen) die mich dürre Nudel im Armdrücken in nullkommanix auf die Tischplatte gehämmert hätten und trotzdem nicht mit meinen Monsterbögen klarkamen.

Ihr seht also, das ist eine ganz spezifische, individuelle Art der Kraft, die je nach Schütze unterschiedlich zum Tragen kommt. Ich persönlich trainiere immer nur so lange mit Gewichten und dergleichen, wie ich einen neuen Bogen noch nicht in den Fulldraw ziehen kann. Sobald ich es kann, wird dann stets nur noch direkt am Bogen geübt.
Ich habe übrigens persönlich die Erfahrung gemacht, dass die stressige 'Problemphase' beim Warbowschießen bei mir fast nur jene ist, in der ich den Bogen noch nicht ziehen kann. Natürlich ist es auch danach noch kräftemäßig fordernd und es dauert ewig, bis man die kleinen Technik-Tricks gut abgestimmt hat, aber mit der Ausdauer beim tatsächlichen Schießen habe ich keine Probleme. Im Gegenzug habe ich auch schon von Leuten gehört, bei denen es komplett andersrum ist: Die kriegen 'nen neuen Bogen, der für sie noch zu stark ist, ziehen den 2 Mal in den Fulldraw und sind dann völlig platt.
Ist also sehr personenspezifisch, wie gesagt.

Allerdings halte ich es auch für gefährlich, sich krumm zu machen und den Körper zu verdrehen, um einen Bogen zu ziehen, das ist echt ungesund. Die Trainingstipps von don quichotte und Haithabu sind also mehr als angebracht.



Übrigens, danke für die Hinweise mit der Maximalkraft. Das ist genau das Richtige für mich, da ich mich ja gerade mit Valkyria plage, einem 135#er mit gefühlten 155# :D...
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von Blacksmith77K »

Oder wie wäre es mal 60#, 70#, 80#, 90# zu schießen und DANN erst an +100# ranzugehen. Halte es für sinnfrei, sich vom gewohnten 45#er auf 100# steigern zu wollen.

Ich habe noch das Bild von Tscho mit seiner 80# Esche im Kopf... ;D
KLICK MICH
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von Agroman »

Ach, sei doch mal nicht so fies^^. Nee, aber es stimmt schon. Zuggewichtssteigerung zu solchen Stärken hin kann nur mit langsamer, schrittweiser Steigerung von 10-20# pro Schritt sinnvoll stattfinden, alles andere ist eher unverantwortlich.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von tscho »

Das war gemein Blacky !!!!!!!!!
Kann mal jemand die Bilder löschen ??? ;D

Übrigens hatte die Esche zu dem Zeitpunkt auch über 90#

Das Thema ist echt interessant, aber vielleicht kann das jemand in nen neuen Thread verfrachten, sonst findet man das nicht mehr.

tscho
Zuletzt geändert von tscho am 11.01.2012, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von don_quichotte »

@ Blacky
Klar, ist eine Möglichkeit. Das wird allerdings ungleich länger dauern und mehr aufwand erfordern. Man müsste schon sehr viel schiessen gehen. Wenn du einen Bogen Schiesst, hast du vermutlich selten mehr als 5s Spannung auf der Muskulatur und nach dem Lösen kann sich die Muskulatur wieder erhohlen. Darum wird es schwer, den für einen Kraftzuwachs nötigen "überschwelligen Reiz" zu setzen. Für richtiges Krafttraining sollte wirklich +- 60s lang konstant eine hohe Spannung in der Muskulatur aufrechterhalten werden. Wie schon gesagt, die Technik macht jedoch einen grossen Teil aus und die Trainiert man wohl am besten mit deiner Methode.
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3680
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von Haitha »

@Agroman: Und damit bist du der lebende Beweis für die Zeile meines vorigen Posts, die an Mandos formuliert war...
Du hast noch nicht verstanden, dass Don und ich nicht von "dicken", aber von trainierten Muskeln sprechen. Du hast dich doch selber an die Zuggewichte herangetastet... nochmal - Hyperthrophie/ Verdickung nicht = muskuläre Koordination; daraus folgt Grundkraft nicht gleich spezifische Kraft. Der physische Teil ist der eine, im Gehirn/ Nervensystem eine Bewegung einspeichern eine andere.

;)

Blacky's Post hätte ich mir als ersten und letzten Post gewünscht...die Zielübung wird zwar durch Nebenübungen unterstützt, aber doch am besten in ihrer Grundform trainiert...
Zuletzt geändert von Haitha am 11.01.2012, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von Agroman »

Haithabu hat geschrieben:@Agroman: Und damit bist du der lebende Beweis für die Zeile meines vorigen Posts, die an Mandos formuliert war...
Du hast noch nicht verstanden, dass Don und ich nicht von "dicken", aber von trainierten Muskeln sprechen. Du hast dich doch selber an die Zuggewichte herangetastet... nochmal - Hyperthrophie/ Verdickung nicht = muskuläre Koordination; daraus folgt Grundkraft nicht gleich spezifische Kraft. Der physische Teil ist der eine, im Gehirn/ Nervensystem eine Bewegung einspeichern eine andere.
Achso - jetzt verstehe ich, was du meinst. Sorry ;D .
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3680
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von Haitha »

Kein Ding, aber mit dem Armdrücken wär ich mir gar nicht so sicher, da du ja irgendwas mit 2 Metern groß bist, also auch vermutlich recht lange (Unter-)Arme hast. Da hast du schon nen großen Hebelvorteil ;)


Edit: by the way :o , wirklich gute Arbeit, Tscho der Bogen ist dir gut gelungen! Glückwunsch!
;D
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von Agroman »

Haithabu hat geschrieben:Kein Ding, aber mit dem Armdrücken wär ich mir gar nicht so sicher, da du ja irgendwas mit 2 Metern groß bist, also auch vermutlich recht lange (Unter-)Arme hast. Da hast du schon nen großen Hebelvorteil ;)
Knapp unter 2m. Bin aber trotzdem schlecht in solchen Dingen ;) .

Haithabu hat geschrieben:Edit: by the way :o , wirklich gute Arbeit, Tscho der Bogen ist dir gut gelungen! Glückwunsch!
;D
Stimmt, kommen wir mal wieder zum eigentlich Thema zurück. Der Tiller ist, wie schon gesagt, echt gut geworden. Ist der Bogen inzwischen etwas feiner abgeschliffen und hat er schon ein Finish bekommen?
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“