Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20. 11.

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8265
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 625 Mal
Hat Dank erhalten: 126 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von benzi »

walta hat geschrieben: Schade finde ich, das das durchaus richtige Kommentar von Jo, in den Präsentationen steht. Hier in diesem Thema wäre es passender, finde ich. In den Präsentationen wirkt es wie ein Fremdkörper und schmälert die Arbeit die sich die Leute hier angetan haben. Könnte man das noch ändern?

walta
dieses Anliegen möchte ich unterstützen!

meine anderen Beiträge zu diesem Thema hab ich nach hier verschoben:

http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 352#p63386

dies war ein genialer Wettbewerb, zu schade für Konflikte über Marseinheiten oder Masseinheiten oder Maßeinheiten ;D

@Walta

tolle Idee mit dem Video!!!

wie lang ist Dein Bullerjan?

Grüße benzi
Zuletzt geändert von benzi am 05.12.2011, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von eddytwobows »

Wo wir eh schon dabei sind...
Ich komme jedesmal ins stolpern, wenn jemand für die Bezeichnung einer Distanz-/ Längenangabe den Oberbegriff als "Masse" schreibt, da werd ich ganz vogelig bei... ::)

Das "Maß" oder die "Maße des... / eines...sind"(mehrzahl) als Distanz-/ Abstand-/ Längenbegriff mit sz, bitteschön !

Nur "Die Masse..." als Gewichtsbegriff mit doppel-s... !!
Argh !!
::) ::) ;) :D

LG
etb
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2277
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von klaus1962 »

tomtux hat geschrieben:wenn schon korrekte einheiten dann bitte auch si.
dann gibt es aber kein "zuggewicht" mehr, und schon gar nicht wird das mit einer masseinheit angegeben!
Ja, da stimme ich Dir zu Tom. Aber das wird wohl noch einige Zeit brauchen. :)
siehe hier: "Tax-Skeleton" 16 kg/ 70 cm
Das wären dann wohl ca. 157N@70cm ;)

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von walta »

Der Bullerjan ist 60 cm tief und ich hab die Holzbriketts mit 30cm in die vordere Hälfte gelegt - also optimal zum Pfeilebiegen ;-) Ist übrigens das 14kw Modell also das zweitgrösste.

walta
Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 292
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von christian1 »

Hallo an alle Sapling-Pfeilbauer!
Also erst einmal - tolle Arbeiten die ich da im Presi gesehen habe, habe leider übersehen abzustimmen (wären die von Klaus geworden - österr.).
Nur so eine allgemeine Frage:
Wie fliegen den die Pfeile so? Einige oder die meisten sind doch nicht ganz gerade! Wenn man unter Pfeilbau so stöbert liest man überall - wenn der Schaft nicht ganz gerade ist, wird man nie einen schönen Pfeilflug haben und gut Treffen können?
Ich frage nur, weil ich, nachdem ich diesen Tread gelesen und die Presi gesehen habe, es mich auch juckt Pfeile aus Schösslingen zu bauen.
Aber wenn man die nicht gerade hinkriegt und die dann nicht schön gerade fliegen......
Ich weis nicht?!?!
Über einige "Flugberichte" wäre ich dankbar
LG
Christian
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8265
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 625 Mal
Hat Dank erhalten: 126 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von benzi »

Hallo Christian,

Du kannst doch noch abstimmen bis nächsten Dienstag..!?

ich hab für den Wettbewerb 4 Schäfte gerichtet und dann drei verbaut, von diesen 4 Schäften sind 2 nach meinen Kriterien wirklich gerade und ich bin da recht anspruchsvoll. Zum Vergleich: von 20 Bambusschäften aus China erfüllt etwas mehr als die Hälfte meine Ansprüche......

Ich würde empfehlen, zumindest was Bambus angeht, zuerste etwas dünnere Schäfte zu richten, die erwärmen schneller und bringen schneller ein Gefühl für das Biegen.

@all

was ich noch fragen wollte: habt Ihr Eure Schäfte vor dem Erwärmen gefettet? Beim Bambus tritt das natürlich Wachs aus und übernimmt diese Aufgabe, aber was ist mit den anderen Holzarten?

