Bitte Baumbestimmung

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2955
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 31 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von inge »

landogar hat geschrieben:;) die inge darf sich einen eschenstiel bei ... kaufen(mach hier doch keine schleichwerbung),weil inge mich erkannt hat ;D
Darfst mir einen schicken! Aber bitte bogenbautauglich. :D
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Heidjer »

Das es eine Esche ist wird ja wohl nicht mehr angezweifelt. ;D
Ob sie aber Bogentauglich ist steht noch aus, die Schnittfläche mit den sichtbaren Jahrringen macht mich jedenfalls eher skeptisch. Die hell-dunkel Verteilung der Ringe läßt mich zu der Meinung kommen das es eher mäßige Qualität ist.

Und Exus, so fällt man keinen Baum der über 6m hoch ist, da gehört auf der Fallseite eine Fallkerbe hin, dann reißt der Stamm auch nicht so weit ein. ::)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Exus »

Ok was heist das genau, wie hoch ist die wahrscheinlichkeit einer schlechten Qualität?
Wie erkenne ich schlechte Qualität an Esche?
Und was heist schlechte Qualität bei Esche fürs z.b. Zuggewicht 30-40 Pfund max ?


Danke im voraus für Eure kurzen Erfahrungsberichte mit schlechter Esche :-)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Heidjer »

Nun bei 30# würde ich mir gar keine und bei 40# nur geringe Gedanken machen. ;)
Gerade bei Esche gibt es eine "allen bekannte Schwankungsbreite" in der Qualität. Das hängt in der Hauptsache mit der Verteilung von Früh zu Spähtholz zusammen. Viel hochfestes Spähtholz und man hat eine Top Esche, viel Frühholz und sie ist weich und Setanfällig.
Die Verteilung von hellen und dunklen Ringen auf Deinen Schnittbild bringt mich zu der Aussage das es zumindest einige Jahrringe gibt wo das Verhältnis etwa 50%-50% ist, und das ist dann die eher untere Qualität. Bei Top Esche gibt es dann 90% Spähtholz und nur 10% Frühholz.
Also denke ich wird man aus den Staves eher keine 60# bauen können, bzw die werden nicht lange Leben oder Leistung bringen. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Squid (✝) »

Esche ist Murks... oder genial.
Es ist wohl das Holz, das die größten Schwankungen in der Qualität aufweist.
Zunächst: Esche bis 40 lbs geht eigentlich immer.

Wie man die Qualität nun erkennt? Nun, Ich weiss es auch nicht...

Grundsätzlich denke ich: kräftige Spätholzringe sind eine gute Basis. Nicht dünner als 3-4 mm aber auch nicht stärker als 6 mm. Danach wirds schwammig. Nicht gut.
Das Frühholz - der bröselige braune Teil - sollte gering sein.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Heidjer »

Ich habe mal auf Deinen Schnittbild einen Jahrring markiert.
Dort sieht man das der Jahrring zweifarbig ist, in diesen Fall ist der dunklere Bereich das feste Spähtholz und der hellere Teil das eher schwammige Frühholz. Die hell- dunkel Färbung kommt daher das an der Schnittfläche das Zellwasser unterschiedlich austritt, ist das Holz getrocknet sieht man es nicht mehr. Man kann es wieder erreichen in dem man das Holz anfeuchtet und fünf Minuten wartet, die Schichten nehmen das Wasser unterschiedlich auf und geben es unterschiedlich schnell wieder ab.
Hat man nun auf dem Bogenbauch so eine längere Schicht Frühholz, dann fängt man sich sehr leicht die Knitterseuche ein. ::)
Esche.jpg

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Galighenna »

Also eigentlich finde ich das Bild von der Stirnseite ziemlich dürftig... Man kann wohl ein bischen Holzfarbe erkennen, aber Struktur etc irgendwie nicht...
Ich würde darum bitten, ein neues Foto, mit korrektem Fokus und einer möglichst starken Belichtung zu machen, damit das Bildrauschen (hier sehr stark) möglichst gering ist. Dann erkennt man wesentlich mehr. ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Exus »

Hi Leute in meiner nähe wurde ein paar Bäume abgeholzt, wie immer habe ich das Problem das mir das Holz nix sagt. So wollte ich fragen, ob ihr die Stämme als Bogenholz oder als Müll identifizieren könnt.

Stämme sind so 30-40 cm Durchmesser.

Danke im voraus ;D
Dateianhänge
image-147.jpeg
image-146.jpeg
image-145.jpeg
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Galighenna »

Ist Weide, jedenfalls zu 95% sicher Weide
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Moormann »

Scheint Weide zu sein, ja
Kann man verbauen, macht viel mit: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16&t=18492 ;)

Und Esche: Hab meinen ersten Bogen aus ner Esche mit dünnen Jahresringen gebaut, ging - der hält alles aus.
Hab mir gedach: "das wiederholen wir doch, aber eine Dimension größer" - Tja, geschnitzt, decrowned und Grobform herausgearbeitet. Bodentiller hat sich nichts bewegt, also nochmal Holz weg. Tja und auf einmal hatte ich wunderschöne Wellenmuste auf meinem Bogenbauch und konnte zusehen wie mir der WA zamknickt wie ein Kuli überm Feuerzeug.
Tja, Esche ist ne Zicke, rat mal warum es DIE Esche heißt?! ;) :D
LG
Moormann
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von FluFlu »

Moormann hat geschrieben:rat mal warum es DIE Esche heißt?! ;) :D
es heisst auch DIE Eibe...
... DIE Ulme...
... etc. etc. ;)
Liebe Grüsse
fluflu
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Heidjer »

Ich sehe auf den Bildern vor allen Silberpappel also Espe!

Kann man Pfeilschäfte für Warbows draus machen, muß man aber nicht!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Exus »

Danke Könnt ihr bitte auf den Bildern einzeichnen welche Bäume Ihr meint damit ich das richtige Holz spalten und verladen kann danke Euch :-)

welche Bäume für Bogenrohlinge und welche für Pfeilschäfte ?

Und wie spaltet man Holz vor ,für Pfeilschäfte, hab da noch kein plan von :-)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Heidjer »

Sorry für mich ist das alles Espe, sehe da keine Esche.

Und ich würde von den Stämmen keinen anfassen, das lohnt nicht!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Exus »

Ok Danke ,dann werd ich mal weiter suchen die Holzjagd hat mich gepackt.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“