Eiben Elb 94#-32"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von tscho »

Du bist ja auch Koch.............. :D
Ist ne Ansicht von Oben
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3933
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von Tom Tom »

Was soll des jetzt heißen ^^

Jetzt blick ichs au
lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von tscho »

War nur Spaß !!
Nix falsch verstehen. :D
TomTom ich glaub mit nur Kraft bist da schnell an der Grenze, siehs nochmal genau an, hineindrehen ist der Trick, das gibt ne Hebelwirkung.Hab ich da was rumgerätselt kann ich dir sagen.......
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3680
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von Haitha »

Hebelwirkung hin oder her, wenn die entsprechende Muskulatur nicht vorhanden ist und die Sehen/Bänder der Belastung nicht angepasst sind kann das nach hinten losgehen. Taste dich weiter langsam ran! m2cents
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von tscho »

ja na klar ich hab da kein Stress damit. Aber niedrige Zuggewichte können ebenso zu Schäden führen auf Dauer.
Es ist alles mit Vorsicht zu genießen.
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von Agroman »

Ich raff' die Zeichnung jetzt auch nicht so ganz, sorry.

Aber ja, man zieht nicht in einer geraden Linie mithilfe der Armmuskulatur zurück, wie wir das vom 'normalen' Schießen kennen. Man zieht weit ausholend und die Schulter rotierend. Bis ca. knapp hinter'n Mundwinkel lastet Einiges auf den Armen, dann verlagert man das Zuggewicht auf Schultern und Rücken.


Mein Tipp, mach parallel einfach ein bisschen Hanteltraining.
Sowas hier hilft:
http://www.youtube.com/watch?v=ASNNE44n_Zk

http://www.youtube.com/watch?v=FpWrzp9Mnyg

Mach ich momentan auch viel, wegen Valkyria.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von Blacksmith77K »

Die Zeichnung ist Käse. Guck mal was Steve hier macht und versuche es zu verstehen. ;)

http://www.youtube.com/watch?v=VYuQlwEnUkM
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von tscho »

Käse...... hey , da kam aber doch deulich meine künstlerische Veranlagung dabei durch :o ! Dreh doch einfach mal bischen weiter als wie gewohnt nach links und schon steigt die Auzugslänge oder nicht (?)

Ich weis nicht, ich seh da nen Kraftakt bis jetzt auf dem Video.Ihr redet immer vom drehen der Schulter, ok sowas kann ich erkennen, aber noch nicht ganz nachvollziehen.Bin aber dran.
Also für mich macht das eindrehen(wie skizze) im Moment Sinn, ich hol da noch 1-2 Zoll mehr als den reinen Kraftauszug, aber bin ja noch am ausprobieren.


Gruß
tscho

Nachtrag ( nach 10x Video ansehen) :
Er hebelt leicht über die Schulter von oben in der senkrechten..........aaaaaha !!
Zuletzt geändert von tscho am 11.01.2012, 12:36, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von Mandos »

@tscho
Immer dran denken, man kann solch einen Bogen nicht ohne Muskeln ziehen.
Klar, mit gewissen Abläufen funktioniert es besser als mit anderen, aber nur durch irgendwelchen Hebelungen geht es nicht.
D.h. nicht dass man Muskelprotz sein muss, aber die Muskeln die man hat und die am Auszugsvorgang beteiligt sind, müssen entsprechend fit sein.
Das geht natürlich am besten durch Bogenschießen, Liegestützen und anderes Training für die Schultermuskulatur schaden aber nicht!
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von tscho »

Ja , hab der Hebelei evtl zuviel Wert zugesprochen,seh das jetzt auch.Na dann werd ich bischen schwitzen müssen :)
Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von don_quichotte »