Grüße benzi

PS Flugbericht: mein Bambus Yumipfeil fliegt besser als meine Alupfeile!
Zuletzt geändert von benzi am 07.12.2011, 11:13, insgesamt 2-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2277
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von klaus1962 »

@christian
Diese Saplingpfeile stehen m.M. einem gefrästen Holzschaft in nichts nach, wenn sie ordentlich gebaut sind. Ich denke, daß durch die natürliche Ringstrucktur des Schaftes, solche Schösslinge sogar langlebiger sind.
Also meine fliegen tadellos.
Oft damit schießen werde ich damit aber trotzdem nicht, weil mit solchen (Show)Spitzen jede Scheibe (oder 3DTiere) leidet.
Es sind auch einige wunderschöne Spitzen (Horn, Knochen, Glas usw.) dabei, die möglicherweise nur einen Schuß aushalten oder zumindest nicht mehr aus einer Scheibe zu ziehen sind. ;)

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Lord Hurny »

also ich hab gestern meine Pfeile aus Forsythie fertiggestellt und einen gerichteten Schaft "für die Wissenschaft" geopfert - soll heissen Bruchtest.
Im Vergleich zu Fichte, Kiefer und Zeder ist um einiges mehr Kraftaufwand notwendig um den Schaft zu brechen, man kann ihn auch dopplt so weit biegen bevor er bricht.
Meine Forsythienschäfte sind innen hohl und trotzdem etwas schwerer als vergleichbare Zedernschäfte. Wie sie fliegen kann ich erst am Wochenende testen, dann folgt auch eine Präsentation.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Galighenna »

Ja das stimmt, mir sind die Schäfte aus Schösslingen auch seeeeeeehr viel belastbarer vorgekommen als gehobelte/geschnittene Schäfte aus Kiefer oder Zeder...
Ist auch logisch, denn die Schösslinge haben entlang des Schaftes einen durchgehenden Faserverlauf. Es kann sich beim Biegen kein Span abheben. Wie beim Bogenrücken halt...
Mir sind Schäfte aus Schösslingen außerdem insgesamt sehr sympathisch. Jetzt fehlt mir nur noch die Erfahrung, die richtigen Schäfte (Gewächs-Auswahl) zu finden, damit sie für weiche Schäfte auch leicht genug sind. Die Forsythien Schäfte sind durchaus wirklich schwer. Für nen 35#er trotz passendem Spine mit über 420gr eigentlich viel zu schwer...

Es ist aber möglich das bei diesen Schäften der Spinewert nicht so wichtig ist wie bei den Standard-Schäften. Bei Bambus ist es ja auch so das dort ganz andere Regeln für den Spinewert gelten damit sie gut fliegen... Das bedarf wohl ausgiebiger Tests! Für zuverlässige Aussagen, was die Trefferlage und die Auswirkungen des Spinewertes angeht, kann ich aber mangels Schießkünsten nicht so sehr beitragen.
Wenn ihr also testet und euch etwas besonderes auffällt, dann berichtet... ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10950
Registriert: 07.03.2008, 17:04
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb Start 20. November 2012

Beitrag von acker »

Und ? Besteht genügend Interesse an einem erneuten Sap - Pfeilturnier ?
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20. 11.

Beitrag von walta »

Wäre schon interessant. Mein Rosenstock müsste mal wieder geschnitten werden und der Ofen wird auch schon verwendet :-)

walta
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 7004
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 108 Mal
Hat Dank erhalten: 112 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20. 11.

Beitrag von kra »

Yepp!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3949
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 16 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20. 11.

Beitrag von Tom Tom »

Immer wieder gern ich brauch wieder 14mm Hasel Pfeile

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20. 11.

Beitrag von Sateless »

Ich spiel mit!
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Ins Gelbe
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.05.2012, 15:00

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20. 11.

Beitrag von Ins Gelbe »

Ich würde auch gerne mitmachen.Außer Hasel und Esche wirds wohl von mir nichts zu sehen geben.

Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.

Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Gesperrt

Zurück zu „Pfeilbau“