Hallo zusammen...hätte da eine Frage zu folgender Aufgabenstellung: eine zweite Lage Sehnen auf einen "durchgehärteten" ersten Belag auftragen...soll die erste Lage zuvor angewärmt werden (bis flüssig?) ...oder ist das nicht notwendig?
Danke für Eure Antworten!
Gruss
Nocke
zweite Lage Sehnen auf einen "durchgehärteten" ersten Belag
Re: zweite Lage Sehnen auf einen "durchgehärteten" ersten Be
Vorwärmen schadet nicht, auf einem warmen Bogen geliert der Hautleim weniger schnell. Aber übertreiben würd ich es nicht. Schon gar nicht bis der Hautleim wieder flüssig wird, weil ich glaube, dass die dafür nötige Temperatur für die Sehnen weit zu viel ist.
Wenn ich gerade Lust habe, gehe ich vor der zweiten Lage in den Keller und fahr mal kurz mit einem der rumliegenden abgenutzten 40er-Schleifpapierstücke drüber. Während die Sehnenbündel im Wasser liegen und das Hautleimgranulat sich im Wasser auflöst pinsle ich sehr dünnen, sehr heißen Hautleim drüber. Das mach ich so zwei, drei Mal mit ca. einer halben Stunde zwischen den Durchgängen. Dann kommt die Sehnenlage drauf.
Gruß,
Daniel
Wenn ich gerade Lust habe, gehe ich vor der zweiten Lage in den Keller und fahr mal kurz mit einem der rumliegenden abgenutzten 40er-Schleifpapierstücke drüber. Während die Sehnenbündel im Wasser liegen und das Hautleimgranulat sich im Wasser auflöst pinsle ich sehr dünnen, sehr heißen Hautleim drüber. Das mach ich so zwei, drei Mal mit ca. einer halben Stunde zwischen den Durchgängen. Dann kommt die Sehnenlage drauf.
Gruß,
Daniel
Re: zweite Lage Sehnen auf einen "durchgehärteten" ersten Be
So werde ich jetzt vorgehen...! Skerm danke für deine Anleitung!
Liebe Grüße
Nocke
Liebe Grüße
Nocke
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: zweite Lage Sehnen auf einen "durchgehärteten" ersten Be
Daniel hatte mal berichtet, wie ihm eine Lage abgeplatzt ist und ich habe für mich beim lesen milde gelächelt....bis es mir selbst passierte. Einfach schludrig und arrogant den Belag "draufgepappt" (hier stimmt der Begriff). Mit den entsprechenden Folgen...
Also schlau geworden, mache ich nun alles, um eine gute Bindung zu erzeugen, ähnlich wie Daniel, aber eventuell übertreibe ich da auch ein wenig mit meiner Methode.
1.- alten Belag aufrauen (Sägeblatt oder grobes Sandpapier)
2.- mit kochendheißem Wasser 2 mal einpinseln
3.- 15 min ruhen lassen, dann mit verdünntem Hautleim zweimal einpinseln
4.- Mit HLP (niedrigste Stufe, ca 50°), nur die neue Leimschicht ein wenig verflüssigen
5.- wieder 15 min ruhen lassen
6.- Nach dem Auftragen des 2. Belages wird alles mit Hosengummi umwickelt. Dadurch bleibt der neue Belag länger feucht und die Bindung wird besser.
Es ergibt sich dann so eine klebrige Oberschicht, ohne dass die alte Sehnenschicht lose oder weich geworden wäre.
Der zweite Belag trocknet übrigens in der Nähe der Zentralheizung innerhalb von 2 Tagen aus und kann belastet werden.
Also schlau geworden, mache ich nun alles, um eine gute Bindung zu erzeugen, ähnlich wie Daniel, aber eventuell übertreibe ich da auch ein wenig mit meiner Methode.

1.- alten Belag aufrauen (Sägeblatt oder grobes Sandpapier)
2.- mit kochendheißem Wasser 2 mal einpinseln
3.- 15 min ruhen lassen, dann mit verdünntem Hautleim zweimal einpinseln
4.- Mit HLP (niedrigste Stufe, ca 50°), nur die neue Leimschicht ein wenig verflüssigen
5.- wieder 15 min ruhen lassen
6.- Nach dem Auftragen des 2. Belages wird alles mit Hosengummi umwickelt. Dadurch bleibt der neue Belag länger feucht und die Bindung wird besser.
Es ergibt sich dann so eine klebrige Oberschicht, ohne dass die alte Sehnenschicht lose oder weich geworden wäre.
Der zweite Belag trocknet übrigens in der Nähe der Zentralheizung innerhalb von 2 Tagen aus und kann belastet werden.
Re: zweite Lage Sehnen auf einen "durchgehärteten" ersten Be
Ich erwärme den Hautleim in einem Emailtopf, der in einem größeren Topf mit heißem bis kochendem Wasser steht. Da kann ich das beliebig kombinieren, indem ich den Pinsel erst oder nur ins siedende Wasser tauche und dann in den dünnen Leim. Der wird ja erst nach einer Weile dicker, wenn sich alles gelöst hat. Das Temperaturmanagement ist Übungssache. Inzwischen weiß ich genau, wann ich die Kochplatte wie weit zurückdrehen muß, damit ein schön heißer Hautleim rauskommt.Snake-Jo hat geschrieben: 2.- mit kochendheißem Wasser 2 mal einpinseln
3.- 15 min ruhen lassen, dann mit verdünntem Hautleim zweimal einpinseln
6.- Nach dem Auftragen des 2. Belages wird alles mit Hosengummi umwickelt. Dadurch bleibt der neue Belag länger feucht und die Bindung wird besser.
In dem Hunnenthread (glaub ich) ist ein Bild der Hosengummisehnenwicklung zu sehen. Das ist echt sehr gut, also wenn ich das mal so hinbringen würde!
Das kommt aber schon drauf an, wie dick man die Schicht macht. Wenn man z.B. über den Griff etwas dicker auflegt dauert es länger. Ich hab bei meinen letzten Schichten mit der Waage das Gewicht überprüft. Nach ein paar Tagen war der Belag hart und es war nichts mehr auffälliges zu sehen. Nach einer Woche war auch das Gewicht stabil. Solange schaffe ich es mit Mühe zu warten. Eigentlich sollte ich ja längeres Warten predigen, aber andererseits komme ich lieber nach zwei Wochen drauf, was alles falsch gelaufen ist, als nach einem halben Jahr.Es ergibt sich dann so eine klebrige Oberschicht, ohne dass die alte Sehnenschicht lose oder weich geworden wäre.
Der zweite Belag trocknet übrigens in der Nähe der Zentralheizung innerhalb von 2 Tagen aus und kann belastet werden.
Gruß,
Daniel
Re: zweite Lage Sehnen auf einen "durchgehärteten" ersten Be
Hallo zusammen...
Snake-Jo und skerm vielen Dank für die tollen und umfangreichen Anleitungen!!
Denke...jetzt müßte es "funzen"...
Werde das über die Weihnachtsfeiertage angehen!
Gruss
Nocke
Snake-Jo und skerm vielen Dank für die tollen und umfangreichen Anleitungen!!
Denke...jetzt müßte es "funzen"...
Werde das über die Weihnachtsfeiertage angehen!
Gruss
Nocke
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6920
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 63 Mal
Re: zweite Lage Sehnen auf einen "durchgehärteten" ersten Be
Noch ein Tip für das "Auffrischen" eines ausgehärteten Sehnenbelags:
Evtl. Überzug entfernen (Schmirgelpapier) und grob aufrauhen. Dann Papier-Küchentücher in warmem/heißem Wasser anfeuchten und für 10 Min auf den Sehnenbelag auflegen. Und dann mit stark verdünntem, heißem Leim mehrfach einstreicehn usw... (s.o.)
Evtl. Überzug entfernen (Schmirgelpapier) und grob aufrauhen. Dann Papier-Küchentücher in warmem/heißem Wasser anfeuchten und für 10 Min auf den Sehnenbelag auflegen. Und dann mit stark verdünntem, heißem Leim mehrfach einstreicehn usw... (s.o.)
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw