@donquischotte:
Maximalkraft kommt von maximal, d.h. man spricht von dem höchstmöglichem, bewusst bewegbaren Gewicht. Die Wiederhohlungsanzahl für Maximaltraining beträgt 1-3, oder nach anderer Literatur 1-6 Wiederhohlungen. Die Zeiten zwischen den Sätzen sind im vergleich zu anderen Trainingsarten relativ lang.
Alles darüber ist KEIN Maximalkrafttraining, was nicht bedeutet, dass durch Sätze mit Wiederhohlungsanzahl >6 die Maximalkraft nicht steigen kann. Insofern kann man zwar doch von Maximalkrafttraining sprechen, da es der Erhöhung der Maximalkraft dient, es ist aber verwirrend, treffender wäre muskelaufbauendes Grundkrafttraining.
Das mit dem mind. einem Tag Pause ist insofern eingeschränkt richtig,dass der Muskel in der Regel mindestens 48 Stunden regenerieren muss, dabei werden aber häufig die Sehnen und Bänder vergessen. Bis sich diese anpassen, dauert es einige Zeit.
Belastet man die bereits nicht vollständig regenerierten Bereiche stark ist auf kurz oder lang ein verringerter Trainingseffekt zu bemerken. Je nach Erschöpfungsgrad selbstverständlich, dazu kommen noch andere Faktoren wie Ernährung, Umwelteinflüsse...... etc.
Die 3 Sätze pro Übung würde ich für den Anfang auch empfehlen.
Wenn du Sportstudent bist, wirst du wissen, dass , bevor man spezifisches, isoliertes Training betreibt, erst einmal eine Basis entwickeln sollte - ergo den ganzen Körper (ganzheitlich) trainieren.
.... warum an "modernen Fitnessgeräten oft schon" ein Satz reichen soll erklär mal...ich studiere u.A. auch Sport und trainiere selber seit einiger Zeit.
L doch bitte nochmal in deiner Literatur/ Skripts nach. Hier gings ja u.A. um Tschos Gesundheit.
Siehe übrigends auch hier
http://www.sportunterricht.de/lksport/muauf3.html
Edit: der hier erklärt das recht verständlich, finde ich.
http://www.youtube.com/watch?v=BbtgP1OPod4
@tscho: das hier ist mein letzter Post bezüglich dieser Geschichte, sonst beiß ich in den Bildschirm... du kannst natürlich weiter an deinem Bogen ziehen und versuchen weiter über irgendwelche Verdrehungen eine Position zu erreichen, aber alles, was du nicht über deinen Muskelapparat laufen lässt, wird auf kurz oder lang deinen Knochenapparat belasten. Daher - Allgemeines Grundkrafttraining!
Oder, zumindest andere Bogen mit einem Zuggewicht schießen, die dich zwar fordern, aber die du bewältigen kannst.
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto