"saplingbow" Bogenbauturnier 2012

Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Güssenjäger »

Nun mein letzter Sapling: Hasel-Nr. 2

1,80 m lang und 5,5 bzw. 6,5 cm breit, (war ursprünglich 2m, mußte ihn aber kürzen wegen eines starken Totastes)

Hier noch die Bilder, davon 1 Bild mit Zollstock zum Nachweis der ordnungsgemäßen Dicke.

Das wars, bis denne wenn die Saplings trockener sind.

Gruß

Gerd

Der Ordnung halber noch:
Verwendet wurde bis jetzt: Zugsäge und Ziehmesser
Dateianhänge
auch nackisch und aufgewärmt
auch nackisch und aufgewärmt
Stärkennachweis
Stärkennachweis
nach dem Fällen
nach dem Fällen
vor dem Fällen im Habitat
vor dem Fällen im Habitat
Zuletzt geändert von Güssenjäger am 09.01.2012, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von deckelsmoog »

Marone "Masa1"
Uff, endlich,
die Maronen sind am Samstag geerntet und vorbereitet worden.
Der dickste ist 9 cm im Durchmesser, der dünnste wird wohl ein Knüppel bleiben. Alle um 170 cm lang ;D
bis jetzt verwendet:
Beil, Säge. Ziehmesser, Schraubzwingen,
im Habitat
im Habitat
und um
und um
Gesamtausbeute, wobei die beiden links und die beiden rechts jeweils aus einem Stamm sind. Sozusagen Doppelstave übereinander. Der im folgenden bearbeitete ist der ganz linke
Gesamtausbeute, wobei die beiden links und die beiden rechts jeweils aus einem Stamm sind. Sozusagen Doppelstave übereinander. Der im folgenden bearbeitete ist der ganz linke
Dann flux bis zum Markkanal runter, Seiten ab und Griffstück geschlitzt
Dann flux bis zum Markkanal runter, Seiten ab und Griffstück geschlitzt
Griff mit Schlitz
Griff mit Schlitz
Rücken. Rinde kommt später runter
Rücken. Rinde kommt später runter
und aufgespannt,
und aufgespannt,
Dateianhänge
so bleibt der erst mal min. drei bis vier Wochen, dann schaun wa ma
so bleibt der erst mal min. drei bis vier Wochen, dann schaun wa ma
zwei wunderschöne Ästchen, sind schon weg, sah aber so schön aus............:)
zwei wunderschöne Ästchen, sind schon weg, sah aber so schön aus............:)
Zuletzt geändert von deckelsmoog am 09.01.2012, 12:43, insgesamt 3-mal geändert.
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

KnechtKarl Rose Beitrag 2

Beitrag von KnechtKarl »

viewtopic.php?f=15&t=18539&start=75#p316827


Ich hab gestern nacht noch die Rose auf den Markkanal gebracht und sowohl die Stirnseiten als auch die komplette Schnittfläche mit Ponal versiegelt.

Bilder folgen!

Bisher verwendetes Werkzeug: Klappbare Astsäge, Fahrtenmesser, Ziehmesser, Leimflasche

@ Squid und Acker: Könnt Ihr noch was zu meinem Hollunder aus dem ersten Beitrag sagen? Genehmigt fürs Turnier oder Vorrat für später?
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Squid (✝) »

Probiers aus - der ist dann ja quasi schon naturluftgetrocknet.
Aber wenn er kürzlich abgeschnitten wurde, auch wenn er tot war, hab ich da kein Problem mit.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2938
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von inge »

Beitrag 1
Esche am Samstag geerntet. Durchmesser 6cm auf 5 cm. Länge 175cm. Entrindet und auf den Markkanal abgearbeitet. Mit Leim versiegelt.
Bild
Knospen
Bild
Der ganze Kerl
Bild
Jahresringe
Bild
Sonntag beim Spaziergang vor dem Waldkindergarten dann dieser Holler.
Bild
Durchmesser 4cm. Länge 175cm. Hatte einen tollen Reflex, bis ich Dummbeutel angefangen habe ihn am RÜCKEN abzuarbeiten.
Bild
Bild
Eingespannt und schaun wir mal.
Bild
Grün war er auch noch unter der Rinde.
Bild
So das war's von mir.
lg
inge
Werkzeug: Kleine Fiskars Säge, Taschenmesser und Ziehmesser.
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Archerbald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 444
Registriert: 19.03.2010, 00:01

