Federn selber zuschneiden (+reinigen, färben, fetten, ...)

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Stephan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 10.02.2008, 18:04

Re: Welches Teil einer kompletten Feder verwendet man?

Beitrag von Stephan »

Zum Thema Schere möchte ich was beisteuern:

Ich habe zum Federn schneiden gern eine Friseurschere benutzt, durch die feine Zahnung verschieben sich die Grannen während des Schneidens nicht.


Gruß

Stephan
Benutzeravatar
newie
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 17.08.2010, 16:03

Re: Welches Teil einer kompletten Feder verwendet man?

Beitrag von newie »

Hallo!
Der Vollständigkeit halber sei noch der "Rollcutter"erwähnt..Form herstellen a la Windmann+diese einfach mit dem Cutter umfahren.Als Schneidunterlage haben sich Mousepads bewährt.
http://www.ecobragmbh.de/roll_kreis_cutter.htm
Schnittrichtung bei mir ist von vorn nach hinten(dicke Seite der Feder zur Dünnen hin)
Gruss-Guido
Gefahr des Tätigen: Irrtum. Die des Trägen: ihn übernehmen
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Welches Teil einer kompletten Feder verwendet man?

Beitrag von Mike W. »

@newie

Ja, das hatte Hunnenbogen mal hier vorgestellt.
War eine erstklassige Anleitung!
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 13&t=12519
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: Welches Teil einer kompletten Feder verwendet man?

Beitrag von Tontaube »

Superanleitung, die da verlinkt wurde :)
Okay, dann stell ich nun doch noch eine Frage: der Kiel wird ja auch geschnitten - halbiert? Und - taugen Gänsefedern überhaupt was? Und kann man Federn auch selber einfach und kostengünstig einfärben?
Jaaa, aller guten Dinge sind eben doch 3 :D
Ich glaube, mit dem Pfeilbau anfangen wird 'ne Menge Spaß machen. Als nächstes geh ich mal durch den Garten schauen, was sich so als Holz anbietet :D
Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: Welches Teil einer kompletten Feder verwendet man?

Beitrag von KnechtKarl »

Gans is super!
Im Kiel is auf einer Seite ne langezogen Kerbe drin, die gibt den Schnitt eigentlich vor und dann ordentlich runterschleifen, bis gerade noch genug Kiel zum Aufkleben da ist.

Ja, man kann Federn selbst färben, mit den unterschiedlichsten Methoden. Haarfarben haben sich beispielsweise bewährt.
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Welches Teil einer kompletten Feder verwendet man?

Beitrag von FluFlu »

Weil es zum Thema passt:
Verlinkung zum Thread mit vielen Federformen: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 0&start=15
Liebe Grüsse
fluflu
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Welches Teil einer kompletten Feder verwendet man?

Beitrag von FluFlu »

Zuletzt geändert von FluFlu am 08.01.2012, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse
fluflu
Benutzeravatar
newie
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 17.08.2010, 16:03

Re: Welches Teil einer kompletten Feder verwendet man?

Beitrag von newie »

Und noch etwas passendes..Federn färben,farbig zusammenstellen..etc.Was man halt so machen kann.. ;)
http://www.ooxoo.de/pfeile/
..vielleicht schon ne Spur zu perfekt für den Einen oder Anderen-aber ein Hingucker allemal :)
Gruss-Newie
Oh!-Flu war schneller!
Gefahr des Tätigen: Irrtum. Die des Trägen: ihn übernehmen
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Welches Teil einer kompletten Feder verwendet man?

Beitrag von Mike W. »

Und schon hat man Alles schön zusammen...... :D
Federn reinigen könnte noch verlinkt werden. ;)
Zuletzt geändert von Mike W. am 07.01.2012, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
newie
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 17.08.2010, 16:03

Re: Welches Teil einer kompletten Feder verwendet man?

Beitrag von newie »

GERN! ;D ;D --hab nur den passenden Link gerad nicht parat(Fremdrechner ::) )
Gruss
Gefahr des Tätigen: Irrtum. Die des Trägen: ihn übernehmen
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Welches Teil einer kompletten Feder verwendet man?

Beitrag von Mike W. »

Wie man die Federn reinigt erfährt man unter:http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 13&t=18342.

Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: Federn selber zuschneiden (welchen Teil verwenden? etc.)

Beitrag von Tontaube »

an alle: Schöne Sammlung - haben jetzt Reinigen, Färben, Zuschneiden - fehlt noch was? ;) Danke für die ganzen Tips!
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Federn selber zuschneiden (welchen Teil verwenden? etc.)

Beitrag von FluFlu »

Tontaube hat geschrieben:an alle: Schöne Sammlung - haben jetzt Reinigen, Färben, Zuschneiden - fehlt noch was? ;)
Ja, wenn die Federn beim Schiessen mal nass geworden sind - ausschütteln und trocknen lassen.
Sie sind dann aber in den meisten Fällen hässlich verstrupft. ;D
Dann zu Hause einen Topf Wasser auf den Herd stellen und den Pfeil dort im Dampf des kochenden Wassers drehen. Die Federn gehen dann mehr-oder-weniger in ihre korrekte Form zurück.
Man sollte sie aber nicht so sehr in den Dampf halten, dass sie wieder nass werden. ;)

Man könnte jetzt noch hier Threads verlinken, wo diskutiert wird, mit welchem Kleber man die Federn am besten anklebt. Das ist eine Wissenschaft für sich. Frage 5 Leute - und erhalte 10 Antworten. ;)
Liebe Grüsse
fluflu
Benutzeravatar
vanDietzingen
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 06.01.2011, 20:33

Re: Federn selber zuschneiden (welchen Teil verwenden? etc.)

Beitrag von vanDietzingen »

Dan werd ich auch mal was hinterfragen ;)

Ist es wichtig ob das Geflügel (sei es Truhthan, Gans oder anderes) auf "Natürlichen" weg verliert oder ob die Federn gerupft werden?

vanDietzingen
Alle ins Blatt!
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Federn selber zuschneiden (welchen Teil verwenden? etc.)

Beitrag von FluFlu »

Hier noch Link zum Nachfetten von Federn:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... ten#p14187
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... ten#p44594

Und hier noch ein weiterer Link zur Reinigung und Milben-Tötung:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... en#p136573
Liebe Grüsse
fluflu
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“