Ich kann zwar nichts zur Technikdiskussion beitragen, ich bin kein Warbowschütze. Aber ich halte mich für durchaus qualifiziert, etwas über Krafttraining zu schreiben, denn ich bin Sportstudent und arbeite nebenbei im Fitnessstudio (nicht Bodybuildingstudio!).
Bitte steiningt mich nicht, wenn ich Mist erzähle, weil ich die Technik falsch interpretiere! Mein Meinung, welche Muskulatur besonders wichtig ist, basiert aug einem Video von Blacky http://www.youtube.com/watch?v=hgluHrHG ... re=related .
Zuerst einmal etwas Allgemeines über Kraft und ihre Erscheinungsformen (stark vereinfacht): Es gibt Schnellkraft (für das Bogenschiessen wohl nicht relevant), Maximalkraft (Kann ich den Bogen überhaupt ziehen, habe ich genug Kraft?) und auch Kraftausdauer (wie oft kann ich ein hohes Zuggewicht schiessen). Um die Maximalkraft zu trainieren sollte man mit Gewichten arbeiten, welche man 8-12 mal korrekt bewegen kann, also keine zusätzliche korrekte Wiederholung mehr möglich ist. Dabei spielt eigentlich nicht die Wiederholungszahl eine Rolle, sondern die Zeit, während der der Muskel unter Spannung ist (sollte +-60s betragen). also 8-12 langsame Wiederholungen mit gleichmässigem Tempo. Pro Übung würde ich mit Hanteln 3 Sätze machen, an modernen Fitnessgeräten reicht meist schon 1 Satz. Kraftausdauer kann man auf die selbe Weise trainieren, das gewicht sollte allerdings so gewählt werden, dass man 20-25 Wiederholungen schafft. Hier sollte man jedoch auch an Geräten min. 2 Sätze machen. In jedem Satz sollte man die geforderte Wiederholungsanzahl schafen, also gegebenfalls das Gewicht reduzieren. Nach dem Krafttraining sollte sich der Muskel mind. 1 Tag erholen können, 2-3 mal die Woche Training wäre ideal.
Nächster Post dann spezifische Übungen und benötigte Muskulatur
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von Mandos »

Danke für den Beitrag. Bin dann auf den nächsten gespannt.
Mein Arzt hat mich eh ins Fitness-Studio geschickt, um meine Rückenmuskulatur aufzubauen (nicht speziell wegen dem Bogenschießen).
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3680
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von Haitha »

@donquischotte:

Maximalkraft kommt von maximal, d.h. man spricht von dem höchstmöglichem, bewusst bewegbaren Gewicht. Die Wiederhohlungsanzahl für Maximaltraining beträgt 1-3, oder nach anderer Literatur 1-6 Wiederhohlungen. Die Zeiten zwischen den Sätzen sind im vergleich zu anderen Trainingsarten relativ lang.
Alles darüber ist KEIN Maximalkrafttraining, was nicht bedeutet, dass durch Sätze mit Wiederhohlungsanzahl >6 die Maximalkraft nicht steigen kann. Insofern kann man zwar doch von Maximalkrafttraining sprechen, da es der Erhöhung der Maximalkraft dient, es ist aber verwirrend, treffender wäre muskelaufbauendes Grundkrafttraining.

Das mit dem mind. einem Tag Pause ist insofern eingeschränkt richtig,dass der Muskel in der Regel mindestens 48 Stunden regenerieren muss, dabei werden aber häufig die Sehnen und Bänder vergessen. Bis sich diese anpassen, dauert es einige Zeit.
Belastet man die bereits nicht vollständig regenerierten Bereiche stark ist auf kurz oder lang ein verringerter Trainingseffekt zu bemerken. Je nach Erschöpfungsgrad selbstverständlich, dazu kommen noch andere Faktoren wie Ernährung, Umwelteinflüsse...... etc.

Die 3 Sätze pro Übung würde ich für den Anfang auch empfehlen.

Wenn du Sportstudent bist, wirst du wissen, dass , bevor man spezifisches, isoliertes Training betreibt, erst einmal eine Basis entwickeln sollte - ergo den ganzen Körper (ganzheitlich) trainieren.

.... warum an "modernen Fitnessgeräten oft schon" ein Satz reichen soll erklär mal...ich studiere u.A. auch Sport und trainiere selber seit einiger Zeit.
L doch bitte nochmal in deiner Literatur/ Skripts nach. Hier gings ja u.A. um Tschos Gesundheit. :)

Siehe übrigends auch hier http://www.sportunterricht.de/lksport/muauf3.html

Edit: der hier erklärt das recht verständlich, finde ich.
http://www.youtube.com/watch?v=BbtgP1OPod4

@tscho: das hier ist mein letzter Post bezüglich dieser Geschichte, sonst beiß ich in den Bildschirm... du kannst natürlich weiter an deinem Bogen ziehen und versuchen weiter über irgendwelche Verdrehungen eine Position zu erreichen, aber alles, was du nicht über deinen Muskelapparat laufen lässt, wird auf kurz oder lang deinen Knochenapparat belasten. Daher - Allgemeines Grundkrafttraining!
Oder, zumindest andere Bogen mit einem Zuggewicht schießen, die dich zwar fordern, aber die du bewältigen kannst.
Zuletzt geändert von Haitha am 11.01.2012, 13:54, insgesamt 3-mal geändert.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von don_quichotte »

Wie gesagt, mein Ausgangspunkt ist Blacky http://www.youtube.com/watch?v=hgluHrHG ... re=related.
Beim Bogenarm ist vermutlich vor allem die Schultermuskulatur (Deltoideus) und der Triceps (Armstrecker) gefragt. Gegen Ende des Auszugs vermutlich auch noch Trapezius und Romboideus (Beide befinden sich im Oberen Rücken im Bereich der Schulterblätter)
Für den anderen Arm wird es ein wenig kompliziert.
Beginn des Auszugs bei 0:49, bis 0:50 haben vermutlich die wenigsten Probleme, ab da siehts für mich aus, als müsst vor allem der Deltoideus (v.a. hinterer Teil) und Trapezius arbeiten, der Ellbogen geht nach oben und hinten, Anschliessend ca. bei 0:51, wird der Ellbogen nach unten gezogen, vor allem mit dem Latissimus, und die Brust ein wenig nach vorne gedrückt, resp. die Schulterblätter Richtung Wirbelsäule gezogen, das können vor allem der untere Teil des Trapezius, Teres Major/minor, Infraspinatus und der Romboideus.
Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob meine Analyse korrrekt ist! Dazu können andere vielleicht was sagen. Wo die Muskeln genau liegen kann hier http://www.dr-gumpert.de/html/muskeln.html nachgeschat werden. Einfach auf den Muskel klicken, dann gibts verschiedene Infos und auch Trainingsöbungen. Die von mir erwähnten Muskeln sind die Nummern 3-8.

@ Haithabu
Wie gesagt, alles stark vereinfacht. Maximalkraft hast du natürlich recht, ein Training mit 1-3 Wiederholungen würde ich aber niemandem einfach so empfehlen, da das eine riesige Belastung, gerade auch für den passiven Bewegungsaparat, Sehnen und Bänder, darstellt. Darum meine Empfehlung für ein Hypertrophietraining, da damit auch die Maximalkraft gesteigert werden kann. Dein Einwand mit den Sehnen und Bändern ist auch korrekt, darum siehe oben und darum auch 2-3 mal pro Woche, dann hast sicher immer noch Phasen mit längeren Pausen von 2-4 Tagen.
Wegen dem ganzheitlichen Training: Ich unterstelle den Warbowschützen mal, dass sie schon eine gut ausgebildete spezifische Muskulatur haben und darum diese auch spezifisch tranieren können. Alles andere würde ganze Bücher füllen und dem Umfang eines Posts sprengen. Trotzdem ein wichtiger Einwand den alle beherzigen sollten!!!
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3680
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Eiben Elb 94#-32"

Beitrag von Haitha »

Es geht doch aber um Tscho, nicht um irgendjemanden, der schon Jahre hohe Zuggewichte schießt und somit im Training ist. ;)

Edit: Alles klar, dann haben wir uns wohl missverstanden.
Zuletzt geändert von Haitha am 11.01.2012, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“