Hasel-ELB, Beitrag 1

Beitrag von Archerbald »

Hallo zusammen,

dieses Jahr solls mein erster ELB werden, wieder aus Haselnuss.
Die Schritte
- am Samstag das dünne Stämmchen geerntet, Länge etwas über 2m (Zugsäge)
- entrindet (Malerspachtel)
- Sehenenverlauf ermittelt, die Seite mit den wenigsten Ästen als Rücken gewählt
- den Bauch ganz grob ausgeschnitten (Bandsäge)
- im Griff einen Entlastungsschnitt gemacht, der beim trocknen aufgehen wird (Japansäge)
- Enden versiegelt (Holzleim)
- zum trocknen zunächst in die nicht ganz so warme Waschküche gelegt
- mit der Küchenwaage wird nun der Gewichtsverlust beobachtet (Werte folgen)

Archerbald
Dateianhänge
schnitt_griff.jpg
stamm_entrindet.jpg
stamm_roh.jpg
breite_unten.jpg
breite_oben.jpg
strauch_nachher.jpg
strauch_vorher.jpg
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Weissdorn Griff 3

Beitrag von Chirion »

vorheriger Beitrag

ich hab heut ein wenig weiter am Griff gearbeitet
erst mal das Beinchen nachzeichnen
erst mal das Beinchen nachzeichnen
und dann wieder ein wenig wegfräsen
und dann wieder ein wenig wegfräsen
mehr geht mit dem groben Werkzeug an der Stelle nicht
mehr geht mit dem groben Werkzeug an der Stelle nicht
auf die gleiche Weise hab ich die Seite des Körpers bearbeitet, also der kleine Ast unter der rechten Brust hätte doch ruhig etwas weiter oben und ein wenig mehr zur Mittellinie hin sein können
auf die gleiche Weise hab ich die Seite des Körpers bearbeitet, also der kleine Ast unter der rechten Brust hätte doch ruhig etwas weiter oben und ein wenig mehr zur Mittellinie hin sein können
noch hab ich ihr kein wichtiges Stück weggefräst und deshalb reichts füt heut glaub ich,
noch hab ich ihr kein wichtiges Stück weggefräst und deshalb reichts füt heut glaub ich,
ich würde meine Beiträge gern verlinken hab aber grad gesehen dass ich die ersten Beiträge gar nicht mehr ändern kann, lässt sich da was machen?
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8074
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 434 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von benzi »

wow hier gehts ja voll ab............

ähm... ich war vier Tage weg, kommt nun doch alles in einen thread oder wie schaut der Plan aus?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von acker »

jo benzi alles hier rein
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Galighenna »

Stimmt... Beiträge lassen sich nur 48h lang ändern... Damit fallen die Vorwärts links in den älteren Threads wohl raus :-/
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Firestormmd »

Noch ein Argument für einzelne Threads ;)

Nachdem ich großspurig meine Teilnahme angekündigt habe muss ich sie nun kleinlaut doch wieder zurückziehen. Das hat aber nichts mit dem Sammelthread hier zu tun, sondern mit meinem akuten Zeitmangel. Ich werde wohl eine Eberesche besorgen können, aber keine Zeit haben, den Bogen ferig zubauen, sorry! Ich wünsch allen anderen trotzdem viel Spaß und reichlich Durchblick im Beitragsdschungel.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von tscho »

Ich tret vorläufig auch zurück, da die Esche ja nun bischen zu dick war, und alle mir gerade zugänlichen Wälder nu abgegrast sind.falls sich noch kurzfristig was auftun sollte bin ich wieder dabei.
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Sir Weazel »

Nu......zwei springen ab..... dafür steige ich ein wenns denn genehm ist.......? ::) !

Ist ja Neuland für mich(wird mein erster).....finde auch alles sehr verwirrend hier, aber versuchs mal.....!


Also Vorgestern beim spazieren zwei Hasel-Saplinge geerntet........ 4cm und 5,5 cm Durchmesser
habe mich aber für den dünneren von beiden entschieden!
Dateianhänge
Nahaufnahme von der Rinde!
Nahaufnahme von der Rinde!
Der "Dünne" Durchmesser 4cm
Der "Dünne" Durchmesser 4cm
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von eddytwobows »

"Odins Jagd-Vollmond-Ebereschen-Bogen"

Eine Nacht des abnehmenden Vollmondes, Sturmzerzauste Wolkenfetzen jagten über den nächtlichen Himmel und tauchten die Nacht in ein ebenso surreales wie auch ein klein wenig unheimliches Lichtspiel aus faden Mondlichtstrahlen und Wolkenschatten...

Ein tiefes und dumpfes aber trotzdem unheimlich klar klingendes Horn war aus weiter Ferne aber doch irgendwie ganz in der Nähe zu hören, als wenn Odin persönlich mit seinem Gefolge aus Kriegern und Elfen auf einem seiner wilden Jagdausritte unterwegs gewesen wäre... was für ein wunderbares und herrliches, gutes Omen für mein nächtliches Vorhaben !!

Und dann tauchte es vor mir aus den Schatten auf, ein kleines Ebereschengehölzchen am Wegesrand, flankiert von zwei Birken und in diesem Gehölzchen zwei Stämme, die wohl jedes Bogenbauerherz würden höher schlagen lassen...

Ein zarter und sachter Wind strich durch die winterlich blattlosen Zweige und als wollten diese beiden Stämme sagen "...nimm UNS mit... nimm uns mit und mache uns zu guten Bogen...nimm uns mit und laß uns nicht hier..." neigten sich diese beiden Stämme in der leichten, winternächtlichen Brise ganz sachte zu mir entgegen und wieder strich ein leichter Wind durch die Zweige und brachte sie zu einem raschelnden flüstern "...Du hast uns gefunden, nun sind wir Dein..."

Also nahm ich sie mit und als ich diese beiden denn nun zu Hause hatte und sie von ihrer Rinde befreite, wußte ich, warum ich sie hatte mitnehmen sollen... :

Sie wären gnadenlos dem unrühmlichen Schicksal des langsamen verfaulen und Verrottens bei lebendigen Stamme anheim gefallen...

LG
etb
Dateianhänge
...da bleiben nicht mehr viele Wünsche offen...
...da bleiben nicht mehr viele Wünsche offen...
waren das jetzt "Gäste" oder ist es bloß Wasser gewesen...?
waren das jetzt "Gäste" oder ist es bloß Wasser gewesen...?
...eine Knospe, restliches wie Blätter folgt noch...
...eine Knospe, restliches wie Blätter folgt noch...
Stammdurchmesser an der Basis gut 8 cm...
Stammdurchmesser an der Basis gut 8 cm...
...die beiden erwählten... <br />WAS FÜR WUNDERBARE BOGENKURVEN !!!
...die beiden erwählten...
WAS FÜR WUNDERBARE BOGENKURVEN !!!
...die gesamte ausbeute...
...die gesamte ausbeute...
DSCF2115.JPG
DSCF2113.JPG
DSCF2114.JPG
DSCF2131.JPG
Zuletzt geändert von eddytwobows am 10.01.2012, 15:14, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von eddytwobows »

Und Nr. 2...
Dateianhänge
...nicht ganz so ausgeprägte Kurven, wie der erste<br />aber trotzdem...
...nicht ganz so ausgeprägte Kurven, wie der erste
aber trotzdem...
Wurmspur oder Seismogram...?
Wurmspur oder Seismogram...?
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“